Menantes-Preis für erotische Dichtung: bewerben bis 31. März

Erotik und Kirche, das gehört in Wandersleben zusammen. Zum 9. Mal verleiht die evangelische Kirchgemeinde hier im Jahr 2025 einen Preis für erotische Literatur. Bis zum 31. März können Profis und Hobby-Poeten bis zu 3 Gedichte oder eine Kurzgeschichte einsenden, sagt Pfarrer Bernd Kramer.

Was ist die Kirchensteuer

Was passiert eigentlich mit den Kirchensteuern? Wie hoch sind die? Und warum sollte ich denn weiter in der Kirche bleiben und die Kirchensteuern zahlen? Solche Fragen beantwortet allen Thüringerinnen und Thüringern ein Kirchensteuertelefon. Unter einer kostenlosen Telefonnummer beantworten Finanzdezernent Fabian Peters und sein Team alle Fragen rund um die Kirchensteuer.

Vorsätze für andere

Das wäre doch mal was Neues zu Silvester: Statt drüber zu reden, was jeder für Vorsätze fürs neue Jahr hat, könnte man doch mal fragen: „Welchen Vorsatz wünschst Du Dir im neuen Jahr von mir?“ – Hä, wie jetzt? – Naja, manche Sachen, die andere immer wieder machen, nerven Dich.

In Gedanken verbunden

Noch wenige Tage, dann kommt das neue Jahr. Was bewegt Dich gerade, besonders auch, wenn Du daran denkst, wie das neue Jahr beginnt, wie die nächsten Wochen und Monate werden? Bist Du ganz mit Deinen persönlichen Dingen beschäftigt? Oder beschäftigt Dich auch, was um Dich herum passiert, in Deinem Ort, in Deutschland, in der Welt?

Jahresrückblick 2024: Anhalter Kreuze – ohne Ehrenamt geht nichts

Ohne Ehrenamtliche läuft vieles nicht. Menschen engagieren sich im Sportverein oder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie hören denen zu, die bei der Telefonseelsorge anrufen oder übernehmen andere, vielfältige Aufgaben. Auch die Einsatzkräfte der Notfallseelsorge, die vor einer Woche beim Anschlag in Magdeburg vor Ort waren, üben ihr Amt ehrenamtlich aus. In der Evangelischen Landeskirche Anhalts wird ehrenamtliches Engagement jedes Jahr mit dem Anhalter Kreuz gewürdigt. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet:

Instrument des Jahres 2025: die menschliche Stimme

Das „Instrument des Jahres“ ist 2025 die menschliche Stimme. Ingrid Kasper findet das richtig gut – als Sängerin, Chorleiterin und Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Menantes-Preis für erotische Dichtung: bewerben bis 31. März

Erotik und Kirche, das gehört in Wandersleben zusammen. Zum 9. Mal verleiht die evangelische Kirchgemeinde hier im Jahr 2025 einen Preis für erotische Literatur. Bis zum 31. März können Profis und Hobby-Poeten bis zu 3 Gedichte oder eine Kurzgeschichte einsenden, sagt Pfarrer Bernd Kramer.

Jahresrückblick 2024: 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch

Das Evangelische Kirchengesangbuch ist in diesem Jahr 500 Jahre alt geworden. Die ersten Liedzusammenstellungen wurden 1524 in Erfurt und Nürnberg veröffentlicht. Ein Jubiläum, ganz nach dem Geschmack von Landesbischof Friedrich Kramer.

Was ist die Kirchensteuer

Was sind eigentlich Kirchensteuern? Wie hoch sind die? Was passiert mit dem Geld? Und wieso zieht der Staat die ein? Solche Fragen beantwortet allen Thüringerinnen und Thüringern ein Kirchensteuertelefon. Unter einer kostenlosen Telefonnummer beantworten Finanzdezernent Fabian Peters und sein Team alle Fragen rund um die Kirchensteuer. Dario Weilandt auf der Evangelischen Redaktion hat mit ihm gesprochen.

Aus den Augen, aus dem Sinn

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Ihr habt Euch zwischendurch viel zu lange nicht gesehen, aber endlich habt Ihr Euch im Dezember nochmal getroffen. Alles ist gut. Ihr geht was essen und trinken, macht einfach was zusammen, unterhaltet Euch richtig deep – so wie früher, als Ihr beide noch in derselben Gegend gewohnt habt und einfach rüberkommen konntet, um was wichtiges zu besprechen oder um einfach zusammen zu chillen. Und Ihr habt immer gedacht: Auch wenn einer von Euch weiter wegzieht, dann könnt Ihr Euch ja trotzdem oft sehen.

Jahresrückblick 2024: Auftakt zum Thomas-Müntzer-Jubiläum

Nächstes Jahr jähren sich das Ende der Bauernkriege und der Todestag des Reformators Thomas Müntzer zum 500. Mal. Das Land Sachsen-Anhalt nimmt diese beiden Ereignisse aus dem Jahr 1525 zum Anlass für seine Landesausstellung. Eine dezentrale Ausstellung an sieben Orten. Im Mai, also ein halbes Jahr vor dem Müntzer-Jahr, wurde die erste Ausstellung eröffnet. Eine Mitmachausstellung in Luthers Sterbehaus. Kirchenreporter Thorsten Keßler war im Mai bei der Eröffnung dabei.

Das wird schon

Hast du auch manchmal dieses Gefühl, dass alles irgendwie den Bach heruntergeht? So die ganze Welt? Es kann manchmal so rüberkommen, als würde die Welt in Endlosschleife von einer Krise in die nächste rutschen. 2024 war ein neues Jahr mit großen Fragezeichen. Und am Ende ist Krisenstimmung, die wird am 1.1. nicht vorbei sein. Die Wirtschaft ist in der Krise, der Klimawandel bleibt ne Dauerkrise, Kriege schaffen neue Krisengebiete, und seien wir ehrlich… wie die im Bundestag miteinander reden aktuell, da kann man auch nur die Krise kriegen.