Schausteller- und Zirkusseelsorge in Coronazeiten

Eigentlich ist ja jetzt auch die Zeit der Märkte und Volksfeste. Auch Zirkusse reisen durchs Land. Das fällt jetzt wegen der Corona-Krise alles weg. Der evangelische Schausteller- und Zirkusseelsorger sagt, viele der Schausteller- und Zirkus-Familien erzählen ihm, dass es ums Überleben geht.

Nachrichten aus der Ev. Redaktion 24.05.2020

Zweimal im Jahr sammelt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland traditionell Spenden – Im Herbst für die Arbeit der Diakonie, jetzt, im Frühjahr, für die Kinder- und Jugendarbeit. Normalerweise passiert das ganze auf öffentlichen Straßen und Plätzen und an den Haustüren. Wegen Corona geht das in diesem Jahr so nicht.

Silicon-Valley-Kinder können auch ohne

Die totalen Internetfreaks, Programmierer, die Creme de la Creme vom Silicon-Valley, die Erfinder von Google und dem I-Pad, Twitter- und YouTube – Die sind schon straingh drauf. Die verbieten ihren Kindern jede Form von digitaler Kommunikation. Sie schicken sie in eine Schule, in der es keinen Computer gibt. Handy-Verbot? Lächerlich. Die Kinder haben keine. Selbst den Hausangestellten ist es untersagt, ihre Smartphones mit zur Arbeit zu bringen, bzw. im Haus zu nutzen, wenn die Kinder da sind.

Wie sich die Liebe anfühlt

Wenn Liebe Feuer ist, dann brenne ich für Dich. / Wenn Liebe Feuer ist, dann brenne ich für Dich. / Wenn Liebe Feuer ist, dann brenne ich für Dich. – Der Satz kommt drei Mal nacheinander vor in einem Lied der britischen Singer-Songwriterin Freya Ridings. Würdest Du ihn gerne mal hören diesen Satz: Ich brenne für Dich vor Liebe?

Versteckt und fast vergessen: St. Stephani in Bernburg-Waldau

Eine der ältesten Kirchen in Sachsen-Anhalt ist St. Stephani im Bernburger Ortsteil Waldau. Himmelfahrt feiert die evangelische Talstadtgemeinde dort regelmäßig Gottesdienst unter freiem Himmel. Aber auch sonst ist die Kirche oberhalb Bernburgs für unseren Kollegen Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion ein faszinierender Ort:

EKM-Finanzen und Coronakrise

Bund, Länder und Kommunen rechnen bei den Steuern mit dreistelligen Milliardenausfällen. Und die Coronakrise kommt natürlich auch bei den Kirchen an. Stefan Große ist Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er rechnet mit drastischen Ausfällen bei der Kirchensteuer.

Vorher wissen, ob eine Beziehung hält

Nach 17 Monaten ist plötzlich Schluss. Ende. Jetzt seid Ihr beide Singles. Und Du denkst vielleicht: „Wenn ich das mal vorher gewusst hätte!“. – Ja, wenn Du das vorher gewusst hättest, was wäre denn dann eigentlich? Wärt Ihr dann nie zusammengekommen? Hättest Du Dich vielleicht noch nicht mal auf den Flirt eingelassen, ganz am Anfang? Oder hättest Du es trotzdem gewagt, sozusagen die Zukunft herausgefordert?

Unzulässig: Glaubensprüfungen durch staatliche Behörden

Staatliche Behörden in Deutschland dürfen zum Christentum übergetretene Asylbewerber keiner „Glaubensprüfung“ unterziehen. Das sagt das Bundesverfassungsgericht in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss. Behörden müssen sich jedoch davon überzeugen, dass die im Heimatland zur Verfolgung führende Glaubensbetätigung für die religiöse Identität des Betroffenen auch eine zentrale Bedeutung habe. Was das heißt, erklärt Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Silicon-Valley-Kinder können auch ohne

Die totalen Internetfreaks, Programmierer, die Creme de la Creme vom Silicon-Valley, die Erfinder von Google und dem I-Pad, Twitter- und YouTube – Weißt du, was die machen? Die verbieten ihren Kindern jede Form von digitaler Kommunikation. Sie schicken sie in eine Schule, in der es keinen Computer gibt. Handy-Verbot? Lächerlich. Die Kinder haben keine. Selbst den Hausangestellten ist es untersagt, ihre Smartphones mit zur Arbeit zu bringen, bzw. im Haus zu nutzen, wenn die Kinder da sind.

Staatsleistungen für Kirchen: Opposition plant Gesetzentwurf zur Ablösung

Die FDP möchte noch im Juni einen gemeinsam mit Grünen und Linken erarbeiteten Gesetzentwurf zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen in den Bundestag einbringen. Dieser Verfassungsauftrag bestehe seit 100 Jahren, sagte der religionspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Benjamin Strasser gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Wo die umstrittenen Staatsleistungen herkommen und wie sie aktuell geregelt sind, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

KIBA-Kirche des Monats Mai ist St. Ägidii in Klein-Ballhausen

Die bundesweite KIBA-Stiftung hat eine Thüringer Dorfkirche als Kirche des Monats Mai ausgesucht: St. Ägidii in Klein-Ballhausen. Die KIBA-Stiftung unterstützt Kirchensanierungen in ganz Deutschland. Und die Kirche in Klein-Ballhausen kann Hilfe gut gebrauchen, besonders die Turmhaube.

Silicon-Valley-Kinder können auch ohne

Die totalen Internetfreaks, Programmierer, die Creme de la Creme vom Silicon-Valley, die Erfinder von Google und dem I-Pad, Twitter- und YouTube – Die sind schon straingh drauf. Die verbieten ihren Kindern jede Form von digitaler Kommunikation. Sie schicken sie in eine Schule, in der es keinen Computer gibt. Handy-Verbot? Lächerlich. Die Kinder haben keine. Selbst den Hausangestellten ist es untersagt, ihre Smartphones mit zur Arbeit zu bringen, bzw. im Haus zu nutzen, wenn die Kinder da sind.

Die Alten machen lassen oder mitentscheiden?

Würdest Du eigentlich gerne mitentscheiden, wie alles jetzt so ablaufen soll in der Schule, beim Sport, Training, wo man jetzt wie zusammen abhängen kann, was gerade erlaubt sein soll und was nicht? Oder findest Du es ganz gut, dass das Politikerinnen und Politiker entscheiden und es behördliche Auflagen gibt?