„Paul Millns Band“, Heinz Klever, Bier-Tasting, Irish Folk, „Gute Freunde, falsche Gäste, zerstörtes Glück“

Die „Paul Millns Band“ spielt heute Abend um 7 in der Marienkirche in Bad Berka. Der Sänger, Songschreiber und Pianist gehört zu den wohl besten Blues-Musikern Englands. Mit rauchiger Stimme und britischem Humor präsentiert Paul Millns seine Arrangements. Die Texte drehen sich auch um politische und soziale Themen und um das, was zählt im Leben.

„Paul Millns Band“, Heinz Klever, Bier-Tasting, Irish Folk, „Gute Freunde, falsche Gäste, zerstörtes Glück“

Die „Paul Millns Band“ spielt heute Abend um 7 in der Marienkirche in Bad Berka. Der Sänger, Songschreiber und Pianist gehört zu den wohl besten Blues-Musikern Englands. Mit rauchiger Stimme und britischem Humor präsentiert Paul Millns seine Arrangements. Die Texte drehen sich auch um politische und soziale Themen und um das, was zählt im Leben.

Festival „Güldener Herbst“ in Meiningen, 20 Jahre Gospelchor „Karibu“, „Jiddische Lieder für eine bessere Welt“, Diskussion zu Corona

„Welch ein Genuss“ unter der Überschrift läuft in Meiningen bis Sonntag das Festival „Güldener Herbst“. Morgen ab halb 4 gibt’s barocke Liebeslieder in der Schlosskirche, und beim Abendkonzert „Hangover und die Zigarette danach“ dreht sich ab halb 8 in der Stadtkirche alles um den Genuss von Tabak und Wein und rauschhafte Chöre. Sonntag ist dann „Carpe Diem meets YOLO“ dran. Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meiningen und die Capella Jenensis präsentieren ein Programm, das sich um Party, Spaß, Liebe & Liebesleid dreht – und den Mut, jeden Tag in vollen Zügen zu genießen. Sonntag um 15 Uhr im Volkshaus Meiningen.

Festival „Güldener Herbst“ in Meiningen, 20 Jahre Gospelchor „Karibu“, „Jiddische Lieder für eine bessere Welt“, Diskussion zu Corona

„Welch ein Genuss“ unter der Überschrift läuft in Meiningen bis Sonntag das Festival „Güldener Herbst“. Morgen ab halb 4 gibt’s barocke Liebeslieder in der Schlosskirche, und beim Abendkonzert „Hangover und die Zigarette danach“ dreht sich ab halb 8 in der Stadtkirche alles um den Genuss von Tabak und Wein und rauschhafte Chöre. Sonntag ist dann „Carpe Diem meets YOLO“ dran. Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meiningen und die Capella Jenensis präsentieren ein Programm, das sich um Party, Spaß, Liebe & Liebesleid dreht – und den Mut, jeden Tag in vollen Zügen zu genießen. Sonntag um 15 Uhr im Volkshaus Meiningen.

Alle Zeit im Augenblick, Fremdenführung, Misa Criolla, Leise Lieder, Tag des offenen Denkmals, Orgeltag

Das Ensemble Nu:n ist heute Abend ab halb 8 zu Gast in der Predigerkirche Erfurt. Mit Saxofon, Gitarre, Live-Elektronik und Gesang taucht das Musik-Trio ein in die mystische Gedankenwelt von Meister Eckhart. Unter dem Motto „Alle Zeit im Augenblick“ entsteht ein Mix aus Musik, inspirierenden Texten, Improvisationen und sphärischen Klängen.

Alle Zeit im Augenblick, Fremdenführung, Misa Criolla, Leise Lieder, Tag des offenen Denkmals, Orgeltag

Das Ensemble Nu:n ist heute Abend ab halb 8 zu Gast in der Predigerkirche Erfurt. Mit Saxofon, Gitarre, Live-Elektronik und Gesang taucht das Musik-Trio ein in die mystische Gedankenwelt von Meister Eckhart. Unter dem Motto „Alle Zeit im Augenblick“ entsteht ein Mix aus Musik, inspirierenden Texten, Improvisationen und sphärischen Klängen.

Schlaflied-Konzert, Batnights, Musiknacht im Pfarrgarten, Sommernachtsträumchen, Hits from Heaven

Ein Schlaflied-Konzert für Erwachsene, zum Entspannen und Runterkommen, das spielt Songwriter Fabian Fiedler heute Abend ab 22:15 in der Kirche in Tiefthal. In dem Dorf bei Erfurt läuft bis Sonntag das „Kult-Festival“ mit Musik, Comedy, Kunst und Magie. Am Sonntagmorgen um 10 gibt’s einen Open Air Gottesdienst auf der Festival-Bühne und hinterher ein „göttliches Kult-Brunch“.

Schlaflied-Konzert, Batnights, Musiknacht im Pfarrgarten, Sommernachtsträumchen, Hits from Heaven

Ein Schlaflied-Konzert für Erwachsene, zum Entspannen und Runterkommen, das spielt Songwriter Fabian Fiedler heute Abend ab 22:15 in der Kirche in Tiefthal. In dem Dorf bei Erfurt läuft bis Sonntag das „Kult-Festival“ mit Musik, Comedy, Kunst und Magie. Am Sonntagmorgen um 10 gibt’s einen Open Air Gottesdienst auf der Festival-Bühne und hinterher ein „göttliches Kult-Brunch“.

„Yiddisch Summer“ in Eisenach, Klosterstille und Harfenklang, Europäisches Jugendtheater „Turning Points/Wendepunkte“, „Love and Peace“

Der „Yiddish Summer“ ist heute Abend ab 20 Uhr in Eisenach zu Gast. Das Caravan-Orchestra plus Chor entsteht jedes Jahr neu. Junge Musiker:innen aus Israel und Deutschland proben mit international renommierten Profis. Dabei entsteht immer wieder ein neuer leidenschaftlicher Mix aus diversen Musikkulturen, von jiddisch und arabisch bis osmanisch und griechisch-türkisch. Heute Abend 20 Uhr in der Wandelhalle Eisenach, Wartburgallee 53.

„Yiddisch Summer“ in Eisenach, Klosterstille und Harfenklang, Europäisches Jugendtheater „Turning Points/Wendepunkte“, „Love and Peace“

Der „Yiddish Summer“ ist heute Abend ab 20 Uhr in Eisenach zu Gast. Das Caravan-Orchestra plus Chor entsteht jedes Jahr neu. Junge Musiker:innen aus Israel und Deutschland proben mit international renommierten Profis. Dabei entsteht immer wieder ein neuer leidenschaftlicher Mix aus diversen Musikkulturen, von jiddisch und arabisch bis osmanisch und griechisch-türkisch. Heute Abend 20 Uhr in der Wandelhalle Eisenach, Wartburgallee 53.

„The Queen’s Six“, Bauernmarkt im Kloster, Theater, „By The Rivers Of Babylon“, Zuckertüten-Gottesdienst

„The Queen’s Six“ singen heute Abend um halb 8 in der Divi Blasii-Kirche Mühlhausen. Die 6 Männerstimmen haben a-cappella einiges drauf, von Jazz und Pop bis Klassik. Sie singen Coldplay genauso wie Monteverdi. The Queen’s Six leben in Windsor Castle und sind Nachbarn der Royal Family. In der Schloss-Kapelle singen sie oft bei Abendmusiken und Gottesdiensten mit.

„The Queen’s Six“, Bauernmarkt im Kloster, Theater, „By The Rivers Of Babylon“, Zuckertüten-Gottesdienst

„The Queen’s Six“ singen heute Abend um halb 8 in der Divi Blasii-Kirche Mühlhausen. Die 6 Männerstimmen haben a-cappella einiges drauf, von Jazz und Pop bis Klassik. Sie singen Coldplay genauso wie Monteverdi. The Queen’s Six leben in Windsor Castle und sind Nachbarn der Royal Family. In der Schloss-Kapelle singen sie oft bei Abendmusiken und Gottesdiensten mit.

Finale beim Orgelsommer, „Singende Säge“, „Yiddish Summer Weimar“, „Gute-Laune-Tour“, „Galaktische Lieder fürs Herz“

Wer heute um halb 8 das Konzert „Cats and Birds – tierische Ohrwürmer“ in der Stadtkirche Schlotheim verpasst, hat noch eine zweite Chance: morgen in der Laurentiuskirche in Berka an der Werra um 18 Uhr.

Finale beim Orgelsommer, „Singende Säge“, „Yiddish Summer Weimar“, „Gute-Laune-Tour“, „Galaktische Lieder fürs Herz“

Wer heute um halb 8 das Konzert „Cats and Birds – tierische Ohrwürmer“ in der Stadtkirche Schlotheim verpasst, hat noch eine zweite Chance: morgen in der Laurentiuskirche in Berka an der Werra um 18 Uhr.

Touren durchs Augustinerkloster, Radwegekirche mit Verpflegung, 200 Jahre Schulze-Orgel, „Embassy Singers“

„Luthers schlaflose Nächte in Erfurt“, diese witzige und informative Tour durchs Augustinerkloster startet heute Abend um 21 Uhr. Zum Schluss gibt’s auch noch einen Gute-Nacht-Trunk im Klosterkeller. Und morgen Vormittag gehts gleich weiter mit „Lebenslust und Seelenqualen“. Eine Führung auf Luthers Spuren durch Erfurt. Start morgen um 11 am Augustinerkloster.

Touren durchs Augustinerkloster, Radwegekirche mit Verpflegung, 200 Jahre Schulze-Orgel, „Embassy Singers“

„Luthers schlaflose Nächte in Erfurt“, diese witzige und informative Tour durchs Augustinerkloster startet heute Abend um 21 Uhr. Zum Schluss gibt’s auch noch einen Gute-Nacht-Trunk im Klosterkeller. Und morgen Vormittag gehts gleich weiter mit „Lebenslust und Seelenqualen“. Eine Führung auf Luthers Spuren durch Erfurt. Start morgen um 11 am Augustinerkloster.

„QuadroTon“, Literaturpreis für erotische Dichtung, „Trio Zafferano“ u.a.

Das Ensemble „QuadroTon“ singt heute bei einer Lyriknacht mit Musik in der Petrikirche Wandersleben. Pfarrer Bernd Kramer lädt für halb 9 ein:

„QuadroTon“, Literaturpreis für erotische Dichtung, „Trio Zafferano“ u.a.

Das Ensemble „QuadroTon“ singt heute bei einer Lyriknacht mit Musik in der Petrikirche Wandersleben. Pfarrer Bernd Kramer lädt für halb 9 ein:

„String Company“,Open-Air-Gottesdienste an Pfingsten, „Liedstadt“-Musikfest in Weimar, Debatte um Palästina

Die „String Company“ ist heute Abend ab halb 8 zu Gast in der Jakobskirche Weimar. Sie spielen ein Konzert zum Ende der Foto-Ausstellung „Ich pflanze einen Flieder für dich – auf Schindlers Liste überlebt“. Benannt nach dem Buch von Laura Hillman, einer Holocaust-Überlebenden aus Weimar. „The String Company“ aus Erfurt spielen Weltmusik, Gipsy, Klezmer und Chansons.

„String Company“, Open-Air-Gottesdienste an Pfingsten, „Liedstadt“-Musikfest in Weimar, Debatte um Palästina

Die „String Company“ ist heute Abend ab halb 8 zu Gast in der Jakobskirche Weimar. Sie spielen ein Konzert zum Ende der Foto-Ausstellung „Ich pflanze einen Flieder für dich – auf Schindlers Liste überlebt“. Benannt nach dem Buch von Laura Hillman, einer Holocaust-Überlebenden aus Weimar. „The String Company“ aus Erfurt spielen Weltmusik, Gipsy, Klezmer und Chansons.

Picknick-Konzerte,“Tag der Offenen Gärten“, Musik aus der Zeit Müntzers, Christi Himmelfahrt, KlezWeCan

Das erste Picknick-Konzert geht am Sonntagnachmittag ab 4 im Pfarrgarten Großengottern über die Bühne. Der Singer-Songwriter Alex Austen hat schon über 50 Länder bereist und viele Kulturen kennengelernt. Er weiß, wie schön und bunt die Welt sein kann. Das passt zu den Picknick-Konzerten im Pfarrgarten Großengottern. Sie stehen für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Der Eintritt ist frei.

Picknick-Konzerte,“Tag der Offenen Gärten“, Musik aus der Zeit Müntzers, Christi Himmelfahrt, KlezWeCan

Das erste Picknick-Konzert geht am Sonntagnachmittag ab 4 im Pfarrgarten Großengottern über die Bühne. Der Singer-Songwriter Alex Austen hat schon über 50 Länder bereist und viele Kulturen kennengelernt. Er weiß, wie schön und bunt die Welt sein kann. Das passt zu den Picknick-Konzerten im Pfarrgarten Großengottern. Sie stehen für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Der Eintritt ist frei.

„Denkjahr 2025″ in Bad Frankenhausen, Musik aus Wasser und Luft, „In Terra pax“, „Schwerter zu Pflugscharen“

Live-Musik mit der Band „Ortsfunk“ gibt’s morgen ab 19 Uhr auf der Bühne vor der Unterkirche in Bad Frankenhausen. Dort startet morgen schon mittags um 12 das „Denkjahr 2025“. Danach eröffnet das Regionalmuseum die Ausstellung „500 Jahre Bauernschlacht“. Denn bei Frankenhausen fand am 15. Mai der blutige letzte Kampf statt. Auf dem Schlachtberg wurden 6000 Bauern niedergemetzelt. Genau hier steht jetzt das Panoramamuseum mit dem riesigen Rundgemälde von Werner Tübke. Und dort beginnt morgen um 16 Uhr die Landesausstellung „Der Welt Lauf“.

„Denkjahr 2025″ in Bad Frankenhausen, Musik aus Wasser und Luft, „In Terra pax“, „Schwerter zu Pflugscharen“

Live-Musik mit der Band „Ortsfunk“ gibt’s morgen ab 19 Uhr auf der Bühne vor der Unterkirche in Bad Frankenhausen. Dort startet morgen schon mittags um 12 das „Denkjahr 2025“. Danach eröffnet das Regionalmuseum die Ausstellung „500 Jahre Bauernschlacht“. Denn bei Frankenhausen fand am 15. Mai der blutige letzte Kampf statt. Auf dem Schlachtberg wurden 6000 Bauern niedergemetzelt. Genau hier steht jetzt das Panoramamuseum mit dem riesigen Rundgemälde von Werner Tübke. Und dort beginnt morgen um 16 Uhr die Landesausstellung „Der Welt Lauf“.

Mittelalterliches Blütenfest, Tag der Offenen Gärtnerei, „freiheyt 1525″ und „Capella de la Torre“ u.a.

Zum mittelalterlichen Blütenfest lädt ab morgen das christliche Hofgut Siloah bei Gotha ein. Samstag und Sonntag ab 11 gibts Gauklerkunst, einen Mittelaltermarkt mit historischem Handwerk und Kinderprogramm von Strohhüpfburg bis Kinder-Mitmachzirkus. Außerdem Musik z.B. von „Rise of Knights“, „Spellbound“ und Tanzbares von „Spätlese“.

Mittelalterliches Blütenfest, Tag der Offenen Gärtnerei, „freiheyt 1525″ und „Capella de la Torre“ u.a.

Zum mittelalterlichen Blütenfest lädt ab morgen das christliche Hofgut Siloah bei Gotha ein. Samstag und Sonntag ab 11 gibts Gauklerkunst, einen Mittelaltermarkt mit historischem Handwerk und Kinderprogramm von Strohhüpfburg bis Kinder-Mitmachzirkus. Außerdem Musik z.B. von „Rise of Knights“, „Spellbound“ und Tanzbares von „Spätlese“.

Lange Nacht der Hausmusik, „Schlafkonzert“, Thüringer Bachwochen, Autoharp-Konzert, „Better is Peace“

Heute starten die Thüringer Bachwochen mit einer „Langen Nacht der Hausmusik“. 81 kleine Konzerte gibt’s in ganz Thüringen. Einfach die eigenen Holzblas- oder Streichinstrumente mitbringen und mitmachen. Das geht heute Abend z.B. im Augustinerkloster Erfurt ab halb zehn. Genug Noten fürs Singen und Musizieren von Bachs Abendchorälen und Nachtliedern sind auch da.

Lange Nacht der Hausmusik, „Schlafkonzert“, Thüringer Bachwochen, Autoharp-Konzert, „Better is Peace“

Heute starten die Thüringer Bachwochen mit einer „Langen Nacht der Hausmusik“. 81 kleine Konzerte gibt’s in ganz Thüringen. Einfach die eigenen Holzblas- oder Streichinstrumente mitbringen und mitmachen. Das geht heute Abend z.B. im Augustinerkloster Erfurt ab halb zehn. Genug Noten fürs Singen und Musizieren von Bachs Abendchorälen und Nachtliedern sind auch da.

„Tempo rausnehmen“, „Glaube-Liebe-Laufen“, Passionsoratorium von Telemann, „London Klezmer Quartet“

Die „Wohnzimmerkirche“ lädt heute Abend ab 8 in Weimar ein. Das Thema ist diesmal „Tempo rausnehmen“. Also Stress und Hektik einfach mal runterfahren. Dazu gibt’s Bier, Brause, Brot und gute Gespräche. Die Musik kommt vom „Duo Nordstraße“. Alles in der gemütlich dekorierten Ex-Notenbank in der Steubenstraße 15 in Weimar.

„Tempo rausnehmen“, „Glaube-Liebe-Laufen“, Passionsoratorium von Telemann, „London Klezmer Quartet“

Die „Wohnzimmerkirche“ lädt heute Abend ab 8 in Weimar ein. Das Thema ist diesmal „Tempo rausnehmen“. Also Stress und Hektik einfach mal runterfahren. Dazu gibt’s Bier, Brause, Brot und gute Gespräche. Die Musik kommt vom „Duo Nordstraße“. Alles in der gemütlich dekorierten Ex-Notenbank in der Steubenstraße 15 in Weimar.

Afrikanische Trommelmusik, Druck-Workshop, „Biblia Sacra“, Jüdisch-Israelische Kulturtage, Ilja Richter

Afrikanische Trommelmusik von „Ndungu Kina“ gibts morgen Abend ab 7 in der St. Concordia-Kirche in Ruhla. Die afrikanischen Musiker aus Leipzig begeistern mit traditionellen afrikanischen Rhythmen, Gesang, Tänzen und Show-Einlagen. Die Band spielt originale Instrumente, z.B. Djembe, Congas, Basstrommeln wie Sangba und das Balafon – mit hohlen Kürbissen als Resonanzkörper. Statt Eintritt wird um Spenden gebeten.

Afrikanische Trommelmusik, Druck-Workshop, „Biblia Sacra“, Jüdisch-Israelische Kulturtage, Ilja Richter

Afrikanische Trommelmusik von „Ndungu Kina“ gibts morgen Abend ab 7 in der St. Concordia-Kirche in Ruhla. Die afrikanischen Musiker aus Leipzig begeistern mit traditionellen afrikanischen Rhythmen, Gesang, Tänzen und Show-Einlagen. Die Band spielt originale Instrumente, z.B. Djembe, Congas, Basstrommeln wie Sangba und das Balafon – mit hohlen Kürbissen als Resonanzkörper. Statt Eintritt wird um Spenden gebeten.

Karneval, Bauernmarkt, Liedermacher, Film „Die Illusion des Überflusses“

Seit gestern ist Karneval und auch in Kirchgemeinden wird gefeiert. Bei der Offenen Arbeit Erfurt ist morgen ab 3 Kinderfasching dran, mit Kinderdisco und Mitmachprogramm. „Orgel, Orgel, Helau!“ heißt es morgen ab 4 in der Hauptkirche Suhl. Zwei Organisten spielen ein unterhaltsames Programm. Und in der Karnevalshochburg Wasungen steigt Pfarrer Stefan Kunze wieder als Don Camillo in die weltliche Bütt. Außerdem hält er eine Reimpredigt in 2 Gottesdiensten: Am Sonntag um 9 in Melkers und 10.30 Uhr in Walldorf. Aschermittwoch lädt der Karnevalspfarrer Kunze dann in die Wasunger Stadtkirche ein. Zum Gottesdienst mit Aschekreuz und kleinem Fastengeschenk. Am 5. März um 17 Uhr. Das Motto: „Ob Jung, ob Alt – Gott liebt dich halt“.

Karneval, Bauernmarkt, Liedermacher, Film „Die Illusion des Überflusses“

Seit gestern ist Karneval und auch in Kirchgemeinden wird gefeiert. Bei der Offenen Arbeit Erfurt ist morgen ab 3 Kinderfasching dran, mit Kinderdisco und Mitmachprogramm. „Orgel, Orgel, Helau!“ heißt es morgen ab 4 in der Hauptkirche Suhl. Zwei Organisten spielen ein unterhaltsames Programm. Und in der Karnevalshochburg Wasungen steigt Pfarrer Stefan Kunze wieder als Don Camillo in die weltliche Bütt. Außerdem hält er eine Reimpredigt in 2 Gottesdiensten: Am Sonntag um 9 in Melkers und 10.30 Uhr in Walldorf. Aschermittwoch lädt der Karnevalspfarrer Kunze dann in die Wasunger Stadtkirche ein. Zum Gottesdienst mit Aschekreuz und kleinem Fastengeschenk. Am 5. März um 17 Uhr. Das Motto: „Ob Jung, ob Alt – Gott liebt dich halt“.

„Jena Jubilee Singers“, Valentinstag, Familienkirche, Männerstammtisch, Live-Kunst-Performance

Die „Jena Jubilee Singers“ laden heute um halb 8 in die Friedenskirche in Jena ein. Traditionelle und moderne Gospelsongs und Spirituals gehören zum Repertoire aber auch Kompositionen aus Jazz, Rock & Pop z.B. von Duke Ellington und Sting.

„Jena Jubilee Singers“, Valentinstag, Familienkirche, Männerstammtisch, Live-Kunst-Performance

Die „Jena Jubilee Singers“ laden heute um halb 8 in die Friedenskirche in Jena ein. Traditionelle und moderne Gospelsongs und Spirituals gehören zum Repertoire aber auch Kompositionen aus Jazz, Rock & Pop z.B. von Duke Ellington und Sting.

„Jugend, Gott und FdJ“, „Stabat Mater“ in Weimar, Marc Marshall: „Time to love“, TikTok-Workshop

„Jugend, Gott und FdJ“, diese neue Ausstellung ist ab morgen im Lutherhaus Eisenach zu sehen. Es geht um die frühe DDR und wie der SED-Staat evangelische Jugendliche unter Druck setzte, damit sie sich von der Kirche trennen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Schicksale von jungen Leuten, die wegen ihres Glaubens in den 50er Jahren massiv benachteiligt wurden, z.B. durch Verbot des Studiums. Nicht wenige reagierten mit Widerstand, andere mit Flucht, Anpassung oder Kooperation mit der SED-Diktatur.

„Jugend, Gott und FdJ“, „Stabat Mater“ in Weimar, Marc Marshall: „Time to love“, TikTok-Workshop

„Jugend, Gott und FdJ“, diese neue Ausstellung ist ab morgen im Lutherhaus Eisenach zu sehen. Es geht um die frühe DDR und wie der SED-Staat evangelische Jugendliche unter Druck setzte, damit sie sich von der Kirche trennen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Schicksale von jungen Leuten, die wegen ihres Glaubens in den 50er Jahren massiv benachteiligt wurden, z.B. durch Verbot des Studiums. Nicht wenige reagierten mit Widerstand, andere mit Flucht, Anpassung oder Kooperation mit der SED-Diktatur.

„Peter und der Wolf“, Dalis „Biblia-Sacra-Zyklus“, Weltreligionen, Weihnachtsbaum-Weitwurf, Musicalfreizeit

Zum Kinder-Orgelkonzert „Peter und der Wolf“ lädt morgen um 4 die Bachkirche in Arnstadt ein. Es geht um die Geschichte von Peter, der den Wolf mithilfe von Vogel, Ente, Katze, Großvater und Jägern überlistet. Die Geschichte vom angeblich „bösen Wolf“ ist zwar irgendwie von gestern, aber das Märchen mit der tollen Musik von Sergej Prokofjew ist ja trotzdem wunderbar. Die Orgel spielt Kantor Jörg Reddin, Sprecherin ist Heike Blauwitz. Statt Eintritt bitten sie um eine Spende.

„Peter und der Wolf“, Dalis „Biblia-Sacra-Zyklus“, Weltreligionen, Weihnachtsbaum-Weitwurf, Musicalfreizeit

Zum Kinder-Orgelkonzert „Peter und der Wolf“ lädt morgen um 4 die Bachkirche in Arnstadt ein. Es geht um die Geschichte von Peter, der den Wolf mithilfe von Vogel, Ente, Katze, Großvater und Jägern überlistet. Die Geschichte vom angeblich „bösen Wolf“ ist zwar irgendwie von gestern, aber das Märchen mit der tollen Musik von Sergej Prokofjew ist ja trotzdem wunderbar. Die Orgel spielt Kantor Jörg Reddin, Sprecherin ist Heike Blauwitz. Statt Eintritt bitten sie um eine Spende.

Lichtinstallation Augustinerkirche, „Gewimmel um die Krippe“, Handglockenchor, „Jakob der Träumer“

Schon über 25.000 Gäste haben die faszinierende Lichtinstallation in der Erfurter Augustinerkirche erlebt. Die farbigen Animationen der Lichtkünstlerin Lea Brugnoli reagieren auf die extra komponierte Musik von Kantorin Ingrid Kasper. Die Installation ist noch bis zum 6. Januar jeden Tag von 16 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Lichtinstallation Augustinerkirche, „Gewimmel um die Krippe“, Handglockenchor, „Jakob der Träumer“

Schon über 25.000 Gäste haben die faszinierende Lichtinstallation in der Erfurter Augustinerkirche erlebt. Die farbigen Animationen der Lichtkünstlerin Lea Brugnoli reagieren auf die extra komponierte Musik von Kantorin Ingrid Kasper. Die Installation ist noch bis zum 6. Januar jeden Tag von 16 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Konzerte und Gottesdienste bis Weihnachten und über 4.000 Angebote an Heilig Abend

Nehmen Sie sich was zum Notieren, hier kommen die Veranstaltungstipps aus der Evangelischen Redaktion. Und so kurz vor Weihnachten habe ich richtig viele.

„Nova, Nova“, Weihnachtsoratorien, Musik am 2. Advent, „Candle Light Day“, Escaperoom

„Nova, Nova“ unter dem Titel spielen die „Playfords“ europäische Advents- und Weihnachtslieder, morgen ab 18 Uhr in der Weimarer Jakobskirche. Und in der Jugendkirche Mühlhausen startet morgen um 20 Uhr ein Adventskonzert mit „n-joy“ – mit freiem Eintritt.

„Nova, Nova“, Weihnachtsoratorien, Musik am 2. Advent, „Candle Light Day“, Escaperoom

„Nova, Nova“ unter dem Titel spielen die „Playfords“ europäische Advents- und Weihnachtslieder, morgen ab 18 Uhr in der Weimarer Jakobskirche. Und in der Jugendkirche Mühlhausen startet morgen um 20 Uhr ein Adventskonzert mit „n-joy“ – mit freiem Eintritt.

„Bach tanzt Tango“, Irish/Scottish Folk, Inklusive Band „Sternenregen“ und mehr

„Bach tanzt Tango“ heißt es heute Abend um 20 Uhr in der Erfurter Kaufmannskirche am Anger. Es ist der Start der Konzertreihe „Bach Forward“ mit Künstler:innen, die Johann Sebastian Bachs Musik weiterdenken und mit ihr experimentieren. In der Kaufmannskirche spielt heute das Ensemble „L’Achéron“. Dabei trifft Barock auf Tango und Gambe auf Bandoneon. Beim Eintritt gilt: „Pay what you can“, also: zahl was du kannst.

„Bach tanzt Tango“, Irish/Scottish Folk, Inklusive Band „Sternenregen“ und mehr

„Bach tanzt Tango“ heißt es heute Abend um 20 Uhr in der Erfurter Kaufmannskirche am Anger. Es ist der Start der Konzertreihe „Bach Forward“ mit Künstler:innen, die Johann Sebastian Bachs Musik weiterdenken und mit ihr experimentieren. In der Kaufmannskirche spielt heute das Ensemble „L’Achéron“. Dabei trifft Barock auf Tango und Gambe auf Bandoneon. Beim Eintritt gilt: „Pay what you can“, also: zahl was du kannst.

Irish Folk, Pogrom-Gedenken, Sankt Martin, Weinblätterfest

Na, kennen Sie die noch? Das ist Planxty. Für manche waren sie ja die beste Irish-Folk-Band ever. Morgen spielt die Revival-Band „Planxty4Friends“ in Gotha keltische Musik aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Ob sie so gut sind wie das Original? Vielleicht einfach mal hingehen und zuhören: morgen um 18 Uhr in der Johanniskirche Gotha-Uelleben.

Irish Folk, Pogrom-Gedenken, Sankt Martin, Weinblätterfest

Na, kennt ihr die noch? Das ist Planxty, für manche waren sie ja die beste Irish Folk Band ever. Morgen spielt die Revival-Band „Planxty4Friends“ in Gotha keltische Musik aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Ob sie so gut sind wie das Original? Vielleicht einfach mal hingehen und zuhören: morgen um 18 Uhr in der Johanniskirche Gotha-Uelleben.

Repair-Café, Europäische Folklore, Churchnight, Reformationstag

Ein Loch in der Jacke? Radio, Handy oder Toaster kaputt? Da kann ganz oft ein Repaircafé helfen. Z.B. morgen in Erfurt-Südost im evangelischen Gemeindezentrum Singerstraße 1. Von 15 bis 18 Uhr helfen Technikexperten bei der Reparatur, außerdem gibt’s Kaffee und Kuchen und eine Spielecke für Kinder, wenn‘s mal länger dauert.

Repair-Café, Europäische Folklore, Churchnight, Reformationstag

Ein Loch in der Jacke? Radio, Handy oder Toaster kaputt? Da kann ganz oft ein Repaircafé helfen. Z.B. morgen in Erfurt-Südost im evangelischen Gemeindezentrum Singerstraße 1. Von 15 bis 18 Uhr helfen Technikexperten bei der Reparatur, außerdem gibt’s Kaffee und Kuchen und eine Spielecke für Kinder, wenn‘s mal länger dauert.

Tom Horn singt Leonard Cohen, Lasershow, Sjaella, Gartensingen

Für Tom Horn ist Leonard Cohen sein größtes Idol. Morgen singt er in Erfurt einiges aus dessen Repertoire und erzählt Geschichten aus dem Leben des kanadischen Musikpoeten. Leonard Cohen wäre dieses Jahr 90 geworden und viele seiner Lieder sind unsterblich.

Tom Horn singt Leonard Cohen, Lasershow, Sjaella, Gartensingen

Für Tom Horn ist Leonard Cohen sein größtes Idol. Morgen singt er in Erfurt einiges aus dessen Repertoire und erzählt Geschichten aus dem Leben des kanadischen Musikpoeten. Leonard Cohen wäre dieses Jahr 90 geworden und viele seiner Lieder sind unsterblich.

Passion for Gospel, Disco für Vielfalt und Offenheit, Erntedank, Klezmerorchester Erfurt

Gleich 4 Gospelchöre laden morgen ein zur Gospelnacht in der Stadtkirche Kahla ab 19:30. Dabei sind „Passion for Gospel“ aus Stadtroda, „Something red“ aus Neustadt/Orla, der Gospelchor Eisenberg und natürlich die „Gospelsingers Kahla“. Zum Programm gehören Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder. Der Eintritt ist frei, Spenden sind natürlich immer schön.

Passion for Gospel, Disco für Vielfalt und Offenheit, Erntedank, Klezmerorchester Erfurt

Gleich 4 Gospelchöre laden morgen ein zur Gospelnacht in der Stadtkirche Kahla ab 19:30. Dabei sind „Passion for Gospel“ aus Stadtroda, „Something red“ aus Neustadt/Orla, der Gospelchor Eisenberg und natürlich die „Gospelsingers Kahla“. Zum Programm gehören Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder. Der Eintritt ist frei, Spenden sind natürlich immer schön.

„Feiern fürs Füreinander“, Achava-Festival, 500 Jahre Reformatin in Jena, „Stadt, Land, Spielt!“

„Feiern fürs Füreinander“, das ist morgen das Motto beim Familienfest rund um die evangelische Salvatorkirche in Gera. Von 11 bis 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde ein zu Livemusik, Puppentheater, Hüpfburg, Riesen-Murmelbahn und Kistenklettern. Essen und Getränke gibt’s natürlich auch, einen großen Flohmarkt und Führungen auf den Salvator-Kirchturm in Gera.

„Feiern fürs Füreinander“, Achava-Festival, 500 Jahre Reformatin in Jena, „Stadt, Land, Spielt!“

„Feiern fürs Füreinander“, das ist morgen das Motto beim Familienfest rund um die evangelische Salvatorkirche in Gera. Von 11 bis 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde ein zu Livemusik, Puppentheater, Hüpfburg, Riesen-Murmelbahn und Kistenklettern. Essen und Getränke gibt’s natürlich auch, einen großen Flohmarkt und Führungen auf den Salvator-Kirchturm in Gera.

Gospelnacht, „Feelin‘ groovy“, Argentinische Nacht u.a.

Eine Gospelnacht mit drei Gospelchören gibt’s heute Abend ab 19 Uhr in Jena. Die “Jubilee Singers” und „black feet white voices“ aus Jena laden zusammen mit den „Gospel-Singers“ aus Kahla in die Friedenskirche ein. Sie singen Gospels, Spirituals und Popsongs. Der Eintritt ist frei, Spenden werden natürlich gern genommen.

Gospelnacht, „Feelin‘ groovy“, Argentinische Nacht u.a.

Eine Gospelnacht mit drei Gospelchören gibt’s heute Abend ab 19 Uhr in Jena. Die “Jubilee Singers” und „black feet white voices“ aus Jena laden zusammen mit den „Gospel-Singers“ aus Kahla in die Friedenskirche ein. Sie singen Gospels, Spirituals und Popsongs. Der Eintritt ist frei, Spenden werden natürlich gern genommen.

Stummfilm mit Live-Musik, Koreanische Volkslieder, Spacige Töne mit dem Theremin, Musik auf Zahnrädern, Pop Art

Der Stummfilm „Metropolis“ mit Live-Musik ist heute um 21 Uhr beim Camposanto-Festival auf dem historischen Friedhof in Buttstädt dran. Morgen geht’s weiter mit Kabarett von den „Academixern“. Und am Sonntag gibt’s um 16 Uhr zum letzten Mal das Sommertheater „Shakespeare in Stücken“, so eine Art Best of Shakespeare in kleinen Portionen. Alles auf dem schönen Camposanto-Friedhof in Buttstädt.

Stummfilm mit Live-Musik, Koreanische Volkslieder, Spacige Töne mit dem Theremin, Musik auf Zahnrädern, Pop Art

Der Stummfilm „Metropolis“ mit Live-Musik ist heute um 21 Uhr beim Camposanto-Festival auf dem historischen Friedhof in Buttstädt dran. Morgen geht’s weiter mit Kabarett von den „Academixern“. Und am Sonntag gibt’s um 16 Uhr zum letzten Mal das Sommertheater „Shakespeare in Stücken“, so eine Art Best of Shakespeare in kleinen Portionen. Alles auf dem schönen Camposanto-Friedhof in Buttstädt.

Harfenführung, Demokratie schützen – jetzt!, Gypsy-Jazz-Abend, Marimba Solo

Zum ersten Mal gibts morgen eine „Harfenführung“ im Augustinerkloster Erfurt. Anne Bezzel lädt zu einer musikalischen Reise durchs Kloster ein. Mit skandinavischen und irisch-schottischen Melodien, Musik vom Balkan und sefardisch-jüdischen Stücken. Dazu erzählt sie an einigen Stationen Geschichten übers Kloster und über die Harfe. Start ist morgen um 16 Uhr im Augustinerkloster Erfurt.

Harfenführung, Demokratie schützen – jetzt!, Gypsy-Jazz-Abend, Marimba Solo

Zum ersten Mal gibts morgen eine „Harfenführung“ im Augustinerkloster Erfurt. Anne Bezzel lädt zu einer musikalischen Reise durchs Kloster ein. Mit skandinavischen und irisch-schottischen Melodien, Musik vom Balkan und sefardisch-jüdischen Stücken. Dazu erzählt sie an einigen Stationen Geschichten übers Kloster und über die Harfe. Start ist morgen um 16 Uhr im Augustinerkloster Erfurt.

Finale beim Orgelsommer, Picknick-Gottesdienst, Theater im Pfarrhof und mehr

Der Thüringer Orgelsommer hat ein ganz spezielles Finale: Es kommt ein mobiles holländisches Carillon, also ein großes Glockenspiel. Und das spielt ein echter Meister: Boudewijn Zwart. Er ist Stadt-Carillioneur in Amsterdam und 10 weiteren Städten. Auf dem fahrbaren Glockenspiel mit 50 Bronzeglocken zaubert Zwart Klassik, Jazz und Volksmusik. Zu hören morgen um 17 Uhr, zusammen mit Orgel, in der St. Blasiuskirche in Friedrichroda und am Sonntag um 17 Uhr in Schmalkalden, in der Stadtkirche St. Georg.

Finale beim Orgelsommer, Picknick-Gottesdienst, Theater im Pfarrhof und mehr

Der Thüringer Orgelsommer hat ein ganz spezielles Finale: Es kommt ein mobiles holländisches Carillon, also ein großes Glockenspiel. Und das spielt ein echter Meister: Boudewijn Zwart. Er ist Stadt-Carillioneur in Amsterdam und 10 weiteren Städten. Auf dem fahrbaren Glockenspiel mit 50 Bronzeglocken zaubert Zwart Klassik, Jazz und Volksmusik. Zu hören morgen um 17 Uhr, zusammen mit Orgel, in der St. Blasiuskirche in Friedrichroda und am Sonntag um 17 Uhr in Schmalkalden, in der Stadtkirche St. Georg.

Hitchcock-Stummfilm, Fahrrad-Pilgern, Balkan-Folk, Chinesische Mundorgel und True Crime

Der erste Thriller von Alfred Hitchcock ist ein Stummfilm, und der ist heute Abend um 19:30 Uhr in Mühlhausen zu sehen. In der Divi-Blasiikirche läuft „The Lodger“, also „Der Mieter“, mit Live-Orgelimprovisation von Markus Beckmann. Es geht um einen Serienkiller und das Ganze ist wohl inspiriert von „Jack The Ripper“. Ob der harmlose Untermieter vielleicht doch der fieberhaft gesuchte Killer ist, wer weiß… Der Eintritt ist jedenfalls frei.

Hitchcock-Stummfilm, Fahrrad-Pilgern, Balkan-Folk, Chinesische Mundorgel und True Crime

Der erste Thriller von Alfred Hitchcock ist ein Stummfilm, und der ist heute Abend um 19:30 Uhr in Mühlhausen zu sehen. In der Divi-Blasiikirche läuft „The Lodger“, also „Der Mieter“, mit Live-Orgelimprovisation von Markus Beckmann. Es geht um einen Serienkiller und das Ganze ist wohl inspiriert von „Jack The Ripper“. Ob der harmlose Untermieter vielleicht doch der fieberhaft gesuchte Killer ist, wer weiß… Der Eintritt ist jedenfalls frei.

„Misatango“, „Kreuzschnabel“, „OrgelTastaTour“, „Par-ci, par-là“

Tango-Time ist morgen in der Stadtkirche Weida. Zu hören ist die „Misatango“, die Tangomesse des argentinischen Komponisten Martin Palmeri. Es singen die Kantorei und der Gospelchor Weida, begleitet von Instrumentalisten – natürlich inklusive Bandoneon, für den speziellen südamerikanischen Tango-Sound. Morgen um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche St. Marien in Weida.

„Misatango“, „Kreuzschnabel“, „OrgelTastaTour“, „Par-ci, par-là“

Tango-Time ist morgen in der Stadtkirche Weida. Zu hören ist die „Misatango“, die Tangomesse des argentinischen Komponisten Martin Palmeri. Es singen die Kantorei und der Gospelchor Weida, begleitet von Instrumentalisten – natürlich inklusive Bandoneon, für den speziellen südamerikanischen Tango-Sound. Morgen um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche St. Marien in Weida.

Kino in der Stadtkirche Sonneberg, Sommerkonzerte im Kloster Volkenroda, „Glanz & Gloria“ im Saale-Orla-Kreis

Sonneberger aufgepasst! Im Rahmen der „Was bleibt“-Initiative gibt’s heute Kino in der Stadtkirche St. Peter. Gezeigt wird: „Das Leben ist nichts für Feiglinge“, eine sehenswerte und bewegende Tragikomödie über den Tod.

Kino in der Stadtkirche Sonneberg, Sommerkonzerte im Kloster Volkenroda, „Glanz & Gloria“ im Saale-Orla-Kreis

Sonneberger aufgepasst! Im Rahmen der „Was bleibt“-Initiative gibt’s heute Kino in der Stadtkirche St. Peter. Gezeigt wird: „Das Leben ist nichts für Feiglinge“, eine sehenswerte und bewegende Tragikomödie über den Tod.

„Gospelrock“, „Finale Novolette“, 500 Jahre evangelische Gesangbücher, Heinz Rudolf Kunze

Mitreißend und stimmgewaltig, dafür ist „Gospelrock“ bekannt. Band, Chor und Solist:innen sind morgen ab 19:30 Uhr zum Konzert in der Stadtkirche Weida. 20 Sängerinnen und Sänger performen einen Mix aus modernen Gospels, Soul, Jazz, Rock und Pop. Der Sound ist mal fetzig, mal sanft. Am Sonntag gastiert „Gospelrock“ auch in Erfurt, um 17 Uhr in der Kaufmannskirche am Anger.

„Gospelrock“, „Finale Novolette“, 500 Jahre evangelische Gesangbücher, Heinz Rudolf Kunze

Mitreißend und stimmgewaltig, dafür ist „Gospelrock“ bekannt. Band, Chor und Solist:innen sind morgen ab 19:30 Uhr zum Konzert in der Stadtkirche Weida. 20 Sängerinnen und Sänger performen einen Mix aus modernen Gospels, Soul, Jazz, Rock und Pop. Der Sound ist mal fetzig, mal sanft. Am Sonntag gastiert „Gospelrock“ auch in Erfurt, um 17 Uhr in der Kaufmannskirche am Anger.

Bikertreffen, „Voxaccord“, Musik im Pfarrgarten mit „Place2Remember“, Ausstellung „Kreuzweise“

Das 42. Bikertreffen der Christlichen Motorradfahrer Thüringen läuft ab heute in Friesau. Das ist bei Saalburg an der Bleilochtalsperre und in der Nähe vom Schleizer Dreieck. Nach Benzingesprächen heute Abend am Lagerfeuer gibt’s morgen eine große Ausfahrt, danach Bikerspiele, Live-Musik im Festzelt und am Sonntag einen Biker-Gottesdienst. Infos unter bikertreffen-friesau.

Bikertreffen, „Voxaccord“, Musik im Pfarrgarten mit „Place2Remember“, Ausstellung „Kreuzweise“

Das 42. Bikertreffen der Christlichen Motorradfahrer Thüringen läuft ab heute in Friesau. Das ist bei Saalburg an der Bleilochtalsperre und in der Nähe vom Schleizer Dreieck. Nach Benzingesprächen heute Abend am Lagerfeuer gibt’s morgen eine große Ausfahrt, danach Bikerspiele, Live-Musik im Festzelt und am Sonntag einen Biker-Gottesdienst. Infos unter bikertreffen-friesau.

Repair-Café – „Ein genialer Prinz“ – Männer, Frauen und andere Missverständnisse – „Living Tones“ – „Der kleine Prinz“

Ist Ihre Kaffeemaschine kaputt, der Laptop, Mixer? Ist am Stuhl ein Bein gebrochen oder hat Ihr Lieblingskleidungsstück ein Loch? Dann kommen Sie doch morgen Nachmittag ins Repair-Café in Erfurt. Bei Kaffee und Kuchen helfen Ihnen die Ehrenamtlichen beim Reparieren. Morgen von 15 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Erfurt Südost, in der Singerstraße 1.

Film „Stadt der Engel“ in Herbsleben, Stephan Krawczyk in Tiefenort, Musikalische Vesper in Erfurt, „Ivan Audes Trio“ in Schweina, Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Was wäre, wenn Engel auf Erden wandelten – mitten unter uns, stumm und unsichtbar? – und plötzlich …

Film „Stadt der Engel“ in Herbsleben, Stephan Krawczyk in Tiefenort, Musikalische Vesper in Erfurt, „Ivan Audes Trio“ in Schweina, Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Was wäre, wenn Engel auf Erden wandelten – mitten unter uns, stumm und unsichtbar? – und plötzlich …

Karfreitags-Gottesdienste, Passionsspiele und Ostern in Thüringen

Er hat die politischen, religiösen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit in Frage gestellt und sich für die Armen, Schwachen und Kranken eingesetzt – und ist dafür hart bestraft worden: Jesus ist vor rund 2.000 Jahren am Kreuz gestorben. Überall erinnern heute an Karfreitag die Kirchen an diesen Tag.

Karfreitags-Gottesdienste, Passionsspiele und Ostern in Thüringen

Er hat die politischen, religiösen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit in Frage gestellt und sich für die Armen, Schwachen und Kranken eingesetzt – und ist dafür hart bestraft worden: Jesus ist vor rund 2.000 Jahren am Kreuz gestorben. Überall erinnern heute an Karfreitag die Kirchen an diesen Tag.

Flora: „Songs for the heart“, „Rabbiner im Gespräch“, „Rollstuhl-Reden“, Veranstaltungen zur Fastenzeit, „Wie verändert sich Kirche?“, Bachs Geburtstag

Noch bis nächste Woche Sonntag laufen in ganz Thüringen die jüdisch-israelischen Kulturtage. Morgen Abend kommt FLORA nach Suhl mit Ihrem Programm „Songs for the heart“

Flora: „Songs for the heart“, „Rabbiner im Gespräch“, „Rollstuhl-Reden“, Veranstaltungen zur Fastenzeit, „Wie verändert sich Kirche?“, Bachs Geburtstag

Noch bis nächste Woche Sonntag laufen in ganz Thüringen die jüdisch-israelischen Kulturtage. Morgen Abend kommt FLORA nach Suhl mit Ihrem Programm „Songs for the heart“

Bauernmarkt in Volkenroda, Ausstellung „Was bleibt.“ in Erfurt, „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ in Gotha

Inzwischen ist er ein echter Traditionsmarkt geworden, und jedes Mal kommen locker tausend Besucherinnen und Besucher: der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda. Morgen beginnt die neue Saison, und rund 50 Händlerinnen und Händler bieten viele Produkte rund um Hof und Garten an: Obst, Gemüse, Brot, Käse, Haus- und Nutztiere, Kunst, Keramik und Arbeitszubehör. Kinder können Tiere erleben, und Sie können die Klosteranlage besichtigen. Der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda geht morgen von 8 bis 12 Uhr und öffnet an jedem ersten Samstag im Monat.

Bauernmarkt in Volkenroda, Ausstellung „Was bleibt.“ in Erfurt, „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ in Gotha

Inzwischen ist er ein echter Traditionsmarkt geworden, und jedes Mal kommen locker tausend Besucherinnen und Besucher: der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda. Morgen beginnt die neue Saison, und rund 50 Händlerinnen und Händler bieten viele Produkte rund um Hof und Garten an: Obst, Gemüse, Brot, Käse, Haus- und Nutztiere, Kunst, Keramik und Arbeitszubehör. Kinder können Tiere erleben, und Sie können die Klosteranlage besichtigen. Der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda geht morgen von 8 bis 12 Uhr und öffnet an jedem ersten Samstag im Monat.

Musik aus Nordeuropa, Nachmittag über Armenien, Irish Folk, „The Chosen“

Diesen „Nachtyoik“ hat Frode Fjellheim komponiert. Der Norweger ist inspiriert von uralten Gesängen des Volks der Samen. Musik aus Nordeuropa, die gibt’s morgen ab 17 Uhr im Haus der Kirche in Mühlhausen. Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt singt Lieder von Frode Fjellheim, Jan Sandström und Sven Hagvil. Außerdem ist im Haus der Kirche am Kristanplatz 1 die Fotoausstellung „Sápmi“ zu sehen, die von magischen Orten erzählt und von der faszinierenden Kultur der Samen, wohl das letzte Naturvolk Europas.

Musik aus Nordeuropa, Nachmittag über Armenien, Irish Folk, „The Chosen“

Diesen „Nachtyoik“ hat Frode Fjellheim komponiert. Der Norweger ist inspiriert von uralten Gesängen des Volks der Samen. Musik aus Nordeuropa, die gibt’s morgen ab 17 Uhr im Haus der Kirche in Mühlhausen. Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt singt Lieder von Frode Fjellheim, Jan Sandström und Sven Hagvil. Außerdem ist im Haus der Kirche am Kristanplatz 1 die Fotoausstellung „Sápmi“ zu sehen, die von magischen Orten erzählt und von der faszinierenden Kultur der Samen, wohl das letzte Naturvolk Europas.

„Wohnzimmerkirche“, „Tenöre 4 You“, Hauke Ströh, „Nie wieder ist jetzt“, Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Eine „Wohnzimmerkirche“ gibts heute um 20 Uhr in Weimar. Bei Bier, Brause, Brot und guter Musik soll es ums Thema „Spiel-Räume“ gehen. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre will Pfarrerin Teresa Tenbergen mit den Gästen danach suchen, was Raum braucht in unserem Leben und in unserer Welt. Das Ganze findet statt im Gebäude der früheren Notenbank in der Steubenstraße 15 in Weimar.

„Wohnzimmerkirche“, „Tenöre 4 You“, Hauke Ströh, „Nie wieder ist jetzt“, Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Eine „Wohnzimmerkirche“ gibts heute um 20 Uhr in Weimar. Bei Bier, Brause, Brot und guter Musik soll es ums Thema „Spiel-Räume“ gehen. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre will Pfarrerin Teresa Tenbergen mit den Gästen danach suchen, was Raum braucht in unserem Leben und in unserer Welt. Das Ganze findet statt im Gebäude der früheren Notenbank in der Steubenstraße 15 in Weimar.

Benefiz-Konzert für Thüringer Flutopfer, 95. Geburtstag Martin Luther King, Gedenken der Opfer des Holocaust, „Dreimal Lockdown und zurück“

Joyce November macht mit beim Benefizkonzert für die Thüringer Flutopfer, am Sonntag um 17:30 in der evangelischen Blasii-Kirche Nordhausen. Noch mehr Singer-Songwriter und Deutschpop-Sängerinnen und Sänger sind dabei. Z.B. Light Cap Music, Latina Katze, Alexander Mikliss und Anne Berndt. Alle Künstler verzichten auf ihre Gagen und die Spenden sollen direkt an die Flutopfer gehen.

Benefiz-Konzert für Thüringer Flutopfer, 95. Geburtstag Martin Luther King, Gedenken der Opfer des Holocaust, „Dreimal Lockdown und zurück“

Joyce November macht mit beim Benefizkonzert für die Thüringer Flutopfer, am Sonntag um 17:30 in der evangelischen Blasii-Kirche Nordhausen. Noch mehr Singer-Songwriter und Deutschpop-Sängerinnen und Sänger sind dabei. Z.B. Light Cap Music, Latina Katze, Alexander Mikliss und Anne Berndt. Alle Künstler verzichten auf ihre Gagen und die Spenden sollen direkt an die Flutopfer gehen.

Ajax Loader
Mehr laden