Thüringer Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur zum letzten Mal mit Herbsttermin

Zum 30. Mal gibt’s dieses Jahr die „Jüdisch-Israelischen Kulturtage“ in Thüringen. Und zum Jubiläum sogar gleich doppelt: Die ersten 2 Wochen waren im Frühjahr und Anfang November startet Teil zwei. Los geht’s in Mühlhausen mit Kantorin Sveta Kundish und der „Regalim Kapelye“. Sie spielen jüdisch-liturgische Musik aus aller Welt.

Thüringer Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur zum letzten Mal mit Herbsttermin

Zum 30. Mal gibt’s dieses Jahr die „Jüdisch-Israelischen Kulturtage“ in Thüringen. Und zum Jubiläum sogar gleich doppelt: Die ersten 2 Wochen waren im Frühjahr und Anfang November startet Teil zwei. Los geht’s in Mühlhausen mit Kantorin Sveta Kundish und der „Regalim Kapelye“. Sie spielen jüdisch-liturgische Musik aus aller Welt.

30. Thüringer Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur

Bis zum 7. April laufen die 30. Jüdisch-Israelischen-Kulturtage in Thüringen. Mit 33 Veranstaltungen in 7 Städten: viel Musik, spezielle Stadtrundgänge, Vorträge und Gespräche. Johannes Gräßer ist künstlerischer Leiter der Jüdischen Kulturtage. Die stehen für Frieden und Toleranz und sind gerade jetzt wichtig, sagt Gräser.

30. Thüringer Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur

Bis zum 7. April laufen die 30. Jüdisch-Israelischen-Kulturtage in Thüringen. Mit 33 Veranstaltungen in 7 Städten: viel Musik, spezielle Stadtrundgänge, Vorträge und Gespräche. Johannes Gräßer ist künstlerischer Leiter der Jüdischen Kulturtage. Die stehen für Frieden und Toleranz und sind gerade jetzt wichtig, sagt Gräßer.

Ajax Loader
Mehr laden