Lüge und Wahrheit der Würde

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Jede und jeder, der diese Worte hört, weiß, dass sie gelogen sind. Die Würde vieler Menschen wird doch täglich angetastet. Das war schon immer so. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Diese Worte im Artikel 1 unseres Grundgesetzes sind wahr, sie haben eine eigene Kraft, können viele Menschen trösten.

Fluchtkonkurrenzen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will den europäischen Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge über den März 2024 hinaus verlängern. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine solche Schutzverlängerung angekündigt. Derzeit haben mehr als eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland – zum Großteil Frauen und Kinder – Schutz vor den russischen Angriffen gefunden. Im Moment basiert dieser Schutz der Ukrainer und Ukrainerinnen in der EU auf einer europäischen Richtlinie für einen Sonderstatus. Im Fall großer Flucht-bewegungen dürfen sie vollkommen unabhängig vom Asylsystem schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand kommen und zeitlich begrenzt eben bis März 24 bleiben. Sie dürfen dann in der EU arbeiten und erhalten Zugang zum Bildungs- und Sozialsystem.

Ironman-Unterstützung

An der Côte d’Azur, in Nizza, läuft gerade die Weltmeisterschaft im Ironman. Und ich muss sagen: Holla, holla, Hut ab! Zum Ironman – oder wie es hier korrekt heißt: der Langdistanz-Triathlon-Wettbewerb – hat drei Phasen: 3,862 Km Schwimmen, direkt danach aufs Fahrrad gehechtet und 180 Km Rennrad fahren und dann als dritte Phase die Härtnernummer: 42,195 km, ein voller Marathonlauf.

Deutschland Entwicklungsland

Die Regierungschefs der 16 Bundesländer haben sich am Donnerstag zu einer Konferenz in Brüssel getroffen. Auch der Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie standen auf der Tagesordnung. Wohin mit den Geflohenen, woher Fachkräfte kriegen?

Jugend optimistisch

Wie steht es um die Chancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland – zur Zeit? Überall ließt und hört man ja im Moment, dass es um die deutsche Wirtschaft nicht gerade rosig bestellt sei. Aber: die, um die es geht, die sehen die Sache positiv. Und ehrlich gesagt: die um die es geht, wissen es meistens auch am besten.

Die Politik, die klassische

Das ist wieder so ein Klassiker: die Kindergrundsicherung! Und wie das alles verhackstückt worden ist in Berlin und was dabei rausgekommen ist. Aber ein Klassiker wofür? Für das Gute an der Demokratie? Da sagen die einen: dass ich nicht lache. Und die anderen sagen: Ja, doch, genau dafür. Erst langes, zähes Ringen. Eine grüne Familien-Ministerin, die engagiert für die finanziell schwachen Kinder und Familien streitet, ein gelber Finanz-Minister, der lieber in die Infrastruktur investieren will, ein roter Kanzler, der am Ende einen Kompromiss erzwingt, weil er es kann. Ich meine, Argumente austauschen, sich einigen und dann die entsprechenden Gesetze auf den Weg bringen: Genau dafür bezahlen wir die Politikerinnen und Politiker doch.

Kirchenasyl

Das Kirchenasyl hat 40. Geburtstag. Und das ist ein Grund zu Feiern. Denn das Kirchenasyl hat in den letzten 40 Jahren viele Menschen vor Leid und oft auch vor dem Tod bewahrt. Noch viel schöner wäre es allerdings, wenn gar kein Kirchenasyl mehr notwendig wäre, sagt Dietlind Jochims, die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Ihre Geburtstags-Freude läuft daher eher auf Sparflamme: Gewalt ist in Europa inzwischen verbreitet, bekannt und sie wird einfach hingenommen, wenn es darum geht, Geflüchtete fernzuhalten.

Denkzettel

„Denkzettel“. Dieses Wort höre ich immer öfter: „Denkzettel“. „Man muss den Politikern da oben mal einen Denkzettel verpassen!“. Und natürlich weiß ich, was damit gemeint ist: Dass die etablierten Parteien bei der nächsten Wahl kein Kreuzchen auf dem Wahlzettel kriegen sollen, damit sie endlich mal raffen, was sie sonst nicht raffen; damit sie mal kapieren, was wichtig ist und was die Leute von ihnen wollen. Aber wenn ich das mal weiterdenke, dann denk ich mir, dass diese abgesetzten Demokraten nie wieder zum Denken kommen, geschweige denn dazu, irgendwas besser zu machen.

Stop-Hate-Training

Früher in den Dörfern, da gab es auch Streit, da haben die jungen Kerle ein oder zwei Bier zu viel gehabt und dann gab’s halt auch mal ’ne kleine Keilerei und einen auf die Nase. Ja, das war Gewalt. Meist war es am nächsten Morgen aber auch wieder gut, man hat sich die Hand gegeben und entweder war es dann schon vergessen, oder man hat sich’s vergeben. Schließlich gehörte man dann doch irgendwie zusammen im Dorf.

„Denkzettel“

Denkzettel. Dieses Wort höre ich immer öfter. Denkzettel. „Man muss den Politikern da oben mal einen Denkzettel verpassen“. Und natürlich weiß ich, was damit gemeint ist. Dass die etablierten Parteien bei der nächsten Wahl kein Kreuzchen auf dem Wahlzettel kriegen sollen, damit sie endlich mal raffen, was sie sonst nicht raffen; damit sie mal kapieren, was wichtig ist und was die Leute von ihnen wollen. Aber wenn ich das mal weiterdenke, dann denk ich mir, dass diese abgesetzten Demokraten nie wieder zum Denken kommen, geschweige denn dazu, irgendwas besser zu machen.

Alte Bäume verpflanzt man nicht

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Der Spruch meint, dass man alte Leute nicht einfach irgendwo anders hin verfrachten darf. Wer fünfzig, sechzig Jahre am gleichen Ort, im gleichen Haus gelebt hat, den kann man nicht einfach, weil’s billiger wäre, umziehen. Ich meine, wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht anders geht – das ist was anderes, also wenn jemand nicht mehr gehen kann und im dritten Stock ohne Fahrstuhl wohnt – ja, dann muss man zusammen überlegen, ob es andere Lösungen gibt.

Wenn der Zähler rückwärts läuft

Hey den Stromzähler rückwärtslaufen lassen – voll verboten, ging früher trotzdem in vielen Kellern. Heute ist das schwieriger. Aber: Soll vielleicht demnächst hochoffiziell erlaubt werden. Die Bundesregierung berät noch diesen Herbst die Pläne zur Stärkung der Solarenergie. Und dabei soll es möglich sein, den grünen Strom, den Du zum Beispiel in einer privaten Balkon-Solar-Anlagen produzierst, ins Netz einzuspeisen – jawohl, sodass sich der Zähler für die gelieferte Menge rückwärts dreht.

Demokratie ab 5%

Bei einer Wahl zählt jede Stimme gleich. Ob Du arm bist oder reich, Mann oder Frau, achtzehn oder achtzig. Bei der vergangenen Bundestagswahl sind allerdings 4.003.553 Stimmen an der sogenannten 5-%-Hürde gescheitert. Bei der Zusammensetzung des Parlaments sind sie unter den Tisch gefallen. Der Verein „Mehr Demokratie“ findet diese 5-%-Hürde falsch und demokratiefeindlich.

Chipwerk in Dresden und Europas Sicherheit

Ich war erstmal baff. 5 Milliarden Euro zahlen die deutschen Steuerzahler für die geplante taiwanische Chipfabrik in Dresden – als Zuschuss, als Dankeschön, dass die Taiwaner hier Geld verdienen dürfen? Hammer! Aber trotzdem super, oder?

Jugendwort 2023

Hey Digga, bist Du zwischen 10 und 20? Dann kannst Du heute noch unter den Top 10 der Jugendwörter 2023 abstimmen. Voll slay. Okay, Digga ist jetzt vielleicht nicht mehr so richtig Rizz. Aber yolo, oder? Nur so NPC in der Ecke hängen ist jedenfalls auch goofy, absolut side eye. Darf er so, aber auf Lock gehen ist einfach slay – im Vergleich.

