Hitzefrei im Job

Ein Foto per E-Mail von einer Kollegin. Darauf zu sehen: Ein Thermometer mit digitaler Anzeige: 34,2 Grad. Nicht draußen, sondern im Büro. Dazu die Nachricht: „Ich halte es nicht länger aus. Mein Kreislauf spielt verrückt. Ich bin allein hier und hab Angst, umzufallen, ohne dass es jemand merkt. Ich nehme mir frei.“

Die Kirchen öffnen

Welche Orte fallen Dir ein, wenn Du in der Hitze einen angenehm kühlen Raum suchst? Der Klassiker: Im Auto ist es angenehmer als in der Wohnung, wenn das Auto ne Klimaanlage hat. Zweiter Klassiker: der Keller. Ich hab schon überlegt, ob ich es mir da einfach schön einrichte. Aber Keller halt, da müsste ich erstmal aufräumen. Wo ist es noch schön kühl? In den Kirchen. Den meisten jedenfalls. Je älter und dicker die Mauern, desto besser.

Touren durchs Augustinerkloster, Radwegekirche mit Verpflegung, 200 Jahre Schulze-Orgel, „Embassy Singers“

„Luthers schlaflose Nächte in Erfurt“, diese witzige und informative Tour durchs Augustinerkloster startet heute Abend um 21 Uhr. Zum Schluss gibt’s auch noch einen Gute-Nacht-Trunk im Klosterkeller. Und morgen Vormittag gehts gleich weiter mit „Lebenslust und Seelenqualen“. Eine Führung auf Luthers Spuren durch Erfurt. Start morgen um 11 am Augustinerkloster.

Touren durchs Augustinerkloster, Radwegekirche mit Verpflegung, 200 Jahre Schulze-Orgel, „Embassy Singers“

„Luthers schlaflose Nächte in Erfurt“, diese witzige und informative Tour durchs Augustinerkloster startet heute Abend um 21 Uhr. Zum Schluss gibt’s auch noch einen Gute-Nacht-Trunk im Klosterkeller. Und morgen Vormittag gehts gleich weiter mit „Lebenslust und Seelenqualen“. Eine Führung auf Luthers Spuren durch Erfurt. Start morgen um 11 am Augustinerkloster.

Fehlende Lebensmittel, fehlende Menschen. Sorgen bei den Tafeln

Die Tafeln stehen vor einem Dilemma. Die Nachfrage steigt, dass Angebot sinkt. Der Grund: Supermärkte planen besser und haben weniger abgelaufene Lebensmittel über oder verkaufen insbesondere Obst und Gemüse in Rettertüten. Mathias Gröbner ist Vorsitzender der Naumburger Tafel:

Interreligiöses Mitbringpicknick auf den Elbwiesen in Magdeburg

Kuchen und Obst, Süßes und Herzhaftes satt. Zu einem öffentlichen Picknick haben sich am vergangenen Sonntag je zwei jüdische und zwei muslimische Gemeinden sowie drei christliche Kirchen aus Magdeburg getroffen.

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Evangelischen Kirche

Wer noch auf der Suche nach coolen Unternehmungen in den Sommerferien ist, sollte auf jeden Fall mal bei der Evangelischen Kirche nachschauen. Die bietet für Kinder und Jugendliche eine Menge an, sagt Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth. Vom Tagesprogramm bei der Kirche vor Ort bis zu Mehrtagesfreizeiten ins Ausland.

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Evangelischen Kirche

Wer noch auf der Suche nach coolen Unternehmungen in den Sommerferien ist, sollte auf jeden Fall mal bei der Evangelischen Kirche nachschauen. Die bietet für Kinder und Jugendliche eine Menge an, sagt Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth. Vom Tagesprogramm bei der Kirche vor Ort bis zu Mehrtagesfreizeiten ins Ausland.

Abkühlung im Gotteshaus: Kirchen sind die kühlen Orte bei Hitze

Gestern war also der bisher wärmste Tag des Jahres. Schwimmbad, See, oder wenigstens die Füße ins kalte Wasser stellen und Eis essen: Das sind so ein paar Maßnahmen zum Abkühlen. Oder aber in die Kirche gehen: Denn hinter dicken Steinmauern ist es deutlich angenehmer als draußen bei 30 Grad oder mehr.

Kühle Oasen – Kirchenamt ruft zur Öffnung der Kirchen auf

Es ist definitiv zu heiß. Heute ist der wärmste Tag des Jahres – bisher. Es gibt aber auch angenehm kühle Orte; zum Beispiel die Kirchen. Der Kirchenamtspräsident der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wendet sich deshalb mit einem Aufruf an die Kirchgemeinden:

Kühle Oasen – Kirchenamt ruft zur Öffnung der Kirchen auf

Es ist definitiv zu heiß. Heute ist der wärmste Tag des Jahres – bisher. Es gibt aber auch angenehm kühle Orte; zum Beispiel die Kirchen. Der Kirchenamtspräsident der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wendet sich deshalb mit einem Aufruf an die Kirchgemeinden:

Denkmalschutz: Lotto Sachsen-Anhalt fördert auch kirchliche Bauprojekte

Mit über 1,4 Millionen Euro fördert Lotto Sachsen-Anhalt 42 gemeinnützige Projekte im Land. Ein Teil der Spieleinnahmen aus den Lotterien fließt nämlich an Sportvereine, an Kulturinitiativen, an soziale oder Umweltprojekte und in den kirchlichen Denkmalschutz, sagt Geschäftsführer Stefan Ebert

Lichtwege-Kunstprojekt-Initiatorin Pfarrerin Sabine Wegner

Eigentlich hat Pfarrerin Sabine Wegner nur ein besonderes Kreuz für ihre Kirche gesucht. Dann hat sich daraus ein großes Projekt entwickelt. Jetzt sind über 50 Licht-Kunstwerke von Ludger Hinse an 22 Orten in Nordthüringen zu sehen.

Lichtwege-Kunstprojekt-Initiatorin Pfarrerin Sabine Wegner

Eigentlich hat Pfarrerin Sabine Wegner nur ein besonderes Kreuz für ihre Kirche gesucht. Dann hat sich daraus ein großes Projekt entwickelt. Jetzt sind über 50 Licht-Kunstwerke von Ludger Hinse an 22 Orten in Nordthüringen zu sehen.

Interreligiöses Mitbringpicknick auf den Elbwiesen in Magdeburg

Kuchen und Obst, Süßes und Herzhaftes satt. Zu einem interreligiösen Picknick auf den Elbwiesen hatten am Sonntagnachmittag je zwei jüdische und zwei muslimische Gemeinden sowie drei christliche Kirchen aus Magdeburg eingeladen.