Aktion Weihnachtswunschbaum in Mühlhausen

In Mühlhausen läuft wieder die Wunschbaum-Aktion. Damit auch Kinder aus ärmeren Familien schöne Geschenke zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile machen 11 Einrichtungen mit, z.B. die evangelische Jugendkirche und die Tafel in Bad Langensalza. Das „Café International“ in Mühlhausen hat die Wunschbaumaktion vor 8 Jahren gestartet, sagt Isabell Schmauch.

momentadvent – der digitale Adventskalender der Evangelischen Jugend

Manche fiebern dem Tag heute schon länger entgegen, für andere kommt er überraschend: Ach, ist es heute schon soweit? Ja, heute ist der 1. Dezember. Und damit Weihnachten demnächst nicht auch überraschend kommt, gibt es ja eine Vielzahl von Adventskalendern. Die evangelische Jugend ist wieder mit ihrem digitalen Adventskalender am Start: „Moment Advent“.

Der Adventskranz: Evangelische Erfindung und Zeitansage bis Weihnachten

Ein Ring aus Stroh, Tannengrün, ein wenig Deko und vier Kerzen. Fertig ist der Adventskranz. Das klassische Symbol für das bevorstehende Weihnachtsfest. In vielen Häusern wird heute die erste Kerze entzündet. Ein richtig christliches Symbol ist der Adventskranz eigentlich gar nicht, wohl aber eine evangelische Erfindung. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion weiß, wer den Adventskranz erfunden hat:

Schaustellerseelsorger auf dem Weihnachtsmarkt

Klaus Zebe mag Weihnachtsmärkte. Immerhin ist er ja der evangelische Schaustellerseelsorger für Thüringen und Sachsen-Anhalt. Andrea Terstappen aus der Evangelischen Redaktion hat Pfarrer Zebe getroffen. Der hat als Jugendlicher selbst einige Jahre an Weihnachtsmarkt-Ständen gearbeitet. Er weiß, wie‘s läuft mit netter Kundschaft aber auch mit schlechter Gelaunten.

Adventszeit

Freust Du Dich schon die ganze Zeit drauf, dass es heute/morgen endlich losgeht mit der Adventszeit? Auf dem Adventskranz und überall sind Lichter, in den Wohnzimmern, in den Gärten, auf den Marktplätzen. Oder kommt das für Dich mal wieder überraschend? Huch, ist es schon soweit? Ach, dann muss man sich ja wieder Gedanken um Geschenke machen und so.

Aktion Weihnachtswunschbaum in Mühlhausen

In Mühlhausen läuft wieder die Wunschbaum-Aktion. Damit auch Kinder aus ärmeren Familien schöne Geschenke zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile machen 11 Einrichtungen mit, z.B. die evangelische Jugendkirche und die Tafel in Bad Langensalza. Das „Café International“ in Mühlhausen hat die Wunschbaumaktion vor 8 Jahren gestartet, sagt Isabell Schmauch. Andrea Terstappen aus der Evangelischen Redaktion hat mit ihr gesprochen.

Eröffnung des Museums Synagoge Gröbzig

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft wurde am Montag das Museum Synagoge Gröbzig wiedereröffnet. Kirchenreporter Thorsten Keßler war auch zur Eröffnung vor Ort und hat Gäste aus den USA mit der weitesten Anreise getroffen.

momentadvent – der digitale Adventskalender der Evangelischen Jugend

Manche fiebern dem Tag heute schon länger entgegen, für andere kommt er überraschend: Ach, ist es heute schon soweit? Ja, heute ist der 1. Dezember. Und damit Weihnachten demnächst nicht auch überraschend kommt, gibt es ja eine Vielzahl von Adventskalendern. Die evangelische Jugend ist wieder mit ihrem digitalen Adventskalender am Start: „Moment Advent“. Oli Weilandt aus der Evangelischen Redaktion stellt ihn vor.

Plastik

Erinnere Dich mal gerade an Deinen letzten Urlaub am Meer. Du läufst am Strand lang, nimmst hier und da einen Stein in die Hand und siehst die Muscheln. „Wenn Du genau hinschaust, findest Du noch was ganz anderes“, sagte ein Freund zu mir, als wir das letzte Mal am Strand entlanggelaufen sind. Und tatsächlich: Da waren kleine Kugeln. Manche leuchteten weiß, andere waren orange, manche schwarz. „Was ist das? Eine besondere Steinart? Oder Eier von irgendeinem Tier?“ – „Das ist Plastik!“

Magdeburg freut sich auf das Christival

Wisst ihr schon, was ihr in vier Jahren macht? Für das Organisationsteam des Christivals ist klar: Im Mai 2028 kommen rund 12.000 junge Leute im Alter zwischen 14 und 25 aus ganz Deutschland für vier Tage nach Magdeburg. Christival ist einer der größten Jugendkongresse in Deutschland, alle sechs Jahre in einer anderen Stadt. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Philipp Kruse, den ehrenamtlicher Vorsitzenden der Christival-Bewegung getroffen und gefragt, warum die Wahl auf Magdeburg gefallen ist: