Thüringer Pfarrerpaar organisiert Hilfe für Menschen im Kongo

Vier Jahre haben Christine und Jürgen Hauskeller im Kongo gelebt. Das Thüringer Pfarrerehepaar hat dort für die evangelisch-lutherische Kirche gearbeitet. Das ist schon gut 20 Jahre her. Aber die Armut im Kongo hat die Hauskellers nicht mehr losgelassen. Besonders das Elend der Straßenkinder und der Mädchen, die zur Prostitution gezwungen waren. Deshalb haben sie den Verein „Hilfe für Menschen im Kongo“ gegründet.

Posaunenbläser aus Anhalt beim Deutschen Posaunentag in Hamburg

In Hamburg endet heute Mittag der Deutsche Evangelische Posaunentag. Rund 15.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland haben in der Stadt drei Tage lang in Kirchen, Konzertsälen oder unter freiem Himmel musiziert. Aus Thüringen und Sachsen-Anhalt waren rund 1.000 Leute vor Ort, davon rund 100 Blechbläserinnen und Blechbläser aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Trompeten, Posaunen, Hörner und Tuben werden auch mobile Allwetterorgel genannt. Warum, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Neuer Zukunftsladen in Saalfeld-Rudolstadt

Weil die Räumlichkeiten zu klein geworden sind, gibt’s in Saalfeld Rudolstadt jetzt einen neuen Zukunftsladen. Mit Fördermitteln von Bund und Land will der Projekte fördern, die sich für die Demokratie einsetzen, wie Sebastian Heuchel aus dem Zukunftsladen sagt.

Seit Donnerstag sind wir alle pleite

Wäre Deutschland ein Supermarkt, dann wäre es das gewesen am Donnerstag: alle Regale leer – für den Rest des Jahres. Und zwar allealle Regale, in allen Supermärkten, in überhaupt allen Geschäften. Alles leer. Auch beim Bauer um die Ecke: alles leer. Alles, komplett. Bis zum 31.12. Erst an Neujahr gäbe es wieder was zu kaufen, zu essen, zu trinken. Wäre halt gut gewesen, wenn wir nicht vorher schon alles leergekauft hätten.

Klingende Kathedrale: Christian Otto macht die Musik am Magdeburger Dom

Der Arbeitsplatz von Christian Otto ist keiner wie jeder andere. Otto ist Domkantor und Organist am Magdeburger Dom. Seinen Job macht er schon seit einem halben Jahr, aber heute um 10 Uhr wird er ganz offiziell in sein Amt eingeführt. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Christian Otto an seinem Arbeitsplatz getroffen. Von seinem Arbeitsplatz vor der Orgel mit den 6.139 Orgelpfeifen liegt ihm der Dom zu Füßen.

Hab viel zu tun, kannst Du helfen?

Ich hab‘ gerade superviel zu tun. Kannst Du helfen? Keine Ahnung, ob Du auch ab und zu solche kleinen Hilferufe kriegst. Persönlich ausgesprochen, wenn ein Freund oder eine Freundin vor Dir steht, oder eben auch mal kurz per WhatsApp.

Naturschutzgebiet auf dem Balkon

Der Frühling ist da, auf vielen Balkonen und in vielen Vorgärten fängt es jetzt an bunt zu werden. Eine Freundin von mir liebt Blumen und auch Insekten. Deshalb hat sie in ihrem Vorgarten alles wild wachsen lassen. Sie hat einen richtigen Mini-Dschungel für Bienen und Schmetterlinge geschaffen. Hatte… dann ist nämlich der Vermieter gekommen und es gab Stress.

Ausländische Erdbeeren

Es ist wieder soweit. Die ersten Erdbeeren liegen im Supermarkt: leuchtend rot und verlockend. Aber leider oft mit einer langen Reise im Gepäck. Importiert aus Spanien oder noch weiter entfernt, liegen sie dort, wo in wenigen Wochen schon die heimischen Sorten angeboten werden. Schlägst du trotzdem zu?

Zusammen schweigen

Wenn Du jemanden neu kennenlernst, ist sie besonders schwer zu ertragen: Stille. Du findest ihn oder sie eigentlich total nett. Also viel mehr eigentlich. Und Du genießt es voll, dass Ihr Zeit zusammenverbringt, und eigentlich habt Ihr Euch gerade auch echt gut unterhalten, aber jetzt … irgendwie fällt Dir gerade nichts mehr ein. Und dann entsteht … Stille.

Domorgel und Dudelsäcke: Konzert im Dom zu Halberstadt

Bei Kirchenmusik denken viele Leute wohl zunächst mal an die Orgel. Klar, Posaunenchöre gehören auch dazu, die Gitarre ist so etwas wie das Allroundinstrument. Aber Dudelsack und Trommel? Pipes and Drums?

Orgelvespern auf der 400 Jahre alten Scherer-Orgel in Tangermünde

Die Scherer-Orgel in der Stephanskirche Tangermünde gehört zu den ältesten Orgeln in Sachsen-Anhalt. Vor 400 Jahren wurde das Instrument eingeweiht. Olga Minkina ist Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Tangermünde:

Tauffest im Ganzkörpertaufbecken in Luthers Taufkirche in Eisleben

In der Lutherstadt Eisleben wird in der Petri-Pauli-Kirche am Sonntag Tauffest gefeiert. Das Besondere der Kirche, in der vor über 500 Jahren auch Martin Luther getauft wurde, ist heute das Ganzkörpertaufbecken, weiß Superintendent Andreas Berger, der oberste Pfarrer im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda:

Posaunenchöre aus Sachsen-Anhalt beim Posaunentag in Hamburg

Rund 17.000 Gäste mit ihren goldglänzenden Instrumenten sind ab Freitag in Hamburg beim Evangelischen Posaunentag dabei. Über 500 Musikerinnen und Musiker kommen auch aus den Posaunenchören in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Alle haben geübt, sagt Kirchenmusiker Carsten Miseler aus Schönebeck: