Von Palmsonntag bis Ostern mit der OnlineKirche

Es ist eine der bekanntesten und ältesten Geschichten der Welt: Jesus in den letzten Tagen seines Lebens bis zu seiner Hinrichtung am Kreuz. Die OnlineKirche erzählt sie ab Sonntag eine Woche lang neu – in kurzen Videos mit 2D-Animationen von Mario Ellert. Los geht’s am Palmsonntag mit dem Einzug von Jesus in Jerusalem.

Singen, beten, diskutieren: 2.000 Veranstaltungen beim Kirchentag

In zehn Wochen ist Nürnberg Gastgeberstadt für den Evangelischen Kirchentag. Tausende Menschen aus dem ganzen Land werden anreisen, um spirituelle Momente zu erleben, mit Musik und Kultur Kraft zu tanken und um über die Themen der Zeit zu diskutieren, sagt Kirchentags-Generalsekretärin Kristin Jahn.

Nachrichten aus der Ev. Redaktion 26.03.2023

300 Euro Energiepreispauschale pro Person hat der Staat gezahlt. Davon gehen allerdings Lohnsteuern runter – und bei Kirchenmitgliedern auch Kirchensteuern. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat dadurch einmalige Sondereinnahmen von 1,23 Millionen Euro, will sie aber nicht behalten, sondern hat bereits die Hälfte davon direkt an Sozialprojekte weitergegeben.

Planetarer Großalarm

Also eigentlich hätten am Montag alle Sirenen heulen müssen, auf dem gesamten Planeten. Kompletter Großalarm. Im Radio, Fernsehen, aufs Smartphone, Durchsagen überall, das ganze Programm inklusive Glockenläuten. Das wäre ja eigentlich angemessen. Denn die Ergebnisse des neuen IPCC-Klimaberichts sind halt krass.

Superstreik

Also, ich würde sagen: Wenn Du irgendwie kannst, bleib morgen einfach daheim und mach Homeoffice – wenn das geht. Denn Morgen ist Super-Streiktag. Die Angestellten im öffentlichen Dienst in den Gewerkschaften ver.di und EVG streiken. Die Bahn stellt den Fernverkehr komplett ein. Wenn Du in Niedersachsen wohnst, fahren an einigen Orten die Bahnen und Busse des Nahverkehrs nicht, auch manche Schiffe fahren nicht, Flughäfen sind auch betroffen.

Leuchten

Es gibt Wörter, die kennt man eigentlich nur noch aus Sprichwörtern. „Scheffel“ zum Beispiel. Und das Sprichwort dazu: „Stell doch dein Licht nicht unter den Scheffel!“. Was so viel heißt wie: „Sei nicht so bescheiden, versteck nicht, wie Du bist – und worin Du besonders gut bist“.

Die Alle-Kinder-Bibel: Lebendig, vielfältig, kindgerecht und neu.

Kein anderes Buch wurde so häufig in so viele verschiedene Sprachen übersetzt und so oft gedruckt, wie die Bibel. Bibel ist aber nicht gleich Bibel. So gibt es verschiedene Übersetzungen, wie die evangelische Lutherbibel oder die katholische Einheitsübersetzung. Am letzten Montag ist frisch aus der Druckerei die „Alle-Kinder-Bibel“ erschienen. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet.

Realitäten akzeptieren

Es gibt Dinge, die kannst Du nicht ändern. Die kann niemand ändern. Zum Beispiel die Schwerkraft. Wenn Dir das Glas aus der Hand rutscht, dann fällt es eben runter. Und schon kannst Du erstmal ’nen Besen zum Zusammenkehren der Scherben und ’nen Lappen organisieren, um die Sauerei zu beseitigen.

Ev. Film des Monats 2023/03: Saint Omer + Filmgespräch mit Ministerin Denstädt

Gerichtsprozesse sind in Filmen und Serien oft voll schneller Dramatik. Im mehrfach ausgezeichneten Film „Saint Omer“ ist das anders. Hier geht es um einen aufsehenerregenden Prozess in der französischen Stadt Saint-Omer. Und er beeindruckt durch viel Stille und lange Einstellungen.

Ev. Film des Monats 2023/03: Saint Omer + Filmgespräch mit Ministerin Denstädt

Gerichtsprozesse sind in Filmen und Serien oft voll schneller Dramatik. Im mehrfach ausgezeichneten Film „Saint Omer“ ist das anders. Hier geht es um einen aufsehenerregenden Prozess in der französischen Stadt Saint-Omer. Und er beeindruckt durch viel Stille und lange Einstellungen.

Nachrichten aus der Ev. Redaktion 12.03.2023

Nach den tödlichen Schüssen während einer Veranstaltung der Zeugen Jehovas in Hamburg am Donnerstagabend sind viele Menschen entsetzt. Politiker:innen und die Kirchen zeigten sich erschüttert und sprachen ihr Mitgefühl aus. Das wird sicher auch heute in den Gottesdiensten ein Thema sein.

(K)eine Alternative

Wie soll der Ort, in dem Sie wohnen, in Zukunft aussehen, sagen wir im Jahr 2035? Diese Frage versuchen gerade viele Städte und Gemeinden zu beantworten. Stadtentwicklungsfirmen beraten die Politikerinnen und Politiker in den Rathäusern und Stadtparlamenten, und zum Teil werden auch die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen, in Onlineumfragen, bei Nachhaltigkeits-Events und in Beiräten.

Das Gute zelebrieren

Was trägt Dich? Was gibt Dir Kraft? Was richtet Dich auf? Gerade auch dann, wenn es gerade nicht so richtig gut läuft. Manchmal ist das ja so, da hast Du eigentlich einiges vor, aber dann tauchen auf Deinem Weg lauter Steine auf, manchmal nur kleine, manchmal größere, die Du erst zur Seite räumen musst, damit Du weitergehen kannst. Wer oder was gibt Dir die Kraft dafür?

Öl und Grundgesetz

Öl auf dem Grundgesetz in Berlin. Das war vergangene Woche die Aktion der „Letzten Generation“, über die alle gesprochen haben. Wobei das natürlich kein Öl war, sondern eine Flüssigkeit, die wie Öl aussieht, und es war nicht das Grundgesetz an sich, sondern die Glaswände vor dem Reichstag, auf dem der Text der 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes eingraviert ist.

Worüber Sie niemals sprechen

„Jeder von uns hat ein Kapitel im Leben, das er niemandem vorliest“ – Der Satz kommt nicht von mir, sondern steht im Fastenkalender „7 Wochen ohne“. – „Jeder von uns hat ein Kapitel im Leben, das er niemandem vorliest“. Was steht bei Ihnen in diesem Kapitel? Ein altes Geheimnis? Etwas, das Ihnen jemand anvertraut hat, nur Ihnen? Oder etwas, das für Sie so privat und intim ist, das Sie es mit wirklich niemandem teilen?

Bock auf gute Arbeit

Erinnerst Du Dich noch, wie vor ungefähr zwei Wochen der Chef der Arbeitgeberverbände gesagt hat „Wir brauchen mehr Bock auf Arbeit“. Er sieht nicht, dass eine 4-Tage-Woche kommen wird, wie einige Arbeitnehmer sich das wünschen. Eine gute Work-Life-Balance bekomme man auch mit 39 Stunden in der Woche hin.

(K)eine Alternative

Wie soll der Ort, in dem Du wohnst, in Zukunft aussehen, sagen wir im Jahr 2035? Diese Frage versuchen gerade viele Städte und Gemeinden zu beantworten. Stadtentwicklungsfirmen beraten die Politikerinnen und Politiker in den Rathäusern und Stadtparlamenten, und zum Teil werden auch die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen, in Onlineumfragen, bei Nachhaltigkeits-Events und in Beiräten.

