Jahrhunderte alte Kirchen auf der Straße der Romanik

Beuster in der Altmark, Loburg im Jerichower Land, Ilsenburg im Harz oder die Stadt Halle haben eine Gemeinsamkeit. Alle Orte liegen an der „Straße der Romanik“ durch Sachsen-Anhalt. 25 Jahre wird die Tourismusroute in diesem Jahr. Zahlreiche hunderte Jahre alte Kirchen und Klöster sind Teil der Route Der nördlichste Punkt ist die Stiftskirche St. Nikolai im altmärkischen Beuster. Der Elberadweg führt hier vorbei und schon von weitem ist Beuster zu sehen, sagt Volker Stephan, der Vorsitzende vom Kirchbauförderverein.

Dorfkirche Böllberg: Einzige Kirche Halles auf der Straße der Romanik

73 Burgen, Kirchen und Klöster gehören zur „Straße der Romanik.“ 25 Jahre alt wird die Tourismusroute in diesem Jahr. In Halle ist die Dorfkirche Böllberg die einzige Kirche, die zur Straße der Romanik gehört.

5 Wochen – 5 Kirchen – Predigtreihe über die Theologie der Romanik

In diesem Jahr gibt es die Tourismusroute „Straße der Romanik“ seit 25 Jahren. Aus diesem Anlass startet heute eine Predigtreihe im Elb-Havel-Winkel. Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer von fünf romanischen Kirchen zwischen Havelberg und Genthin predigen in allen fünf Orten. Fünf Wochen lang, jeden Sonntag in einer anderen Kirche. Die Predigten sollen die Theologie der Romanik erklären. So kompliziert, wie es klingt, ist es nicht, sagt Pfarrerin Friederike Bracht aus Jerichow.

Kirchen im Kirchspiel Wulkow-Wust (5) – Darjeeling-Tee aus Kleinwulkow

Vom Missionar aus Kleinwulkow zum Teekaufmann. Das ist die Geschichte des Johann Andreas Wernicke. Wernicke war Schüler des Pfarrers Ferdinand Hachtmann, erzählt Kirchenführerin Sabine Schönfeld.

Kirchen im Kirchspiel Wulkow-Wust (4) – Kattes Heimat und Fontanes Quelle

Die größte der Kirchen im Elb-Havel-Winkel abseits der Bundesstraße 107 steht in Wust. Die Kirche mit dem Fachwerkturm gehört einerseits zur Straße der Romanik. Andererseits ist sie fast schon so etwas wie ein Wallfahrtsort für Leute, die sich für preußische Geschichte interessieren, weiß Kirchenführerin Sabine Schönfeld.

Kirchen im Kirchspiel Wulkow-Wust (3) – die Malereien von Sydow

Bei der Fahrt durch den Elb-Havel-Winkel abseits der Bundesstraße 107 kommt ihr irgendwann auch nach Sydow. Sinnvoll ist es, den Besuch vorher im Pfarramt anzukündigen, dann schließt euch auch jemand das Kirchlein auf. Gleich im Eingang hängen die Seile zum Glocken läuten, erklärt Pfarrerin Friederike Bracht.

Kirchen im Kirchspiel Wulkow-Wust (2) – die Altarplatte von Großwulkow

Der beste Weg von Genthin nach Havelberg führt abseits der Bundesstraße 107. Bei der Fahrt durch den Elb-Havel-Winkel passiert ihr zahlreiche alte Dorfkirchen. Habt ihr Kleinwulkow verlassen, seht ihr von weitem schon das Fachwerktürmchen der Kirche von Wulkow. Drinnen fällt das 800 Jahre alte hölzerne Triumphkreuz sofort ins Auge. Die schmutzige und beschädigte Altarplatte bedarf einer Erklärung von Kirchenführerin Sabine Schönfeld:

Kirchen im Kirchspiel Wulkow-Wust (1) – der Taufengel von Kleinwulkow

Wer von Genthin in Richtung Havelberg fährt, nimmt den schnellen Weg oder den Besten. Der Schnelle führt über die Bundesstraße 107, der Beste durch den Elb-Havel-Winkel und das Kirchspiel Wulkow-Wust. Gleich hinter dem Genthiner Wald biegt man rechts ab und erreicht nach dreieinhalb Kilometern schnurgerader Landstraße Kleinwulkow. Für die kleine romanische Kirche zuständig ist Pfarrerin Friederike Bracht:

Licht für das nie endende Gebet – Geld vom Land für Kloster Jerichow

Fast 190.000 Euro. So viel Geld bekommt die Stiftung Kloster Jerichow für das Beleurchtungskonzept im ehemaligen Prämonstratenserkloster. Die Klosteranlage im Elb-Havel-Winkel ist der älteste Backsteinbau Norddeutschlands und gehört zur Straße der Romanik. Josefine Telemann ist die Museumsleiterin:

Stiftskirche Beuster: Nördlichster Punkt der Straße der Romanik

Die „Straße der Romanik“ durch Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Fast 80 Gebäude liegen an der Tourismusroute, darunter viele hunderte Jahre alte Kirchen. Die nördlichste ist die Stiftskirche St. Nikolai im altmärkischen Beuster. Der Elberadweg führt hier vorbei und schon von weitem ist Beuster zu sehen, sagt Volker Stephan, der Vorsitzende vom Kirchbauförderverein.

Kloster Jerichow – 900 Jahre Spiritualität in alten Backsteinmauern

Das ehemalige Prämonstratenserkloster Jerichow ist der älteste Backsteinbau in Norddeutschland. Das Kloster gehört zur Straße der Romanik, die in diesem Jahr das 25jährige Bestehen feiert. Viele Besucher erleben in den fast 900 Jahre alten Klostermauern eine besondere Form der Spiritualität. Gleichzeitig ist das Kloster aber auch Museum. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war in Jerichow und hat Museumsleiterin Josefine Telemann durch das Kloster begleitet.

Die Osterwiecker Legende vom Taufstein als geeichtes Biermaß

Viele Kirchen und Klöster gehören zur Tourismusroute Straße der Romanik, die in diesem Jahr 25. Geburtstag feiert. Auch die St. Stephani Kirche in Osterwieck. Die Kirche hat eine bemerkenswerte Akustik, es gibt einen prächtigen Schnitzaltar und einen über 700 Jahre alten, bronzenen Taufkessel mit einer rätselhaften Öse: Pfarrer Stephan Eichner erklärt:

Stiftskirche Frose an der Straße der Romanik: 1000 Jahre spirituelles Leben

Schon von weitem sieht man die auf einem Hügel gelegene Stiftskirche St. Cyrikaus in Frose, nördlich von Aschersleben im Salzlandkreis. Die Kirche gehört zur Straße der Romanik. Seit über 1.000 Jahren beten hier Menschen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war in Frose und hat dort Rüdiger Kempe getroffen. Kempe ist Steinmetz, Kirchenältester und wohnt fast direkt neben der Kirche.

25 Jahre Straße der Romanik – Kirchen mit besonderen Geschichten im Elb-Havel-Winkel

25 Jahre „Straße der Romanik“ – die Tourismusroute durch Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr Geburtstag. Rund 80 mittelalterliche Orte verbindet die Route, darunter zahlreiche Kirchen. Im Kirchspiel Wulkow-Wust im Elb-Havel-Winkel stehen sechs von diesen hunderte Jahre alte Kirchen. Jede Kirche mit einem bestimmten Thema. Sehenswert, findet Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion und hat Pfarrerin Friederike Bracht und Kirchenführerin Sabine Schönefeld zu drei der sechs Kirchen begleitet.

Kirchen an der Tourismusroute – Straße der Romanik wird 25 Jahre alt

Die „Straße der Romanik“ durch Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Fast 80 Gebäude liegen an der Tourismusroute, darunter zahlreiche hunderte Jahre alte Kirchen und Klöster. Zum Beispiel die Ulrichkirche in Sangerhausen. Wenn man die dreischiffige Basilika betritt, fühlt man sich fast zurück versetzt ins Mittelalter, findet Helmut Loth, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates.

25 Jahre Straße der Romanik – eine der ältesten Kirchen steht in Bernburg

Die „Straße der Romanik“ durch Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Fast 80 Gebäude liegen an der Tourismusroute, darunter zahlreiche hunderte Jahre alte Kirchen. Eine der ältesten Kirchen ist St. Stephani im Bernburger Ortsteil Waldau. Ein faszinierender Ort, findet jedenfalls unser Kollege Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Romanische Kirchen und Preußische Adelige – Geschichtskreis und Marionettenbühne (GuM) pflegt historische Spuren

Der Elb-Havel-Winkel im Norden von Sachsen-Anhalt ist immer noch so etwas wie ein touristischer Geheimtipp. Östlich der Elbe und westlich der Havel könnt ihr in hunderte Jahre alten Dorfkirchen Geschichte hautnah erleben. Von der Romanik bis zu altem preußischen Adel. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war im Elb-Havel-Winkel unterwegs.

Über 900 Jahre spirituelles Leben in der Ulrichkirche Sangerhausen

Die Straße der Romanik wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Ein wesentlicher Teil der Tourismusroute durch Sachsen-Anhalt sind Kirchen und Klöster. Die Ulrichkirche in Sangerhausen ist eines dieser Gotteshäuser. Der legendäre Ludwig der Springer hat sie gestiftet, weiß Pfarrer Johannes Müller.