Klagen auf hohem Niveau

Die Stimmung in Deutschland ist schlecht. Die wirtschaftliche sowieso, aber auch die allgemeine Stimmung. Das lese und höre ich überall im Moment. Klar: Die Dauermiesetante AfD redet immer und überall alles schlecht, was sie nicht selbst zu verantworten hat. Aber abgesehen von deren fake-Miesmache. Ich habe auch keinen Bock, mich immer von nicht gefaketen negativen Nachrichten runterziehen zu lassen. Kennt vielleicht irgendjemand ein Gegengift gegen gut recherchierte, belastende Nachrichten?

Sommerhochzeiten

Es ist Sommer und was macht man im Sommer noch – außer baden gehen und grillen? Und zwar erst recht, wenn man jung ist und am besten noch voll verknallt? Heiraten! Heiraten macht im Sommer noch mehr Spaß. Standesbeamte und Pfarrerinnen und Pfarrer haben deshalb an den sommerlichen Juni/Juli/August Wochenenden besonders viel zu tun. Insgesamt haben sich letztes Jahr fast 800.000 Menschen getraut, also geheiratet, also zu heiraten getraut, trauen lassen, vermählt, den Bund der Ehe geschlossen.

Kirche und Staat

Die Kirchen haben so viele Sonderrechte: Schulen, Kitas, Krankenhäuser, dann die Kirchensteuern, die das Finanzamt einzieht, SeelsorgerInnen und Seelsorger beim Militär – all das zahlt doch der Steuerzahler. Und oben drauf kriegen die Kirchen Millionen vom Staat für irgendwelche Rechte aus dem Mittelalter. Die muss man doch endlich mal trennen: Kirche und Staat.

Scharia-Richter Naeiri

Wie siehts Du das mit der Gerechtigkeit? Sollten Recht und Gerechtigkeit an Grenzen aufhören? In Deutschland bahnt sich dazu gerade eine Debatte an. Es geht um einen politisch hochrangigen iranischen Scharia-Richter Hossein Ali Naeiri. Der soll 1988 im Iran politische Massen-Morde angeordnet haben und sich gerade in einer Privatklinik in Hannover behandeln lassen.

Programm Ferien für alle mit 80% Zuschuss

Ja, Familienurlaub geht auch ohne Flugreise. Ja, Familienurlaub geht auch ohne teures Hotel. Ja, Familienurlaub geht auch mit mehr als zwei und auch mit mehr als drei Kindern. Ja, Familienurlaub geht auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ja, Familienurlaub geht auch ohne dickes Konto. Und Ja, für Familienurlaub gibt es 80% Zuschuss, wenn es anders nicht reicht.

Kirche und Staat

Die Kirchen haben so viele Sonderrechte: Schulen, Kitas, Krankenhäuser, dann die Kirchensteuern, die das Finanzamt einzieht, SeelsorgerInnen und Seelsorger beim Militär – all das zahlt doch der Steuerzahler. Und oben drauf kriegen die Kirchen Millionen vom Staat für irgendwelche Rechte aus dem Mittelalter. Die muss man doch endlich mal trennen: Kirche und Staat.

NATO-Gipfeltreffen und die Ukraine

Was die versammelten Staatsführerinnen und Staatsführer bei ihrem NATO-Gipfel in Vilnius beschlossen haben, ist gewaltig. Einen noch nie dagewesenen umfassenden und koordinierten Verteidigungsplan für das Bündnisgebiet, sprich für Europa, Kanada und die Vereinigten Staaten.

50 coole Radwegekirchen

Das könnte eine im wahrsten Sinne des Wortes coole Tour werden: In Mitteldeutschland gibt es mehr als 50 Radwegekirchen. Raus aus den überhitzten Buden, aufs Rad, schattige Strecke aussuchen, den leichten Fahrtwind zur Abkühlung nutzen und wenn Du trotzdem ins Schwitzen kommst, ab in die Kirche. Die dicken Steinwände halten das Innere der Kirchen oft erstaunlich kühl. Top-Tipp zum Ausruhen für Leib und Seele.