Arbeit, Geld und Anerkennung

Was ist für Dich Arbeitszeit? Ist es die Zeit, die Du für Deinen Beruf oder Deine Ausbildung und im Nebenjob aufwendest? Was ist mit der Zeit, die Du ehrenamtlich aufbringst? Vielleicht bist Du im Vorstand, führst die Kasse, leitest das Training, organisierst vielleicht die Spiele und Wettkämpfe, die Lehrgänge. Oder Du engagierst Dich in der Politik, bist im Ortsbeirat oder im Stadtparlament. Ist das auch Arbeitszeit?

Worüber Du niemals sprichst

„Jeder von uns hat ein Kapitel im Leben, das er niemandem vorliest“ – Der Satz kommt nicht von mir, sondern steht heute im Fastenkalender „7 Wochen ohne“. – „Jeder von uns hat ein Kapitel im Leben, das er niemandem vorliest“. Was steht bei Dir in diesem Kapitel? Ein altes Geheimnis? Etwas, das Dir jemand anvertraut hat, nur Dir? Oder etwas, das für Dich so privat und intim ist, das Du es mit wirklich niemandem teilst?

Fundraisingtag am 14. März – oder wie man Geld sammelt, um die Gesellschaft besser zu machen

Egal, ob Sie eine Idee für ein neues gemeinnütziges Projekt haben oder sich in einem Verein engagieren, den es schon lange gibt: Immer wieder kommt der Moment, in dem Sie Geld brauchen, damit die gute Arbeit anfangen oder weitergehen kann. Am besten funktioniert es, wenn Ihnen Fundraising so viel Freude macht wie Doris Voll vom Fundraisingforum.

Fundraisingtag am 14. März – oder wie man Geld sammelt, um die Gesellschaft besser zu machen

Egal, ob Sie eine Idee für ein neues gemeinnütziges Projekt haben oder sich in einem Verein engagieren, den es schon lange gibt: Immer wieder kommt der Moment, in dem Sie Geld brauchen, damit die gute Arbeit anfangen oder weitergehen kann. Am besten funktioniert es, wenn Ihnen Fundraising so viel Freude macht wie Doris Voll vom Fundraisingforum.

Kalte (Arbeits-) Zeiten? – Thüringer Arbeitszeitkonferenz in Krisenzeiten

Für die nächsten Tage und Wochen sind viele Streiks angekündigt. Manche sagen, es wird ein „heißer Frühling“. Tatsächlich fröstelt es viele, wenn sie an die Arbeit denken, sagt Frank Fehlberg, Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft bei der Evangelischen Akademie Thüringen.

Kalte (Arbeits-) Zeiten? – Thüringer Arbeitszeitkonferenz in Krisenzeiten

Für die nächsten Tage und Wochen sind viele Streiks angekündigt. Manche sagen, es wird ein „heißer Frühling“. Tatsächlich fröstelt es viele, wenn sie an die Arbeit denken, sagt Frank Fehlberg, Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft bei der Evangelischen Akademie Thüringen.

Wie gut kannst Du selbst entscheiden

Wie gut kannst Du auf Dich selbst aufpassen? Und wie gut kannst Du dabei auch an die anderen denken und auf sie Rücksicht nehmen? – Das ist ja gar nicht immer so einfach. Wir Menschen lassen uns ja schon gerne mitreißen. Gerade letzte Woche, als viele Leute Karneval gefeiert haben.

Schlafend durch Europa

Es gibt auch wirklich gute Nachrichten. In dem Fall: Eine alte Errungenschaft kommt wieder. Etwas, das es viele Jahrzehnte gab und dann abgeschafft wurde, gibt’s jetzt wieder immer mehr. Die Idee ist eigentlich ganz einfach aber genial: Du legst Dich abends hin, und während Du schläfst, fährt Dein Bett hunderte Kilometer quer durch Deutschland oder Europa, und wenn Du am nächsten Morgen aufwachst, dann bist Du im Urlaub.

Nichts vergessen?! Service-Website über die letzten Dinge

Es gibt diese unangenehmen Themen, um die machen wir lieber einen Bogen. Nach dem Motto: Was man nicht sieht, das gibt es auch nicht. Dazu gehören definitiv Tod und Sterben und die Vorsorge dafür. Evangelische Kirche und Diakonie haben deshalb Nichts vergessen gestartet. Kirchenreporter Thorsten Keßler stellt die Initiative und das Portal vor:

Lieber persönlich

Ich denke ja im Moment immer wieder darüber nach, was Bots mit Künstlicher Intelligenz alles verändern könnten. Das Interesse an „ChatGPT“ von OpenAI ist enorm. Microsoft investiert bereits Milliarden in das Unternehmen und will den Chat-Bot in eigene Produkte integrieren. Google will sich nicht abhängen lassen und stellt hektisch seine eigene Chat-KI mit dem Namen „Bard“ vor. Derweil ist ChatGPT immer häufiger überlastet, weil einfach zu viele Leute gleichzeitig versuchen darauf zuzugreifen.

Klimaschutz hat alle politischen Farben

Wenn sich jemand für Klimaschutz einsetzt, ist er oder sie dann automatisch politisch „grün“? Manche sagen das ja; vor allem wenn es um emotionale Themen geht, wie – Achtung, bitte ganz ruhig bleiben – ein Tempolimit auf Autobahnen. Nur so als Beispiel. Kaum kommt das Thema auf, geht’s ab in den Sozialen Medien, bei Diskussionen mit Kollegen und Freunden und natürlich bei den Parteien.

Thüringer Johanniter helfen im Erdbebengebiet

Über 42.000 Opfer hat das Erdbeben in der Türkei und in Syrien bisher gefordert und noch längst wurden nicht alle verschütteten Menschen geborgen. Juliane Flurschütz ist für die Johanniter Auslandshilfe in Antakya, der Hatay-Region und der Region Gaziantep, in der Nähe des Epizentrums.

Johanniterin aus Thüringen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien

Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Katastrophe dort noch lange nicht vorbei. Bisher gibt es rund 40.000 bestätigte Tote, und längst wurden nicht alle verschütteten Menschen geborgen. Unzählige Menschen sind obdachlos.

Johanniterin aus Thüringen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien

Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Katastrophe dort noch lange nicht vorbei. Bisher gibt es rund 40.000 bestätigte Tote, und längst wurden nicht alle verschütteten Menschen geborgen. Unzählige Menschen sind obdachlos.

Ideen zum Fasten: „Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit“ und „Klimafasten – So viel du brauchst“

Heute in einer Woche, an Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit; 40 Tage bis Ostern, an denen Sie etwas weglassen könnten, um den Blick auf das Wesentliche zu bekommen, erklärt Ralf Meister, Landesbischof in Hannover.

Ideen zum Fasten: „Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit“ und „Klimafasten – So viel du brauchst“

Heute in einer Woche, an Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit; 40 Tage bis Ostern, an denen Sie etwas weglassen könnten, um den Blick auf das Wesentliche zu bekommen, erklärt Ralf Meister, Landesbischof in Hannover.

Ungelöste Probleme

Hach, wie schön wäre die Welt ohne Probleme! Aber so läuft es halt nicht. Irgendwas ist ja immer. Im besten Fall sind’s Kleinigkeiten, die Ihnen in die Quere kommen. Und dann ist es praktisch, wenn Sie das gleich aus der Welt schaffen können und zack, da ist es kein Problem mehr. Cool.

Haltung der Kirchen, so wichtig

Manche gehen immer sonntags oder zumindest öfter in die Kirche, aber das machen schon lange nicht mehr alle. Das heißt aber nicht automatisch, dass die Kirchen, der Glaube, Religion den Menschen komplett unwichtig ist. Auch die Haltung zum Beispiel der Evangelischen Kirche zu gesellschaftlichen und politischen Themen interessiert viele Menschen. Nach dem Ergebnis einer neuen repräsentativen Studie findet es sogar eine Mehrheit wichtig, dass die Kirchen sich in solchen Diskussionen deutlich positionieren: 52 Prozent der Menschen in Deutschland befürworten das.

Ungelöste Probleme

Hach, wie schön wäre die Welt ohne Probleme! Aber so läuft es halt nicht. Irgendwas ist ja immer. Im besten Fall sind’s Kleinigkeiten, die Ihnen in die Quere kommen. Und dann ist es praktisch, wenn Sie das gleich aus der Welt schaffen können und zack, da ist es kein Problem mehr. Cool.

Single, auch gut

Bist Du frisch verliebt? Glücklich zusammen, schon lange? Oder zumindest „zufrieden“? Oder Single? Jetzt, kurz vor Valentinstag, ist es für die Singles manchmal besonders schmerzhaft – oder nervig: Für die unfreiwilligen Singles ist es schon manchmal traurig, überall Herzchen und Pärchengedöns mitzubekommen, und den unfreiwilligen Singles kann es ganz schön auf die Nerven gehen, wenn sie zum x-ten Mal gefragt werden: „Wie? Du bist Single?“ – So als kommt sie von nem anderen Planten oder so.

Nichts vergessen?! Evangelische Service-Website über die letzten Dinge

Um unangenehme Themen machen wir oft einen Bogen. Tod und Sterben gehören dazu. Manchmal absehbar, bei einer schweren Krankheit. Manchmal plötzlich durch einen Unfall. Und dann? Ist vorgesorgt für diesen Fall? Nichts vergessen?

Superlativ

Kennst Du auch so jemanden: Wenn der was erzählt, dann ist das alles ganz, ganz toll oder ganz, ganz schlimm. Er verwendet die größten Superlative, die es gibt. Vor allem, wenn es um etwas geht, das schief gehen könnte. Uiuiuiui, da werden die ganz großen Worte ausgepackt, mannomannomann, das haste noch nicht gesehen! – Wie ernst kannst Du das nehmen?

Superlativ

Kennst Du auch so jemanden: Wenn der was erzählt, dann ist das alles ganz, ganz toll oder ganz, ganz schlimm. Er verwendet die größten Superlative, die es gibt. Vor allem, wenn es um etwas geht, das schief gehen könnte. Uiuiuiui, da werden die ganz großen Worte ausgepackt, mannomannomann, das haste noch nicht gesehen! – Wie ernst kannst Du das nehmen?

Nicht(s) vergessen – Ein Vorsorgeordner mit allen Wichtigen persönlichen Unterlagen

Manchmal passiert es ganz plötzlich, vielleicht durch einen Unfall, manchmal bahnt er sich langsam an: der Tod. – Und dann? Ist bei Ihnen für diesen Fall vorgesorgt, und haben Sie nichts vergessen?

Nicht(s) vergessen – Ein Vorsorgeordner mit allen Wichtigen persönlichen Unterlagen

Manchmal passiert es ganz plötzlich, vielleicht durch einen Unfall, manchmal bahnt er sich langsam an: der Tod. – Und dann? Ist bei Ihnen für diesen Fall vorgesorgt, und haben Sie nichts vergessen?

Ein freundliches Wort

Wenn Du zu Fuß unterwegs bist bei Dir im Ort, vielleicht um was einzukaufen oder auf dem Weg zum Arzt. Ziehst Du dann eher die Kapuze über den Kopf, hast die Kopfhörer auf, damit Du vor allen Deine Ruhe hast, oder freust Du Dich, ein paar Bekannte zufällig zu treffen, ein paar Sätze zu plaudern, wie’s so geht und so?

Wenn!

Alles fing damit an, dass Dein Mitbewohner gefragt hat, ob deine alte Karre eigentlich noch fährt, also auch jetzt im Winter, wenn’s kalt und glatt ist. Und ob er sich das mal ausleihen kann. – Ein paar Stunden später klingelt Dein Telefon: „Ey, Du hast gesagt, die Karre fährt noch. Und jetzt ist das Ding verreckt!“

Evangelischer Film des Jahres 2022: „She said“

Die beiden Investigativ-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor haben 2017 den Missbrauchs-Skandal im US-amerikanischen Filmgeschäft aufgedeckt. Der Film „She Said“ erzählt den spannenden und riskanten Weg ihrer Arbeit – und ist Evangelischer Film des Jahres 2022.

Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn: ein großes Problem für „Schattenfamilien“

Im Februar endet im Nahverkehr in Thüringen und im Fernverkehr die Maskenpflicht. Für Menschen, die selbst oder deren Angehörige besonders gefährdet sind, ist das ein großes Problem, wie für Diana Reuter aus dem Ilmkreis.

Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn: ein großes Problem für „Schattenfamilien“

Im Februar endet im Nahverkehr in Thüringen und im Fernverkehr die Maskenpflicht. Für Menschen, die selbst oder deren Angehörige besonders gefährdet sind, ist das ein großes Problem, wie für Diana Reuter aus dem Ilmkreis.

Ev. Film des Jahres 2022 jetzt im Kino: „She said“

Die beiden Investigativ-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor haben 2017 den Missbrauchs-Skandal im US-amerikanischen Filmgeschäft aufgedeckt. Der Film „She Said“ erzählt den spannenden und riskanten Weg ihrer Arbeit – und ist Evangelischer Film des Jahres 2022.

Ev. Film des Jahres 2022 jetzt im Kino: „She said“

Die beiden Investigativ-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor haben 2017 den Missbrauchs-Skandal im US-amerikanischen Filmgeschäft aufgedeckt. Der Film „She Said“ erzählt den spannenden und riskanten Weg ihrer Arbeit – und ist Evangelischer Film des Jahres 2022.

Falsche Infos

„Jeder Krieg wird auch von einer Informationsschlacht begleitet“ – das sagt der Medienwissenschaftler und Reporter Lutz Mükke. Er ruft deshalb dazu auf, dass Journalistinnen und Journalisten besonders sorgfältig und mit kritischer Distanz berichten. Guter Punkt. Aber heutzutage haben ja alle die relativ einfache Möglichkeit, Informationen zu verbreiten – in den Sozialen Medien oder mit Nachrichten in Chatgruppen deines Lieblings-Messengers zum Beispiel.

Herzpanzer

Wie viel lässt Du an Dich ran, so emotional? Und wie viel lässt Du raus, emotional? Menschen sind da ja so unterschiedlich! Manche erleben eine kleine Kleinigkeit und freuen sich total drüber – und erzählen das dann auch. Und Du denkst hinterher fast, Du warst selbst dabei. Andere erleben das Größte und Wundervollste, und berichten nur knapp „war echt gut“.

Vorhersehen mit KI

Künstliche Intelligenz, kurz KI. Computer, die selbst lernen und dann aufgrund dessen, was sie gelernt haben, Entscheidungen treffen. Findest Du das eigentlich eher gruselig oder ziemlich genial? Immerhin hast Du jeden Tag mit mindestens einer Künstlichen Intelligenz zu tun. Die großen Suchmaschinen wie Google und Bing sind intelligent. Die sortieren die Suchergebnisse nicht einfach nur nach Regeln, die Programmierer programmiert haben, sondern nach Regeln, die die Suchmaschinen selbst entwickelt haben, weil sie ständig dazu lernen.

Aufgeräumt im neuen Jahr

Manche Leute können ja gar nicht ohne: Sie können nicht ins neue Jahr starten, ohne den Kram aus dem alten Jahr aufgeräumt zu haben. Zwischen Weihnachten und Silvester kriegen die auf einmal nen Rappel und räumen noch mal richtig auf: Die alten Zeitschriften ab in den Papiermüll, die Kisten, die quer durch den Keller stehen: weg damit! Andere nutzen jetzt die ruhige Zeit am Anfang des Jahres, um endlich mal wieder Ordnung zu schaffen, auch digital:

Aufgeräumt im neuen Jahr

Manche Leute können ja gar nicht ohne: Sie können nicht ins neue Jahr starten, ohne den Kram aus dem alten Jahr aufgeräumt zu haben. Zwischen Weihnachten und Silvester kriegen die auf einmal nen Rappel und räumen noch mal richtig auf: Die alten Zeitschriften ab in den Papiermüll, die Kisten, die quer durch den Keller stehen: weg damit! Andere nutzen jetzt die ruhige Zeit am Anfang des Jahres, um endlich mal wieder Ordnung zu schaffen, auch digital:

Last-Minute-Geschenke: Klima-und-Energie-Buch-Tipps

Energie- und Klimakrise – Wenn Sie in Diskussionen über diese Themen merken, Sie kennen sich gar nicht so richtig aus, dann lassen Sie sich doch zu Weihnachten ein Buch schenken – oder verschenken Sie eins. Hier kommen drei Buch-Tipps rund um Klima und Energie.

Last-Minute-Geschenke: Klima-und-Energie-Buch-Tipps

Energie- und Klimakrise – Wenn Sie in Diskussionen über diese Themen merken, Sie kennen sich gar nicht so richtig aus, dann lassen Sie sich doch zu Weihnachten ein Buch schenken – oder verschenken Sie eins. Hier kommen drei Buch-Tipps rund um Klima und Energie.

Gottesdienst vom Sofa aus: OnlineKirche an Weihnachten

An Weihnachten in die Kirche, das gehört für viele einfach dazu. Falls Sie an Heilig Abend aber dann doch nicht noch mal rauswollen, oder wenn Sie’s nicht ganz so traditionell mögen, dann bringt die OnlineKirche den Weihnachts-Gottesdienst einfach zu Ihnen nach Hause.

Gottesdienst vom Sofa aus: OnlineKirche an Weihnachten

An Weihnachten in die Kirche, das gehört für viele einfach dazu. Falls Sie an Heilig Abend aber dann doch nicht noch mal rauswollen, oder wenn Sie’s nicht ganz so traditionell mögen, dann bringt die OnlineKirche den Weihnachts-Gottesdienst einfach zu Ihnen nach Hause.

Umschalten auf Weihnachten

Nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Sind Sie schon in Stimmung, oder haben Sie noch zu viel um die Ohren? „Jahres-End-Stress“ nennt das ein Freund von mir. Sehr treffend, schließlich soll ja noch alles mögliche extra fertig werden – auf der Arbeit, für die Familie, vielleicht auch für Sie selbst?

Umschalten auf Weihnachten

Nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Bist Du schon in Stimmung, oder hast Du noch zu viel um die Ohren? „Jahres-End-Stress“ nennt das ein Freund von mir. Sehr treffend, schließlich soll ja noch alles Mögliche extra fertig werden – auf der Arbeit, für die Familie, vielleicht auch für Dich selbst?

Zusammenhalten gegen RSV und Influenza

Es sind gerade ganz schön viele Kinder und Jugendliche krank, manche davon schwer. Die Kinderarztpraxen und -kliniken sind voll. In der evangelischen Kinder- und Jugendklinik Weimar zum Beispiel waren in den letzten drei Wochen mehr als 100 Kinder mit heftigen Atemwegserkrankungen stationär in Behandlung.

Buchtipp: „3 Grad mehr“ – Szenarien für einen Temperaturanstieg

Ob Roman, Bildband oder Sachbuch: Lesestoff liegt häufig als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Im Buch „3 Grad mehr“ beschreiben 18 namhafte Autorinnen und Autoren ein Szenario für unsere Welt bei einer Durchschnittstemperatur von: 3 Grad mehr. Herausgeber ist Klaus Wiegand, Vorstand vom Forum für Verantwortung, einer Stiftung, die sich besonders der nachhaltigen Entwicklung widmet:

Ajax Loader
Mehr laden