Hitze ist unsozial
Na, wie geht’s Dir? Wie gut hast Du die vergangenen Tage überstanden bei der Hitze? Also eigentlich alle, mit denen ich gesprochen habe, haben gesagt, dass sie echt Probleme hatten, zu denken. Total Matsche im Kopf.
Na, wie geht’s Dir? Wie gut hast Du die vergangenen Tage überstanden bei der Hitze? Also eigentlich alle, mit denen ich gesprochen habe, haben gesagt, dass sie echt Probleme hatten, zu denken. Total Matsche im Kopf.
In fast jedem Sektor des Arbeitsmarktes fehlen über kurz oder lang die Arbeitskräfte. In Schulen, Gastronomie, auf dem Gesundheitssektor und oft auch in der Verwaltung. An Gerichten fehlen Richter und Richterinnen, in der Kirche sind immer mehr Pfarrstellen unbesetzt, die Pflege steht vor einer Versorgungslücke. Durch Anwerbeprojekte wollen die Arbeitsagenturen Fachkräfte im Ausland holen. Im Harz wurden so brasilianische Pflegekräfte für die Evangelische Stiftung Neinstedt gewonnen.
Wenn das Geld knapp wird, muss gespart werden. Sagt der Finanzminister. Im Haushaltsentwurf für 2025 soll das Entwicklungsministerium rund eine Milliarde Euro weniger bekommen als im Vorjahr. Das sind fast zehn Prozent weniger für Projekte gegen Hunger, Armut und Krankheiten, weltweit.
Im Magdeburger Dom stehen acht Glocken, die meisten davon neu gegossen. Vor einer guten halben Stunde hat Kirchenreporter Thorsten Keßler darüber berichtet. Auch in der Bartholomäi-Kirche in Zerbst habt ihr Gelegenheit, Glocken von nahem in Augenschein zu nehmen. Der Unterschied zum Dom: Die vier Glocken für die Bartholomäi-Gemeinde stammen vom Second-Hand-Glockenmarkt aus einer katholischen Kirche in Gelsenkirchen.
In einer guten Diskussion muss nicht jedes Argument perfekt sein. Aber wenn jemand in einer Diskussion um eine Sache plötzlich seltsam persönlich wird, dann ist es eigentlich kein richtiges Argument. Was sagt es über eine prominente Person, die sowas macht?
Im Magdeburger Dom sind im nördlichen Seitenschiff zurzeit acht Glocken ausgestellt. Sie wiegen zwischen 440 kg und 6,5 Tonnen; eine 14-Tonnen schwere Glocke soll in diesem Jahr noch gegossen werden. So nah kommt ihr nie wieder an die Glocken heran, wenn sie erst in den Türmen hängen. Ein 2018 gegründeter Kulturverein engagiert sich für das Glockenprojekt. Kirchenreporter Thorsten Keßler verrät heute seine ganz persönliche Lieblingsgeschichte rund um die neuen Glocken. Dabei geht es um die Bilder auf den Glocken, die sogenannte Glockenzier:
Makellose Haut, volle Lippen, perfekte Körper. Was früher Stars und Models vorbehalten war, scheint heute fast Standard zu sein. Immer mehr Menschen lassen sich operieren, spritzen oder fillern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.