„Gospelrock“, „Finale Novolette“, 500 Jahre evangelische Gesangbücher, Heinz Rudolf Kunze

Mitreißend und stimmgewaltig, dafür ist „Gospelrock“ bekannt. Band, Chor und Solist:innen sind morgen ab 19:30 Uhr zum Konzert in der Stadtkirche Weida. 20 Sängerinnen und Sänger performen einen Mix aus modernen Gospels, Soul, Jazz, Rock und Pop. Der Sound ist mal fetzig, mal sanft. Am Sonntag gastiert „Gospelrock“ auch in Erfurt, um 17 Uhr in der Kaufmannskirche am Anger.

„Gospelrock“, „Finale Novolette“, 500 Jahre evangelische Gesangbücher, Heinz Rudolf Kunze

Mitreißend und stimmgewaltig, dafür ist „Gospelrock“ bekannt. Band, Chor und Solist:innen sind morgen ab 19:30 Uhr zum Konzert in der Stadtkirche Weida. 20 Sängerinnen und Sänger performen einen Mix aus modernen Gospels, Soul, Jazz, Rock und Pop. Der Sound ist mal fetzig, mal sanft. Am Sonntag gastiert „Gospelrock“ auch in Erfurt, um 17 Uhr in der Kaufmannskirche am Anger.

Mit Trinitatis beginnt die Zeit ohne große kirchliche Feste

Am Sonntag feiert die Evangelische Kirche Trinitatis. Es folgt eine Zeit ohne hohe christliche Feste. Nach Ostern und Pfingsten wird es erst mit Erntedank im Herbst wieder feierlicher. Nach den stillen Tagen im November folgt dann ja auch bald Advent und Weihnachten.

Feierwürdig: 760 Jahre Klusstiftung und 30 Jahre Katharinenschule

Die Klusstiftung zählt zu den ältesten Stiftungen im Land Sachsen-Anhalt. 1264 gilt als das Gründungsjahr der „Klusstiftung zu Schneidlingen und Groß Börnecke“ – so heute der offizielle Name. Gegründet wurde sie vor 760 Jahren als Kalandbruderschaft. Ein Zusammenschluss von Geistlichen, die Äcker bewirtschaftet und den Ertrag mit den Armen geteilt haben. Bis in die 1960er Jahre war in Schneidlingen ein Altenheim. Seitdem widmet sich die Stiftung der Arbeit und Betreuung von behinderten Kindern und Jugendlichen, sagt Geschäftsführer Hendrik Fries: