Großes Tauffest im Luisenpark Erfurt

Gleich um 11 Uhr ist im Luisenpark in Erfurt was Besonderes los: Dort ist heute das große Tauffest direkt an der Gera. 5 Erfurter Kirchgemeinden aus dem Evangelischen Kirchenkreis Erfurt machen mit – auf der Wiese neben dem Spielplatz an der Hohenzollernbrücke.

Kneipengottesdienst im Biergarten in Münchenbernsdorf

Wo können Sie sich richtig gut unterhalten und über Gott und die Welt reden? Zum Beispiel im Restaurant, in der Kneipe! Da gibt’s zu Essen und zu Trinken – und nen Gottesdienst … Ja, Sie haben richtig gehört, ein Gottesdienst in der Kneipe. Pfarrerin Stefanie Schwalbe probiert das einfach mal aus – in Münchenbernsdorf im Kreis Gera. Dort gibt’s das Restaurant „Reichspost“ mit einer alten Gaststube – und einem Biergarten. Und dort startet nächsten Sonntag um 17 Uhr der Kneipengottesdienst.

Gott, oder: die gute Kraft

Menschen sind unterschiedlich. Logisch. Sie sind zum Beispiel unterschiedlich in der Art, wie sie damit umgehen, wenn was nicht gut läuft. Ein aktuelles Beispiel: Die Staaten der Erde haben sich wieder nicht auf ein Plastik-Abkommen geeinigt. Die Menschheit müllt die Welt weiter zu mit Plastik und Mikroplastik. Das ist keine gute Nachricht. Und von denen gibt’s so viele. – manche zieht das total runter, andere können damit besser umgehen und gehen weiter nach vorne, machen weiter, gerade weil sie nicht die Augen vor den Problemen verschließen, sondern erkennen. Aufstehen, Krone richten, weitergehen.

Feierlich im Fluss

An mehreren Orten kannst Du sonntags jetzt im Sommer eine besondere Szenerie beobachten: An Flüssen, Seen und Sommerbädern versammeln sich viele Menschen, und dann gehen sie ins Wasser, aber nicht einfach zum Schwimmen und Planschen, sondern sie gehen in kleinen Gruppen, die anderen schauen vom Ufer aus zu. Eine Person spricht einige Sätze, dann schöpft sie mit der Hand Wasser auf der Kopf einer anderen Person. Einmal, zweimal, dreimal. Manchmal, wenn die zweite Person das gerne möchte, wird sie sogar richtig ins Wasser getaucht. Nach ein paar weiteren Worten geht die kleine Gruppe aus dem Wasser heraus – mit einem Lächeln im Gesicht. Ein paar Minuten später sind die nächsten dran.

19. Auflage von Rock around barock in Coswig

Nächsten Freitag heißt es in Coswig wieder Rock around Barock. Zum neunzehnten Mal organisiert Gemeindepädagoge Bastian Loran zusammen mit der Evangelischen jungen Gemeinde das Open-Air mit Poetry-Slam und Live-Musik. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion über Rock around Barock:

„Erfüllte Hoffnungen, Enttäuschte Erwartungen“ – Veranstaltungsreihe der Ev. Akademie mit Politikern

„Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen“, zu dieser Diskussionsreihe lädt die Evangelische Akademie ab morgen jeden Abend woanders in Thüringen ein. In Pößneck, Kranichfeld, Rudolstadt und Altenburg diskutieren Politiker und Publikum über den Umbruch 1989, über Demokratie, Wünsche und Wirklichkeit. Akademiechef Sebastian Kranich moderiert die 4 Abende.

Großes Tauffest im Luisenpark Erfurt

Der evangelische Kirchenkreis Erfurt lädt heute in den Luisenpark ein. Zum großen Tauffest direkt an der Gera. 5 Erfurter Kirchgemeinden machen mit. Das Tauffest startet um 11 Uhr auf der Wiese neben dem Spielplatz an der Hohenzollernbrücke.

Dienstältester Polizeiseelsorger Deutschlands wird verabschiedet

In der Wallonerkirche Magdeburg wurde am Freitag der Pfarrer Michael Kleemann in einem Gottesdienst aus seinem Dienst als Polizeiseelsorger verabschiedet. 27 Jahre war er zuständig für Polizistinnen und Polizisten im Norden Sachsen-Anhalts in den Revieren in Stendal, Salzwedel und Burg. Zuletzt war er Dienstältester Polizeiseelsorger in Deutschland. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat Michael kurz vor der sogenannten Entpflichtung aus dem Dienst getroffen.

Kneipengottesdienst im Biergarten in Münchenbernsdorf

Wo könnt Ihr Euch richtig gut unterhalten und über Gott und die Welt reden? Zum Beispiel im Restaurant, in der Kneipe! Da gibt’s zu Essen und zu Trinken – und nen Gottesdienst … Ja, Ihr habt richtig gehört, ein Gottesdienst in der Kneipe. Pfarrerin Stefanie Schwalbe probiert das einfach mal aus – in Münchenbernsdorf im Kreis Gera. Dario Weilandt berichtet.

Fotos, die Erinnerungen zurückbringen

Einer der Vereine bei uns hat dieses Jahr Jubiläum, und für das Fotobuch wurden Bilder aus den letzten Jahren und Jahrzehnten gesucht. Also hab ich auch mal meine Fotosammlung hervorgekramt. Und das war echt ein bisschen überraschend. Ich hab gemerkt, dass ich vieles nicht mehr wusste.

Seelsorge auf dem Hoffnungsfestival

In der Festung Mark in Magdeburg ist seit gestern das Hoffnungsfestival. 16 Kirchengemeinden und christliche Gemeinschaften aus Magdeburg organisieren das Festival zusammen mit dem Verein ProChrist. Es gibt Konzerte, Workshops, Kinderprogramm und Talkrunden über Gott und die Welt. Vor Ort sind aber auch 25 Seelsorger*innen, sagt Marina Franz. Sie ist die Pastorin der Scala-Gemeinde im früheren Kino in Magdeburg-Sudenburg.

Pille für den Mann

Die Antibabypille wird 65! Gefeiert wird sie heute aber wohl kaum noch. Immer mehr Frauen sagen: Ich will das nicht mehr. Die Pille hat Geschichte geschrieben. Als sie Anfang der 1960er auf den Markt kam, galt sie als medizinische Sensation: Zum ersten Mal konnten Frauen selbstbestimmt verhüten. Die Pille stand für sexuelle Befreiung, Gleichberechtigung, neue Lebensentwürfe. In Westdeutschland sank die Geburtenrate stark, der sogenannte „Pillenknick“.