Sterbehilfe Kurschus

Es ist und bleibt das Zentrum des christlichen Glaubens: Gott ist ein Gott, der das Leben will. Deshalb hat er die Welt erschaffen, deshalb ist Jesus als der Sohn Gottes in die Welt gekommen, deshalb hat Gott ihn von den Toten auferweckt, und deshalb ist Gottes Geist unter den Menschen; genau dazu: damit sie sich für das Leben einsetzen und das Leben feiern können. Deshalb, weil Gott das Leben will.

Not und Gemeinsinn

Es gibt wunderbare ausgedachte Geschichten. Zum Beispiel die von einem kleinen Küstendorf, das sich vollkommen abschottet, die einzige kleine Zufahrtsstraße, die hineinführt, schütten zwei Bauern mit ihren Treckerschaufeln zu. Lebensmittel für die 300 Bewohnerinnen und Bewohner hat ein geheimnisvoller Fremder eingekauft und im Glockenturm der Kirche verstaut.

Tote Titanik-Touristen

Die Zeitungen sind voll davon. Fünf Menschen sind im Meer gestorben. Suchtrupps bis hin zur US-Navi waren vor Ort und konnten nichts mehr tun. Rund um die Welt spekulieren die Menschen, wie das gekommen ist, wer für diesen Tod verantwortlich sein könnte: Bestanden vorher schon Sicherheitsbedenken gegen das Tauchmanöver zur versunkenen Titanic? Ist das Touristen-Tauchboot implodiert? Und wenn wann? Sind die Opfer ertrunken, oder schon im Boot erstickt?

Wetter verstehen

Die Sache mit den Extremwetterlagen ist nach den letzten Tagen natürlich Topthema. Und das ist gut so. Jedenfalls solange nicht alles übertrieben wird. Ich will korrekt informiert werden. Ich will wissen: 1. was ist wirklich passiert? und 2. wie konnte es dazu kommen? Was für mich daraus folgt, ist dann meine Sache.

Seenotrettung

Der Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer geht zwischen den europäischen Staaten offenbar immer weiter. Jetzt sitzen das von der Evangelischen Kirche in Deutschland mitfinanzierte Seenot-Rettungsschiff „Sea-Eye4″ und das deutsche Schiff Mare*Go in italienischen Häfen fest. Und das obwohl in den ersten Fünf Monaten dieses Jahres fast 1000 Menschen im Mittelmeer bei dem Versuch, Europa zu erreichen, ertrunken sind.

Depri-Ampel auf Rot

Das geht doch jedem so, dass man mal besser und mal schlechter drauf ist, oder? JAIN. Ja: Gefühlsschwankungen gehören zum Leben dazu. Nein, denn es gibt auch Menschen, die fallen in ein tiefes Trauer-Loch und schaffen es nicht da nicht mehr richtig rauszukommen. „Schwere Depression“ ist dafür das Fachwort.

Big is beautiful

Großwärmepumpen – das ist für viele Städte und Gemeinden ein noch ziemlich neues Thema. Jetzt aber kommt die Diskussion richtig in Gang. Das ist ganz interessant. Erst der private Wärmepumpen-Boom bei den privat installierten Wärmepumpen hat viele Städte und Gemeinden auf den Trichter gebracht:

Daseinsvorsorge

Diese Nummer mit den gesprengten und ausgeraubten Geldautomaten is‘ schon hart. Knapp 500 solcher Sprengungen hat es 2022 gegeben. Aber es kommt noch härter: denn den gesprengten Geldautomaten stehen ca. 2000 Geldautomaten gegenüber. Die wurden 2022 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. So wie 2000 im Jahr 2021 und weitere 2000 im Jahr davor. Gerade in ländlichen Gebieten fehlen sie schmerzlich.

Audiowaffen gegen Jugendliche

In Deutschland werden bereits mehrere Hundert Störgeräusch-Sender, also akustische Waffen eingesetzt, um Jugendliche von Treffpunkten zu verscheuchen, an denen sie zusammen abhängen wollen. Das Team von Jan Böhmermann hatte das recherchiert und im Magazin Royal veröffentlicht.

Imagine There Is A Heaven

„Das Unheil ist nicht alternativlos“ – Das war die Botschaft der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Herrentag. Annette Kurschus meinte damit nicht, dass die Männer sich am Herrentag ausnahmsweise nicht die Kante geben sollten. Nein, die Kirchenchefin wollte damit zu Christi Himmelfahrt klar machen. Egal wie schlecht was ist, es kann im Leben alles auch gut ausgehen. Das ist der Inhalt von Glauben, dass es einen Himmel gibt.

Kirche zum Flüchtlingsgipfel

In dieser Woche hat sich die Politik in Berlin zum Flüchtlingsgipfel getroffen. Bund und Länder haben über lauter verschiedene heikle Punkte gesprochen: das Antragsverfahren, die Unterbringung, die illegale Einwanderung, über effiziente Abschiebungen, gelingende Integration.

Deutsche Männer sterben schneller

Was ist dir Dein Leben wert? Gar nicht so einfach zu beantworten, oder? – Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat festgestellt, dass die Lebenserwartung der Deutschen unter 16 West-Europäischen Staaten die zweitschlechteste ist. Vor allem deutsche Männer sterben viel schneller, als ihre europäischen Artgenossen. Haupttodesursache sind Herz-Kreislaufprobleme. Und woran liegt das? Schließlich ist das deutsche Gesundheitssystems eines der teuersten und gilt als eines der besten weltweit.

Was ist schon normal

„Das ist doch nicht mehr normal“ – Wenn jemand diesen Satz raushaut, dann ist da jemand gerade ziemlich stinkig auf irgendwas – oder auf irgendwen. Irgendwas oder irgendwer weicht da von dem ab, was als „normal“ gilt. Derjenige, der da gerade so vor sich hin schimpft, der hält sich selbst dann offensichtlich selbst für normal. Und damit meistens für besser.

Zu teuer und zu billig zugleich

Fast hätte ich auf „Jetzt bezahlen“ geklickt. 399, statt sonst 562 Euro. Und bei den anderen Anbietern lag das Teil überall über fünfhundert. Und dann – im buchstäblichen letzten Moment dachte ich: „Halt!“ Mach das nicht! Warum ist das da so viel billiger. Steht zwar originalverpackt und so. Jedenfalls dachte ich: Check das lieber nochmal. Also das Wort „Problem“ und den Anbieternamen in die Suchmaschine getippt und Peng! Lauter Warnhinweise: Ware defekt, Ware nie angekommen, Ware zurückgeschickt, aber keine Erstattung erhalten.

Umnutzung

Allein in Mitteldeutschland gibt es 900 Kirchgebäude, die nur höchstens drei/vier Mal im Jahr geöffnet sind. Das Verrückte ist aber, dass die Leute in Städten und auf dem Land ihre Kirche trotzdem liebevoll hegen und pflegen, putzen, streichen und restaurieren – egal ob sie besonders fromm oder gar nicht in der Kirche sind, egal ob sie an Gott glauben oder auch nicht. Die Kirche soll im Dorf bleiben, schmuck aussehen und weiter für das da sein, wofür sie gebaut wurde!

Royalistische Anwandlungen

Ich habe die Beerdigung von Lady Di damals am Fernseher verfolgt und – ich kann es und ich will es gar nicht leugnen – ja, auch ich habe geweint. So traurig, so tragisch. Und als die britische Queen Elisabeth II. gestorben ist, hab‘ ich den Trauerzug durch London auch verfolgt. Das war jetzt nicht so berührend, aber bei ihr war halt diese 70jährige Regentschaft so besonders. Heute nun also wird Prince Charles zum König gekrönt.

