Projekt Klimafarm beim Wacken-Open-Air

Das Wacken-Festival war dieses mal ziemlich nass und matschig. Für das Projekt „Klimafarm“ war es aber eine gute Gelegenheit. Der Pilotbetrieb für die Landwirtschaft der Zukunft hat dort seine neueste Erfindung getestet: klimafreundliche Erosionsschutzmatten. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Praxistest gekommen ist, erzählt Projektmanagerin Marie Bajohr.

Projekt Klimafarm beim Wacken-Open-Air

Wacken Open Air: Metal, Regen und Matsch bis zum Schienbein. Für das Projekt Klimafarm die perfekte Gelegenheit. Der Pilotbetrieb für die Landwirtschaft der Zukunft hat dort seine neueste Erfindung getestet: klimafreundliche Erosionsschutzmatten. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Praxistest gekommen ist, erzählt Projektmanagerin Marie Bajohr.

Eröffnung: Hospizneubau in Stendal als Ort des Lebens

In Stendal wird übermorgen der Neubau des stationären Hospizes eröffnet. Die Hospizarbeit in Stendal gibt es schon seit über 25 Jahren. Seitdem engagiert sich auch Pfarrer Ulrich Paulsen in der Hospizbewegung. Er sagt, idealerweise werden Menschen am Lebensende vom ambulanten Hospizdienst so lange wie möglich zu Hause versorgt: