„Nova, Nova“, Weihnachtsoratorien, Musik am 2. Advent, „Candle Light Day“, Escaperoom

„Nova, Nova“ unter dem Titel spielen die „Playfords“ europäische Advents- und Weihnachtslieder, morgen ab 18 Uhr in der Weimarer Jakobskirche. Und in der Jugendkirche Mühlhausen startet morgen um 20 Uhr ein Adventskonzert mit „n-joy“ – mit freiem Eintritt.

„Nova, Nova“, Weihnachtsoratorien, Musik am 2. Advent, „Candle Light Day“, Escaperoom

„Nova, Nova“ unter dem Titel spielen die „Playfords“ europäische Advents- und Weihnachtslieder, morgen ab 18 Uhr in der Weimarer Jakobskirche. Und in der Jugendkirche Mühlhausen startet morgen um 20 Uhr ein Adventskonzert mit „n-joy“ – mit freiem Eintritt.

Nikolaus: Einer der bekanntesten christlichen Heiligen

Der heutige Tag gehört einem der wohl beliebtesten Heiligen. Dem Nikolaus. Der Dom in Stendal trägt seinen Namen. An mehreren Stellen könnt ihr ihn am und im Dom entdecken, sagt Pfarrer Markus Schütte.

Hinschauen wie der Nikolaus: Obdachlose in Gefahr durch Regen, Schnee und Kälte

Regen, Kälte, Schnee und Eis. Herbst und Winter sind für Menschen ohne Wohnung eine ernsthafte Bedrohung. Die niedrigen Temperaturen und kein festes Dach über dem Kopf sind nur einige der Herausforderungen, denen Obdachlose ausgesetzt sind. Steffen Mikolajczyk ist Referent für Grundsatzfragen und Sozialpolitik der Diakonie Mitteldeutschland.

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes

Der heutige Tag des Ehrenamtes würdigt freiwilliges Engagement in der Gesellschaft. Denn ohne die Ehrenamtlichen läuft vieles nicht. Auch in Kirche und Diakonie. Leute engagieren sich freiwillig in der Kirchengemeinde, in Kirchbauvereinen, in Notfall- oder Telefonseelsorge, in Hospizdiensten.

Bundesverband Mobile Beratung: Rechtsextreme erstarken und die Parteien wiederholen Fehler der 90er

Die „Junge Alternative“ wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Der Bundesvorstand der AfD will seine Jugendorganisation nun auflösen und neu gründen. Für Dominik Schumacher vom Bundesverband Mobile Beratung kommt das nicht überraschend.

Bundesverband Mobile Beratung: Rechtsextreme erstarken und die Parteien wiederholen Fehler der 90er

Die „Junge Alternative“ wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Der Bundesvorstand der AfD will seine Jugendorganisation nun auflösen und neu gründen. Für Dominik Schumacher vom Bundesverband Mobile Beratung kommt das nicht überraschend.

Kirschzweige und Bergleute. Bräuche am heutigen Barbaratag.

Der heutige 4. Dezember ist Barbaratag. Barbara gehört zu den 14 christlichen Heiligen, die auch in der Evangelischen Kirche ein Stück weit als Vorbilder gelten. Sie soll im 3. Jahrhundert gelebt haben. Wegen ihres Glaubens sie verfolgt und ins Gefängnis geworfen.

35 Jahre 1989: Erste Stasi-Besetzung in der DDR in Erfurt am 4. Dezember

Morgen, am 4. Dezember, gabs in Erfurt vor 35 Jahren die erste Stasi-Besetzung in der DDR. Denn Rauch kam aus dem Kamin der Stasi-Bezirkszentrale. „Die Stasi verbrennt Akten!“ Das machte wie ein Lauffeuer die Runde und viele kamen und machten mit bei der Stasi-Besetzung. Barbara Sengewald, damals Weisshuhn, war eine der mutigen ersten Frauen.

35 Jahre 1989: Erste Stasi-Besetzung in der DDR in Erfurt am 4. Dezember

Morgen, am 4. Dezember, gabs in Erfurt vor 35 Jahren die erste Stasi-Besetzung in der DDR. Denn Rauch kam aus dem Kamin der Stasi-Bezirkszentrale. „Die Stasi verbrennt Akten!“ Das machte wie ein Lauffeuer die Runde und viele kamen und machten mit bei der Stasi-Besetzung. Barbara Sengewald, damals Weisshuhn, war eine der mutigen ersten Frauen.

Bachs Weihnachtsoratorium: Eines der bekanntesten weihnachtlichen Musikstücke

Kein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsoratorium. Das Werk von Johann-Sebastian Bach gilt als die weltweit am häufigsten aufgeführte, klassische Weihnachtsmusik.

Schaustellerseelsorger auf dem Weihnachtsmarkt

Klaus Zebe mag Weihnachtsmärkte. Immerhin ist er ja der evangelische Schaustellerseelsorger für Thüringen und Sachsen-Anhalt. Pfarrer Zebe hat als Jugendlicher selbst einige Jahre an Weihnachtsmarkt-Ständen gearbeitet. Er weiß, wie‘s läuft mit netter Kundschaft aber auch mit schlechter Gelaunten.

Der Andere Advent: Licht- und Musik-Installation Augustinerkirche Erfurt

Zu einer Adventsinstallation mit Licht und Musik lädt dieses Jahr wieder das Augustinerkloster Erfurt ein. Letztes Jahr hatten 2 Künstler für ihre Lichtinstallation hinterher passende Musik vom „Augustiner Vocalkreis“ ausgesucht, sagt Ingrid Kasper, Landeskirchenmusikdirektorin und Chorleiterin.

Ein Geschenk: Die Glockenzier der Magdeburger Domglocken gestalten zu dürfen

In der Stadtbibliothek Magdeburg ist ab heute für einen Monat eine Ausstellung über die Glocken des Magdeburger Domes zu sehen. Vier Glocken gibt es im Dom, sieben neue sind gegossen worden, eine 14 Tonnen schwere soll noch dazu kommen.

Aktion Weihnachtswunschbaum in Mühlhausen

In Mühlhausen läuft wieder die Wunschbaum-Aktion. Damit auch Kinder aus ärmeren Familien schöne Geschenke zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile machen 11 Einrichtungen mit, z.B. die evangelische Jugendkirche und die Tafel in Bad Langensalza. Das „Café International“ in Mühlhausen hat die Wunschbaumaktion vor 8 Jahren gestartet, sagt Isabell Schmauch.

momentadvent – der digitale Adventskalender der Evangelischen Jugend

Manche fiebern dem Tag heute schon länger entgegen, für andere kommt er überraschend: Ach, ist es heute schon soweit? Ja, heute ist der 1. Dezember. Und damit Weihnachten demnächst nicht auch überraschend kommt, gibt es ja eine Vielzahl von Adventskalendern. Die evangelische Jugend ist wieder mit ihrem digitalen Adventskalender am Start: „Moment Advent“.

Der Adventskranz: Evangelische Erfindung und Zeitansage bis Weihnachten

Ein Ring aus Stroh, Tannengrün, ein wenig Deko und vier Kerzen. Fertig ist der Adventskranz. Das klassische Symbol für das bevorstehende Weihnachtsfest. In vielen Häusern wird heute die erste Kerze entzündet. Ein richtig christliches Symbol ist der Adventskranz eigentlich gar nicht, wohl aber eine evangelische Erfindung. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion weiß, wer den Adventskranz erfunden hat:

Schaustellerseelsorger auf dem Weihnachtsmarkt

Klaus Zebe mag Weihnachtsmärkte. Immerhin ist er ja der evangelische Schaustellerseelsorger für Thüringen und Sachsen-Anhalt. Andrea Terstappen aus der Evangelischen Redaktion hat Pfarrer Zebe getroffen. Der hat als Jugendlicher selbst einige Jahre an Weihnachtsmarkt-Ständen gearbeitet. Er weiß, wie‘s läuft mit netter Kundschaft aber auch mit schlechter Gelaunten.

Adventszeit

Freust Du Dich schon die ganze Zeit drauf, dass es heute/morgen endlich losgeht mit der Adventszeit? Auf dem Adventskranz und überall sind Lichter, in den Wohnzimmern, in den Gärten, auf den Marktplätzen. Oder kommt das für Dich mal wieder überraschend? Huch, ist es schon soweit? Ach, dann muss man sich ja wieder Gedanken um Geschenke machen und so.

Aktion Weihnachtswunschbaum in Mühlhausen

In Mühlhausen läuft wieder die Wunschbaum-Aktion. Damit auch Kinder aus ärmeren Familien schöne Geschenke zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile machen 11 Einrichtungen mit, z.B. die evangelische Jugendkirche und die Tafel in Bad Langensalza. Das „Café International“ in Mühlhausen hat die Wunschbaumaktion vor 8 Jahren gestartet, sagt Isabell Schmauch. Andrea Terstappen aus der Evangelischen Redaktion hat mit ihr gesprochen.

Eröffnung des Museums Synagoge Gröbzig

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft wurde am Montag das Museum Synagoge Gröbzig wiedereröffnet. Kirchenreporter Thorsten Keßler war auch zur Eröffnung vor Ort und hat Gäste aus den USA mit der weitesten Anreise getroffen.

momentadvent – der digitale Adventskalender der Evangelischen Jugend

Manche fiebern dem Tag heute schon länger entgegen, für andere kommt er überraschend: Ach, ist es heute schon soweit? Ja, heute ist der 1. Dezember. Und damit Weihnachten demnächst nicht auch überraschend kommt, gibt es ja eine Vielzahl von Adventskalendern. Die evangelische Jugend ist wieder mit ihrem digitalen Adventskalender am Start: „Moment Advent“. Oli Weilandt aus der Evangelischen Redaktion stellt ihn vor.

Plastik

Erinnere Dich mal gerade an Deinen letzten Urlaub am Meer. Du läufst am Strand lang, nimmst hier und da einen Stein in die Hand und siehst die Muscheln. „Wenn Du genau hinschaust, findest Du noch was ganz anderes“, sagte ein Freund zu mir, als wir das letzte Mal am Strand entlanggelaufen sind. Und tatsächlich: Da waren kleine Kugeln. Manche leuchteten weiß, andere waren orange, manche schwarz. „Was ist das? Eine besondere Steinart? Oder Eier von irgendeinem Tier?“ – „Das ist Plastik!“

Magdeburg freut sich auf das Christival

Wisst ihr schon, was ihr in vier Jahren macht? Für das Organisationsteam des Christivals ist klar: Im Mai 2028 kommen rund 12.000 junge Leute im Alter zwischen 14 und 25 aus ganz Deutschland für vier Tage nach Magdeburg. Christival ist einer der größten Jugendkongresse in Deutschland, alle sechs Jahre in einer anderen Stadt. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Philipp Kruse, den ehrenamtlicher Vorsitzenden der Christival-Bewegung getroffen und gefragt, warum die Wahl auf Magdeburg gefallen ist: