Heiligabend kommt das Jesuskind in die Krippe in Wernigerode

Zu Füßen des Rathauses steht die Krippe von Wernigerode. Gisela Felchow baut sie mit dem ökumenischen Arbeitskreis seit über 10 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt auf.
Zu Füßen des Rathauses steht die Krippe von Wernigerode. Gisela Felchow baut sie mit dem ökumenischen Arbeitskreis seit über 10 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt auf.
Auf dem Krippenweg in Wernigerode stehen in diesem Jahr so viele Weihnachtskrippen wie noch nie. Über 80 Stück in allen möglichen Formen und Größen schmücken Schaufenster und Wohnungsfenster der Altstadt in der Adventszeit. In den Ortsteilen Hasserode und Nöschenrode stehen noch einmal rund 30 Krippen in Vorgärten. Zu einer Krippe gehört erst man nicht viel, sagt Gisela Felchow aus dem ökumenischen Arbeitskreis. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat sie getroffen.
Zu Füßen des Rathauses steht die Krippe von Wernigerode. Gisela Felchow baut sie mit dem ökumenischen Arbeitskreis seit über 10 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt auf.
Weihnachtskrippen in vielen Formen und Größen sind jetzt in Wernigerode in Schaufenstern, Wohnungsfenstern oder Vorgärten aufgebaut. Gisela Felchow vom ökumenischen Arbeitskreis gehört zu den Initiatoren des Wernigeröder Krippenweges. Zu einer Krippe gehört erst mal nicht viel:
Zu Füßen des Rathauses steht die Krippe von Wernigerode. Gisela Felchow baut sie mit dem ökumenischen Arbeitskreis seit über 10 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt auf.
Weihnachtskrippen in vielen Formen und Größen könnt ihr auch in dieser Adventszeit wieder auf dem Krippenweg in Wernigerode in Schaufenstern, Wohnungsfenstern oder Vorgärten betrachten. Gisela Felchow vom ökumenischen Arbeitskreis gehört zu den Initiatoren des Weges. Zu einer Krippe gehört erst man nicht viel:
Weihnachtskrippen in vielen Formen und Größen könnt ihr wieder auf dem Krippenweg in Wernigerode in Schaufenstern, Wohnungsfenstern oder Vorgärten betrachten. Gisela Felchow vom ökumenischen Arbeitskreis gehört zu den Initiatoren des Weges. Zu einer Krippe gehört erst man nicht viel:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.