Berg-Karabach-Klöster

Markus Meckel, der ehemalige Minister für auswärtige Angelegenheiten in der einzig frei gewählten Volkskammer der DDR hat am Freitag in Köln Alarm geschlagen – naja, im übertragenen Sinn. Aber er hat auf eine nahende Katastrophe hingewiesen: ein Kirchen-Killing im Streit zwischen Armenien und Aserbeidschan um die sogenannte Enklave Berg-Karabach.

Wenn Raketen explodieren

Hast Du die explodierende Rakete gesehen vorgestern? Ich dachte schon beim Start, als diese riesen-mega Wolke unter der Rakete entstanden ist und immer und immer größer wurde: Hey, was ein Wahnsinn! Kann das gesund sein? Ist das richtig, was da in die Umwelt geblasen wird? An Staub, oder verbranntem Treibstoff, diese riesige Feuerflamme im Kern der Kräfte, die diesen Super-Koloss von Elan Musks SpaceX Imperium von der Erde hochdrücken.

Keine Offene Tür für Putin

Ob die Linie zwischen der Ukraine in Zukunft von uns aus gesehen vor oder hinter dem Donbas verläuft, die Halbinsel Krim in Zukunft von der Ukraine zurückerobert werden wird? Wer weiß. Klar scheinen den meisten Experten im Moment nur zwei Dinge: Dieser Krieg wird noch lange andauern und ein normales Verhältnis zu einem Russland putinscher Couleur wird es auf Jahrzehnte hin nicht wieder geben, nicht geben können, nicht wieder geben sollen und nicht dürfen.

KI-Tech bremsen oder Gas geben

Einige bekannte Köpfe aus der Tech-Welt, darunter Elon Musk, haben sich zusammengeschlossen. In einem Brief fordern sie, einen sechsmonatigen Entwicklungsstopp im Training von KI-Systemen, die leistungsstärker als GPT-4 sind. Meinen die das ernst, oder haben die nur Angst, dass sie nicht hinterherkommen?

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplatziert?

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplaziert?

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplatziert?

Top-Model mit 106 Jahren

Hey, auf das Cover der Vogue zu kommen, das schaffen nicht viele. Meist sind es die Reichen und Schönen, die Berühmten halt und die Jungen. Die neueste Ausgabe der Vogue aber ist anders. Die Titelblatt-Dame ist nicht jung und war bisher auch nicht berühmt. Viel Geld hat sie auch nicht. Allerdings ist sie reich an Jahren. Das aktuelle Cover-Model der Vogue heißt Apo Whang-od. Sie ist das ältestes Cover-Model der Welt. Sie ist 106 Jahre alt und, ja, sie ist schön!

Ostermärsche

Jetzt sind sie wieder unterwegs – die Ostermarschiererinnen und Ostermaschierer für den Frieden. Welche Wege zum Frieden werden sie vorschlagen für den Krieg in der Ukraine? Die Ukrainerinnen und Ukrainer haben keinen Krieg angefangen. Sie müssen ihn erleiden. Und es ist ein Erleiden. Jeder weiß, was dort passiert – zwar meistens nur aus sicherer Distanz. Wirklich hinfahren und mitleiden – das geht auch nicht so einfach. Und mitkämpfen – da fängt es dann ja schon an, schwierig zu werden mit den Friedensvorstellungen, oder?

Teure Wahrheiten

Beim Klimawandel muss jetzt nicht mehr jedes einzelne Ministerium seine Klimaverschmutzungsbilanz verbessern. Laut neuestem Gesetz muss kein Ministerium mehr genau darauf achten, weil ja alle drauf achten müssen. Aber was heißt eigentlich alle. Wird in die Klima-Verschmutzungs-Bilanz aller auch das Verteidigungsministerium mit einbezogen? Die ganzen neuen Panzer, die Munition, der Stahl, der in diesem und den nächsten Jahren russlandbedingt mehr produziert werden muss? Die belasten das Klima immens! Müssten der Verkehrs-, der Landwirtschafts-, der Baubereich auch das ausgleichen? Und wäre das dann nicht irre teuer?

Wenn die Welt sich dreht

Es ist die Zeit ein rundes Maß / der Zeiger geht im Kreise / so wie die Welt im Kreise geht / und nie zu drehen sich vergaß / seit sie besteht. – Das ist der Anfang von einem Gedicht, das ich früher mal in der Schule lernen musste. Und dann und wann fällt es mir mal wieder ein. Meistens, wenn ich irgendwo in der Stadt mal eine richtige Uhr sehe. Zum Beispiel auf einer Werbesäule. Oder wenn ich auf ‚nem Bahngleis stehe, und da sind nicht diese kleinen Zuganzeiger mit den durchlaufenden digitalen Zeichen, sondern da hängt eine Uhr mit einem runden Ziffernblatt und eben mit Zeigern, die im Kreise gehen – so wie die Welt im Kreise geht und nie zu drehen sich […]

EU-Reparaturpflicht

Das ist ein guter Gedanke: Hersteller von technischen Geräten müssen demnächst dafür sorgen, dass ihre Geräte auch repariert werden können. Schon beim Verkauf müssen sie europaweit darüber informieren, dass, wie und wo man das Gerät reparieren lassen kann; und zwar während und nach der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.

Strategie, was ist das

Strategie. Das ist ein Wort, das gerade ziemlich hoch im Kurs steht. Sie wird vor allem von denen erwartet, die Entscheidungen zu treffen haben. Aber das ist falsch. Nicht, dass die Strategie eingefordert und dringend empfohlen wird, aber dass sie nur von den großen Entscheidungsträgern erwartet wird. Denn jede und jeder braucht Strategie. Nur was ist das überhaupt?

Organspendebereitschaft wächst

Warum die Bereitschaft zur Organspende gestiegen ist, das haben die Wissenschaftlerinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus Köln nicht mituntersucht. Sie haben 2022 bei ihrer repräsentativen Umfrage unter 4000 Deutschen wissen wollen, ob die Bereitschaft, z.B. nach dem eigenen Hirntod ein oder mehrere Organe zu spenden, gestiegen ist. Und das Ergebnis war klar: Ja, die Bereitschaft zur Organspende ist im Vergleich zu früheren Befragungen gewachsen.

Bewegen, und ob

Boa, ey, morgens aus dem Bett, das tut ja manchmal richtig weh. Sagt wer? Alle Ü80er? Nur Leute mit ‚nem Höllen-Kater am Montagmorgen oder 2 Zentner-Menschen? Nee, Rückenprobleme haben immer häufiger auch junge Leute – und das nicht nur, weil sie in der Schule beim Kippeln vom Stuhl gefallen sind.

Betende Roboter

Hey, mein KI-Schatz, schreib bitte eine Beschwerde an meine Autoversicherung, dass die bitte … – Nein, lass das „Bitte“ weg – also, dass die jetzt gefälligst sofort die volle Schadenssumme für meinen Unfall überweisen sollen! Und dann setz schon mal den Kaffee auf – mit Milchschaum so wie vorgestern; gestern, der war nix. Und wärm die Tasse vor! Check nach dem Abwasch den Kühlschrank! Und dann solltest du Karin anrufen – mit meiner Stimme natürlich – und sie ein bisschen trösten, weil ihr Typ sie verlassen hat. Du weißt schon: „Ja, Karin, furchtbar, aber das wird schon wieder. Der war eh bescheuert und du kommst bestimmt bald drüber weg.“ So halt. Und, KI-Schatz, Du kannst mich am besten für übermorgen Abend mit Karin verabreden, wenn […]

Legales Abtauchen

In Großbritannien sind 729 polizeilich bekannte Sexualstraftäter scheinbar verschwunden. Das hat ein Rechercheteam der BBC herausgefunden. Schuld daran ist ein allzu laxes Namens-Änderungs-Gesetz der Briten. Das hatte den Sexualstraftätern ermöglicht, mit neuen Namen ganz einfach unter dem Radar der Polizei abzutauchen. Teilweise hätten die Täter sich so an neuen Wohnorten auch neue Arbeitsstellen mit Kindern und Jugendlichen erschlichen.

Pro und Contra ohne Wahrheitsanspruch

Wie steht eigentlich die Kirche zu den Waffenlieferungen an die Ukraine? Die ehemalige Ratsvorsitzende, Margot Käßmann, ist bekennende Pazifistin. Das ist eine klare Haltung, wenn jemand sagt: „Mein christlicher Glaube – genau wie mein klarer Verstand – lassen sich mit dem Einsatz von tödlichen Kriegswaffen nicht vereinbaren“. Okay. Andere Christinnen und Christen können das aber auch anders sehen, sagt zum Beispiel die aktuelle Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus. Sie ruft zum Jahrestag des russischen Angriffs zu Friedensgebeten und zur Unterstützung für die leidenden Menschen in der Ukraine auf – auch mit Waffen.

Frühling und Jahresgedenken

Es will so gar nicht zusammenpassen: die Freude, dass es endlich heller wird, wärmer auch, Krokusse und Osterglocken ihre bunten Köpfchen aus der Erde recken, Amseln morgens ihre Liebeslieder singen. Das ist schön, macht Freude, gibt Auftrieb – und dann dieses Gedenken an „ein Jahr Krieg in der Ukraine“. Die ganzen Bilder, Rückblicke und das geballte Leid all der armen Menschen, der Ausgebombten, der Hinterbliebenen und der zu Zehntausenden getöteten Menschen.

Pro und Contra ohne Wahrheitsanspruch

Wie steht eigentlich die Kirche zu den Waffenlieferungen an die Ukraine? Die ehemalige Ratsvorsitzende. Margot Käßmann ist bekennende Pazifistin. Das ist eine klare Haltung, wenn jemand sagt: Mein christlicher Glaube genau wie mein klarer Verstand lassen sich mit dem Einsatz von tödlichen Kriegswaffen nicht vereinbaren. Okay. Andere Christinnen und Christen können das aber auch anders sehen, sagt zum Beispiel die aktuelle Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Anette Kurschuss. Sie ruft zum Jahrestag des russischen Angriffs zu Friedensgebeten und zur Unterstützung für die leidenden Menschen in der Ukraine auf – auch mit Waffen.

Mobilfunk versus Eventfunk

Was ist cooler: mobil telefonieren, oder in ein Konzert gehen? Blöde Alternative, oder? Ist aber nicht unrealistisch, die Frage. Die Veranstaltungsindustrie, Konzertorganisatoren, aber auch jede kleine Privatfeier, bei der ein Funkmikrofon gebraucht wird, bei all diesen Events nutzen die Veranstalterinnen und Veranstalter Funkfrequenzen: Das gilt für Opas 75. über Hochzeitsfeiern, Gottesdienste, genauso für Demos, Podiumsdiskussionen, Stadtverordnetenversammlungen. Und genau diese Funkfrequenzen wollen auch die Mobilfunkanbieter für sich in Anspruch nehmen. „Tötet der Mobilfunk die Kultur?“ Naja, das ist sicher übertrieben, aber der Streit um die bisher freien und von der Eventtechnik beanspruchten Funkfrequenzen ist längst und ernsthaft im Gange.

Tschüss, Dein Valentinus

Der Valentinstag – Schmusi, Schmusi, Knutsch und Kuschel, Love and Happyness – am 14. Februar – Der ist für alle da. Also alle Verliebten. Jung oder alt, hübsch oder hässlich groß oder klein – egal – alles subjektiv. Ob so oder so: „Verliebt Sein“ ist Thema am Valentinstag.

Leid und Lügen in der Türkei

Manchmal könnte man doch die Wände hochgehen. Da sind viele Tausend Menschen von dem furchtbaren Erdbeben getötet worden, man mag sich das Leid kaum vor Augen führe, und gleichzeitig lassen der türkische und der syrische Staatschef, Erdogan und Assad, in der betroffenen Region weiter Dörfer und Städte bombardieren!

Ajax Loader
Mehr laden