Reden über Suizid

Wer mit der Bahn fährt, kennt die Durchsage: „Wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis verzögert sich unsere Weiterfahrt.“ Für viele bedeutet das erstmal nur eins: Verspätung. Was dahintersteckt, wird selten ausgesprochen – manchmal heißt es noch „Personenschaden“. In beiden Fällen verbirgt sich dahinter oft ein tragisches Ereignis: da hat sich jemand das Leben genommen.

Der Drei-Meter-Hirte: Die größte Weihnachtskrippe Deutschlands in Polenzko

Die größte Weihnachtskrippe Deutschlands steht bei uns im SAW-Land. Im Fläming, östlich von Zerbst, begegnet ihr in der Feldsteinkirche Polenzko überlebensgroßen Krippenfiguren aus Holz: Maria und Josef, das Jesuskind in der Krippe, drei Hirten und ein paar Tiere. Die riesige Krippe ist zu schwer, um sie im Advent aus- und wieder einzupacken, deshalb steht sie einfach das ganze Jahr in Polenzko. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat Ulrich Hahn aus der Gemeindeleitung getroffen. Hahn sagt: Polenzko ist die Weihnachtskirche:

Worldwide Candle Lightning: Weltumspannendes Band von Trost und Solidarität

Heute ist Worldwide Candle Lightning, ein weltweites Kerzenleuchten. Die brennenden Kerzen bilden ein Band von Trost und Solidarität rund um den Globus, denn sie verbinden Eltern, die ein Kind verloren haben. Die Kerze steht für Hoffnung und gibt Eltern nach dem Verlust das Gefühl, nicht allein zu sein mit ihrer Trauer. Der Evangelische Pfarrer Matthias Zentner hat den Candle-Lightning-Day vor ein paar Jahren in Quedlinburg initiiert. Um 19 Uhr Ortszeit werden die Kerzen angezündet:

Weihnachtspoller

Betonklötze, Poller, Säulen – sie stehen an den Eingängen vieler Weihnachtsmärkte, auch in diesem Jahr. Selbst in kleineren Städten sieht man sie immer häufiger. Sie sehen unterschiedlich aus, manchmal sind sie dekoriert, manchmal als Weihnachtsgeschenk verpackt. Aber sie haben alle denselben Zweck: Schutz. Schutz vor Anschlägen, wie dem, der 2016 auf dem Breitscheidplatz in Berlin passiert ist.

Geschmückte Fenster & Vorgärten auf dem Krippenweg(en) Wernigerode

Auf dem Krippenweg in Wernigerode stehen in diesem Jahr so viele Weihnachtskrippen wie noch nie. Über 80 Stück in allen möglichen Formen und Größen schmücken Schaufenster und Wohnungsfenster der Altstadt in der Adventszeit. In den Ortsteilen Hasserode und Nöschenrode stehen noch einmal rund 30 Krippen in Vorgärten. Zu einer Krippe gehört erst man nicht viel, sagt Gisela Felchow aus dem ökumenischen Arbeitskreis. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat sie getroffen.

Vinyl

Vor 18 Jahren hätte das, was jetzt passiert, wahrscheinlich kaum jemand gedacht. Damals, 2006, wurden gerade mal noch 300.000 Schallplatten im Jahr verkauft. Aber seitdem steigt die Zahl wieder an. 2023 wurden 4,6 Millionen Schallplatten verkauft. Das heißt zwar nicht, dass jetzt wieder jeder einen Plattenspieler hat, aber auch Leute, die vielleicht gerade 18 sind, finden Schallplatten auf einmal faszinierend.