Notfallseelsorgeteam Bernburg sucht Ehrenamtliche

Wenn die Polizei im Fernsehkrimi eine Todesnachricht überbringt, fehlt häufig ein wichtiges Detail: Die Notfallseelsorgerin oder der Notfallseelsorger! Die Kriseninterventionsteams helfen Menschen bei Unglücken oder Unfällen. Sie stehen Angehörigen bei plötzlichen Todesfällen zur Seite. Beim Hochwasser an Rhein und Ahr im letzten Jahr waren Hunderte im Einsatz. Ehrenamtliche für diesen Dienst werden immer und überall gesucht. Aktuell zum Beispiel im Salzlandkreis, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion:

Adventslieder über den Dächern von Bernburg

Heute Nachmittag hört ihr in Bernburg über der Talstadt Adventsmusik vom Turm der Marienkirche. Erstmals in dieser Adventszeit erklimmt der Posaunenchor der Evangelischen Talstadtgemeinde den Turm und spielt ab 16 Uhr Adventschoräle und andere vorweihnachtliche Lieder. Das Motto: „Adventsstimmung im Vorbeigehen!“ Schon im letzten Jahr war Kirchenreporter Thorsten Keßler in Bernburg und ist mit Posaunenchor-Chef Felix Meirich auf den Turm gestiegen:

Orgelfführung zur neuen, alten Röver-Orgel in Bernburg

Heute Vormittag um 11 ist noch einmal Gelegenheit zu einer öffentlichen Orgelführung in der Marienkirche in Bernburg. Eine Besonderheit an dem Instrument: Aus zwei alten Instrumenten ist in Bernburg ein Neues entstanden. Pfarrer Johannes Lewek erklärt, wie in Bernburg aus zwei Orgeln eine wurde.

Solo daheim statt in Kirche und Stadion – Weihnachtszeit bleibt Singezeit

Normalerweise ist die Weihnachtszeit ist eine Singzeit. In wohl keiner anderen Zeit wird so viel gesungen. Wegen Corona aber in diesem Jahr im kleinen Kreis zu Hause, statt O du Fröhliche aus Hunderten Kehlen in der Kirche oder Tausenden im Stadion. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat sich umgehört, welche Lieblingslieder die Menschen haben. Der Evangelische Landesbischof Friedrich Kramer fängt an:

Adventslieder über den Dächern von Bernburg

Auf vielen Kirchtürmen spielen in der Vorweihnachtszeit Posaunenchöre Adventslieder. Trompete und Posaune bietet sich einfach an, denn die Instrumente sind laut und weit zu hören. Vorhin war Kirchenreporter Thorsten Keßler auf dem Turm der Evangelischen Stephanikirche in Aschersleben. Jetzt begleiten wir ihn auf den Turm der Marienkirche Bernburg, wo er die Bernburger Marienbläser getroffen hat:

Indienstnahme der sanierten Röver-Orgel in der Marienkirche Bernburg

In Bernburg wird am 11. Oktober die neue Orgel der Marienkirche ganz offiziell in den Dienst gestellt. Die neue, alte Orgel muss man sagen, denn aus zwei alten Instrumenten ist in Bernburg ein Neues entstanden. Ein Förderverein hat sich über zehn Jahre dafür eingesetzt, die private Kleinschmidt-Stiftung hat den Bau maßgeblich unterstützt und der Halberstädter Orgelbauer Johannes Hüfken hat die Orgel saniert. Pfarrer Johannes Lewek erklärt, wie in Bernburg aus zwei Orgeln eine wurde.

Aus zwei mach eins: Röver-Orgel(n) in der Marienkirche Bernburg

Die Marienkirche in Bernburg bekommt eine neue Orgel. Genauer gesagt, eine neue, alte Orgel. Aus zwei mach eins ist das Motto. Jüngst in Bernburg hat der Halberstädter Orgelbauer Johannes Hüfken im Hintergrund die Orgel intoniert, während Pfarrer Johannes Lewek erklärt, wie in Bernburg aus zwei alten Orgeln eine Neue wird.

Aus zwei mach eins: Röver-Orgel(n) in der Marienkirche Bernburg

Die Marienkirche in Bernburg bekommt eine neue Orgel. Genauer gesagt, eine neue, alte Orgel. Über zehn Jahre engagiert sich ein Förderverein für das Orgelprojekt. Aus zwei mach eins ist das Motto. Thorsten Keßler war am Mittwoch in Bernburg und während der Halberstädter Orgelbauer Johannes Hüfken im Hintergrund die Orgel intoniert, hat Pfarrer Johannes Lewek unserem Kollegen Thorsten erklärt, wie in Bernburg aus zwei alten Orgeln eine Neue wird.

Versteckt und fast vergessen: St. Stephani in Bernburg-Waldau

Eine der ältesten Kirchen in Sachsen-Anhalt ist St. Stephani im Bernburger Ortsteil Waldau. Himmelfahrt feiert die evangelische Talstadtgemeinde dort regelmäßig Gottesdienst unter freiem Himmel. Aber auch sonst ist die Kirche oberhalb Bernburgs für unseren Kollegen Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion ein faszinierender Ort:

20 Jahre Notfallseelsorgeteam Bernburg

Wenn die Polizei im Fernsehkrimi eine Todesnachricht überbringt, fehlt häufig ein wichtiges Detail: Notfallseelsorgerin oder Notfallseelsorger! Diese Kriseninterventionsteams helfen Menschen bei plötzlichen Unglücken. Bei schweren Unfällen, Suizid eines Angehörigen oder Katastrophen, wie beim Hochwasser vor fünf Jahren. Das Notfallseelsorgeteam Bernburg feiert jetzt 20jähriges Bestehen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion mit Einzelheiten.

25 Jahre Straße der Romanik – eine der ältesten Kirchen steht in Bernburg

Die „Straße der Romanik“ durch Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Fast 80 Gebäude liegen an der Tourismusroute, darunter zahlreiche hunderte Jahre alte Kirchen. Eine der ältesten Kirchen ist St. Stephani im Bernburger Ortsteil Waldau. Ein faszinierender Ort, findet jedenfalls unser Kollege Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Auf der Zielgeraden – Orgel der Bernburger Marienkirche erklingt bald wieder

Die Marienkirche in Bernburg bekommt eine neue Orgel. Genauer gesagt, eine neue, alte Orgel. Fast 10 Jahre schon engagiert sich der Orgelförderverein für das Projekt. Aus zwei mach eins ist das Motto, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Ajax Loader
Mehr laden