Das wichtigste Thema

Was ist das große Thema unserer Zeit? Was ist das wichtigste Problem? Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen ist Problem Nummer 1 „Ausländer/Integration/Flüchtlinge“, sagen 27 %. Problem Nummer 2: Energie/Versorgung/Klima (18 %). Und Problem Nummer 3, so das Umfrage-Ergebnis: die Wirtschaftslage (15 %). Bundes-Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (von den Grünen) hat ein anderes Thema genannt: Er sagt, das wichtigste Thema ist die Freiheit.

Lutherstätte und die schönste Kirche in der Umgebung: Johanniskirche in Natho

Über 60 Dorfkirchen prägen den Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Meist aus Feldsteinen errichtet sind die Gebäude oft hunderte Jahre alt. Die St. Johanniskirche in Natho soll schon um 1200 gebaut worden sein. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat in Natho die Kirche besucht und Menschen getroffen.

Bedürfnis nach Ruhe

Stell dir vor: Son langer Arbeitstag, der sich noch länger anfühlt als er eh schon ist, du träumst schon von deiner Couch, einem guten Essen und vielleicht einer entspannten Serie. Du bist schon fast raus aus der Tür in deinem Feierabend, da hält dich doch noch eine Kollegin auf. Nichts Dramatisches, keine zusätzliche Arbeit – nein, einige Kollegen planen spontan essen zu gehen und fragen, ob du nicht auch mitkommen möchtest.

Sonntags um vier: Konzertreihe Orgelpunkt im Magdeburger Dom

Im Magdeburger Dom beginnt heute Nachmittag der Orgelpunkt. Eine sommerliche Konzertreihe am Sonntagnachmittag um vier. Dank vieler Sponsoren und Konzertpaten ist der Eintritt frei. Wie in der Kirche üblich wird am Ausgang eine Kollekte gesammelt. Organistinnen und Organisten kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Magdeburg. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt den Orgelpunkt vor:

Blickwinkel

Wenn sich Dein Leben, Dein Tagesablauf ändert, fallen Dir auf einmal Dinge als seltsam auf, die Du vorher ganz normal fandest. Ein Bekannter zum Beispiel, der ist nach Berlin gezogen und hat dann nach ein paar Monaten gesagt: „Ich hab mein Auto jetzt verkauft. Stand sowieso meistens nur rum“. Und da ist ihm erst so richtig aufgefallen, wie viele andere Autos auch einfach nur rumstehen.

Polizeiseelsorge: Ganz für den Menschen da sein

Die Aufgabe von Seelsorge ist die Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen. Notfall- oder Telefonseelsorge sind wohl den meisten ein Begriff. Auch für manche Berufsgruppen gibt es spezielle Angebote. Constanze Greiner ist Polizeiseelsorgerin für Polizistinnen und Polizisten in Magdeburg und den umliegenden Polizeirevieren. Jüngst wurde sie mit einem Gottesdienst offiziell in ihr Amt eingeführt. Thorsten Keßler hat die Pfarrerin getroffen.