Petition Mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum
Wie Bus- und Bahnunternehmen, der Verkehrsclub und die Kirchen zusammen Druck machen für mehr Geld für den ÖPNV.
Wir erzählen positive Geschichten von Menschen, die anpacken, die sich der aktuellen Probleme und Krisen bewusst sind, und die (gemeinsam mit anderen) an Lösungen arbeiten oder diese schon erreicht haben.
Wie Bus- und Bahnunternehmen, der Verkehrsclub und die Kirchen zusammen Druck machen für mehr Geld für den ÖPNV.
Wie sich Menschen an besonderen ländlichen Orten besonders begegnen.
Wie die evangelische Kirche und Ehrenamtliche in Eisleben-Sömmerda Menschen mobil machen.
Wie in Dörfern und kleinen Städten neue Mehrwertorte entstehen.
Wie Pfarrer Bechtloff und seine Gemeinde für Photovoltaik auf dem Kirchendach gesorgt haben.
Wie die Mobile Beratung Menschen im Einsatz gegen Rechtsextremismus unterstützt.
Wie die Pfingstgesellschaft Blankenheim zum Familienverein fürs ganze Jahr wurde.
Wie eine Bürgerstiftung die Menschen in der Hohen Börde verbindet.
Wie in Dessau die Spielplatzinitiative für Abwechslung und gute Spielplätze sorgt.
Wie die Bürger rund um den Druiberg im Harz besonders günstigen Strom bekommen.
Wie Ehrenamtliche Menschen miteinander in Kontakt bringen, damit möglichst keiner an Heiligabend und Silvester alleine bleiben muss.
Wie Ehrenamtliche in Dessau dafür sorgen, dass an Heilig Abend jeder gemeinsam feiern kann.
Wie in Bobbau ein altes Backhaus zu einem neuen Treffpunkt für alle wird.
Wie die Blankenheimer einen Platz der Generationen gebaut haben.
Wie sich beim Wintergrillen in Neundorf Menschen wieder treffen und neu kennenlernen.
Wie Menschen mit Bürgerentscheiden die Politik direkt mitgestalten.
Wie ein Öko-Team seine Kirchengemeinde fit für die klimaneutrale Zukunft macht.
Wie Bürgerinnen und Bürger ihren Stadtrat dazu gebracht haben, die Stadt Erfurt schneller klimaneutral zu machen.
Wie engagierte Bürger und Bürgermeister kurz nach der Wende dafür gesorgt haben, dass sie heute in ihren Orten Geld mit Energie verdienen können.
Wie Menschen in Gera jeden Montag Gutes über ihre Stadt erzählen.
Wie reine Luft das Lernen und Arbeiten in der Schule verbessert.
Wie Bürger-Energie-Genossenschaften für Unabhängigkeit und Akzeptanz beim Stromerzeugen sorgen.
Wie Dardesheim im Harz zum Ort der erneuerbaren Energien wurde.
Wie aus einer Business-Idee eine Community wurde, die ein Coworking-Space im Eichsfeld betreibt.
Wie Bürgerinnen und Bürger in Schweina die „Krone“ mit eigenen Händen restaurieren.
Wie durch einen Klimaentscheid die Stadt Jena einen Klima-Aktionsplan beschlossen hat.
Wie dasgute.haus Menschen aller Generationen neu zusammenbringt.
Wie mit Home Office in der Feuerwache die Schwalbacher Feuerwehr noch besser einsatzbereit ist.
Wie die Halberstädter eine Grundschule durch einen Bürgerentscheid erhalten haben.
Wie eine Kirche mit Wärmepumpe und Erdwärme geheizt wird.
Wie die Menschen in Dessau die Rechtsextremen verscheucht haben.
Wie die Evangelische Kirche ihren eigenen Strom erzeugt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.