Ehrenamt auf der Kanzel: Prädikant in Brandenburg

In Kirchengemeinden engagieren sich viele Ehrenamtliche mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Sie öffnen die Kirchen für Gäste, läuten die Glocken zum Gottesdienst oder sie tragen Verantwortung im Gemeindekirchenrat, dem Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Manche Ehrenamtlichen dürfen sogar auf die Kanzel und predigen. Die sogenannten Prädikanten:

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes

Der heutige Tag des Ehrenamtes würdigt freiwilliges Engagement in der Gesellschaft. Denn ohne die Ehrenamtlichen läuft vieles nicht. Auch in Kirche und Diakonie. Leute engagieren sich freiwillig in der Kirchengemeinde, in Kirchbauvereinen, in Notfall- oder Telefonseelsorge, in Hospizdiensten.

Auf der Kanzel – #ehrenamt in Kirche & Diakonie (4)

In Kirche und Kirchengemeinde engagieren sich viele Ehrenamtliche. Sie öffnen Kirchen für Gäste, läuten die Glocken zum Gottesdienst oder tragen Verantwortung im Gemeindekirchenrat, dem Leitungsgremium. Manche Ehrenamtlichen dürfen auch auf die Kanzel und predigen. Die ordinierten Prädikanten, wie Fred René Herrmann aus Elsterwerda:

Ehrenamt auf der Kanzel: Prädikant im Kirchenkreis Bad Liebenwerda

In Kirche und Kirchengemeinde engagieren sich viele Ehrenamtliche. Sie öffnen Kirchen für Gäste, läuten die Glocken zum Gottesdienst oder tragen Verantwortung im Gemeindekirchenrat, dem Leitungsgremium. Manche Ehrenamtlichen dürfen auch auf die Kanzel und predigen. Die Prädikanten:

Haus der Geschichte Falkenberg: Vom Pfarrhaus zum Lernort

In Falkenberg eröffnet der Evangelische Kirchenkreis Bad Liebenwerda am Mittwoch das Haus der Geschichte. Eine Mischung aus Kirchenarchiv und Bildungszentrum, sagen Kirchenkreischef Christoph Enders und Fred René Herrmann von der Evangelischen Erwachsenenbildung über das ehemalige Pfarrhaus:

Ajax Loader
Mehr laden