AG Schuldnerberatungen fordern mehr Finanzbildung und Rechtauf Schuldnerberatung

Die christlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie bieten auch Schuldnerberatung an. Wer nicht mehr weiß, wie er die Rechnungen noch bezahlen kann, findet dort Unterstützung. Es gibt dort auch präventive Bildungsangebote, aber davon brauche es viel mehr, sagt Sally Peters vom Institut für Finanzdienstleistungen e.V.

AG Schuldnerberatungen fordern mehr Finanzbildung und Recht auf Schuldnerberatung

Die christlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie bieten auch Schuldnerberatung an. Wer nicht mehr weiß, wie er die Rechnungen noch bezahlen kann, findet dort Unterstützung. Es gibt dort auch präventive Bildungsangebote, aber davon brauche es viel mehr, sagt Sally Peters vom Institut für Finanzdienstleistungen e.V.

Buy now, pay later: Schuldenfalle Ratenzahlung

Jetzt kaufen und erst in 30 Tagen zahlen. Solche Angebote sind verlockend. Dann läuft die Fußball-EM schon jetzt auf dem neuen, viel größeren Fernseher, obwohl auf dem Konto noch Ebbe ist. Bei Ratenkauf oder bei „Jetzt kaufen und erst in 30 Tagen zahlen ist aber auch Vorsicht geboten, warnen die gemeinnützigen Schuldnerberatungen, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion:

„Jetzt kaufen, später zahlen“ – Schuldnerberatungen warnen

Ein neuer Fernseher jetzt, und nicht erst nach der EM, wäre echt schön, aber auf dem Konto ist gerade nicht genug Geld? Viele Online-Shops bieten verlockende Möglichkeiten: Ratenkauf oder „Jetzt kaufen und erst in 30 Tagen zahlen“. Aber da ist Vorsicht geboten, warnen die gemeinnützigen Schuldnerberatungen.

„Jetzt kaufen, später zahlen“ – Schuldnerberatungen warnen

Ein neuer Fernseher jetzt, und nicht erst nach der EM, wäre echt schön, aber auf dem Konto ist gerade nicht genug Geld? Viele Online-Shops bieten verlockende Möglichkeiten: Ratenkauf oder „Jetzt kaufen und erst in 30 Tagen zahlen“. Aber da ist Vorsicht geboten, warnen die gemeinnützigen Schuldnerberatungen.

Zwei Jahre Corona, steigende Preise – Nachfrage bei Schuldnerberatungen hoch

Zwei Jahre Corona-Pandemie, jetzt steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not. Das merken die Schuldnerberatungen der Kirchen und die Verbraucherzentralen.

Zwei Jahre Corona, steigende Preise – Nachfrage bei Schuldnerberatungen hoch

Zwei Jahre Corona-Pandemie, jetzt steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not. Das merken die Schuldnerberatungen der Kirchen und die Verbraucherzentralen.

Ajax Loader
Mehr laden