Schulstart evangelische Schulen

Schönen Sonntag Morgen, ich bin Dario Weilandt aus der Evangelischen Redaktion. Die Thüringer Ferien sind vorbei. Ab morgen ist wieder Schule angesagt. Auch bei der evangelischen Regelschule Gotha. Die hat mal ganz klein in einem Provisorium angefangen. Aber mittlerweile gibt’s einen modernen Neubau mit viel Platz. Für Schulleiterin Sandra Diersch ist der Schulstart immer wieder spannend.

Das Wacken Open Air ist barrierearm

Auch in diesem Jahr haben Regen und Matsch viele Musikfans auf den Festivals vor Herausforderungen gestellt. Besonders schwierig ist Matsch für Musikfans Menschen im Rollstuhl. Beim Wacken Open Air gibt es deshalb einen extra Campingplatz in Bühnennähe und einen Servicepoint für Menschen mit Handicap. Dario Weilandt aus der Kirchenredaktion hat mit Andrea Schütt von der Hamburger Alsterarbeit gesprochen und gefragt, warum das so wichtig ist.

Beste Mitarbeiter aus der Ukraine

Kann es sein, dass wir uns bei manchen Sachen viel zu sehr auf die negativen Ausnahmen konzentrieren? Mit „wir“ meine ich die Öffentlichkeit in Deutschland, die Sozialen Medien, die klassischen Medien und manche Politiker. Und die öffentliche Debatte beeinflusst ja auch Sie und mich persönlich.

Utopien

Hast du eine Vision davon, wie die Welt besser sein könnte? Früher war das ganz normal: Menschen hatten Utopien. In Romanen, in Theorien, als Geschichten und Träume. Utopien sind Ideen einer besseren, gerechten Gesellschaft, einer Welt ohne Hunger, ohne Krieg. Diese Entwürfe haben inspiriert, motiviert und manchmal auch erschreckt.

Internationale Begeisterung für Sachsen-Anhalts Orgellandschaft

200 Orgelfans aus aller Welt waren vergangene Woche in Magdeburg bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde: Organistinnen und Organisten, Fachleute aus dem Orgelbau oder einfach nur Fans der Orgel. Der Orgelgesellschaft gehören 4.200 Mitglieder in 32 Ländern an. In Magdeburg und Umgebung haben die Orgelbegeisterten jeden Tag einige der bemerkenswerten Orgeln zwischen Altmark und Harz besucht. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Orgelfans aus ganz Europa getroffen:

Pastor in Namibia

Gerade erst war Siemen van Freeden bei der Christlichen Zeltstadt in Thüringen. Er gehört dort zum ehrenamtlichen Leitungsteam. Aber Mitte August fliegt er mit seiner Frau Dagmar zurück ins südliche Afrika. Dort arbeitet Pfarrer Siemen van Freeden seit einem halben Jahr. Andrea Terstappen hat ihn getroffen.

Freundschaft

Wie viele Freundinnen und Freunde hast Du? Kommt drauf an, wen man alles als „Freund“ bezeichnet. Da gibt’s die, mit Du beim Sport bist, in der Uni – oder die Kolleginnen, mit denen Du abends noch was trinken gehst, oder einfach die Jungs und Mädels, mit denen Du halt immer unterwegs bist. Voll wichtig, dass Du Leute hast, mit denen Du einfach ne gute Zeit verbringst. Und dann gibt’s noch die, mit denen Du wirklich über alles redest, die wirklich engen Freundinnen und Freunde.

Schulstart evangelische Schulen

Die Thüringer Ferien sind vorbei. Ab morgen ist wieder Schule angesagt. Auch bei der evangelischen Regelschule Gotha. Die hat mal ganz klein in einem Provisorium angefangen. Aber mittlerweile gibt’s einen modernen Neubau mit viel Platz. Für Schulleiterin Sandra Diersch ist der Schulstart immer wieder spannend.

Schulbeginn 2: Evangelisches Profil an Stiftungsschulen

Morgen ist Schulbeginn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch an den Schulen der „Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Sankt Johannes“ beginnt der Unterricht. Insgesamt 42 Bildungseinrichtungen gehören zur Stiftung, knapp die Hälfte davon sind Grundschulen. Zum neuen Schuljahr werden 719 Erstklässler und 660 Fünftklässler neu eingeschult. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet

Das Wacken Open Air ist barrierearm

Auch in diesem Jahr haben Regen und Matsch viele Musikfans auf den Festivals vor Herausforderungen gestellt. Besonders schwierig ist Matsch für Musikfans im Rollstuhl. Ein Vorreiter in Sachen Inklusion auf Festivals ist das Wacken Open Air mit seinem Wheels-of-Steel-Campingplatz in Bühnennähe und einem Servicepoint für Menschen mit Handicap. Dario Weilandt aus der Kirchenredaktion hat mit Andrea Schütt gesprochen. Die sitzt selbst im Rollstuhl und unterstützt im Team Alsterarbeit den Servicepoint.

Noch Plätze frei für FSJ und Bufdi im Kloster Volkenroda

Ein Jahr im Kloster, das hat Vivien Rettberg ausprobiert. Die 19-Jährige hat im Kloster Volkenroda einen Bundesfreiwilligendienst gemacht. Die Freiwilligen können hier in vielen Bereichen mitarbeiten: von Kinder- und Jugendarbeit, Küche und Haustechnik bis zu Musik oder Social Media.

Schulbeginn 1: Einschulung an Evangelischen Grundschulen in Anhalt

An diesem Wochenende feiern die vier Grundschulen der Evangelischen Landeskirche Anhalts Gottesdienste zum Schulanfang. Heute um 10 in der Martinskirche Bernburg. Gestern wurden bereits in Köthen, Dessau und Zerbst die neuen ersten Klassen begrüßt. Insgesamt 132 Kinder werden eingeschult. In der evangelischen Bartholomäischule Zerbst sind die älteren Kinder Paten für die neu eingeschulten. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat sich das Patenmodell von Schulleiterin Friederike Grötzsch erklären lassen.

Noch Plätze frei für FSJ und Bufdi im Kloster Volkenroda

Ein Jahr im Kloster, das hat Vivien Rettberg ausprobiert. Die 19-Jährige hat im Kloster Volkenroda einen Bundesfreiwilligendienst gemacht. Die Freiwilligen können hier in vielen Bereichen mitarbeiten: von Kinder- und Jugendarbeit, Küche und Haustechnik bis zu Musik oder Social Media.

Kinderkriegen egoistisch

Klimakrise, Kriege, Fachkräftemangel, Wohnungsknappheit, steigende Preise: Manchmal fühlt es sich so an, als wäre die Welt gerade kein Ort, um ein Kind hineinzusetzen. Die Statistik zeigt: Viele denken ähnlich. 2024 sind in Deutschland wieder weniger Kinder geboren worden – zum dritten Mal in Folge. Die Geburtenrate liegt nur noch bei 1,35.

Der Neue

Neulich hab ich meinen alten Nachbarn wiedergetroffen, zufällig beim Einkaufen. „Wie geht’s denn so?“ – „Ja, gut, danke“ – „Wohnst Du noch da?“ – „Ja, aber ich ziehe bald um und mit jemandem zusammen“ – „Ah, schön“. Wir haben noch ein bisschen weitergeplaudert, und dann mussten wir beide weiter.