Freundin erzählen oder nicht

Manchmal passiert was in deinem Leben … etwas Großes: eine neue Beziehung oder etwas Kleines: du willst dich ab jetzt vegan ernähren oder sowas, vielleicht ist das Ausmaß auch noch gar nicht klar. Also… du freust dich darüber, es macht dich glücklich. Und eigentlich würdest du nichts lieber tun, als es mit deiner besten Freundin zu teilen. Der Freundin, mit der du alles teilst und besprichst. Eigentlich.

Stadtradeln in Sachsen-Anhalt: Kirchen treten in die Pedalen

Jetzt dreht die Kirche am Rad. In Magdeburg läuft ab morgen die bundesweite Aktion Stadtradeln. Die Idee: Bürgerinnen und Bürger fahren drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune und messen sich untereinander in eigenen Teams. Schulen, Vereine, Firmen und Parteien haben Teams gegründet. Es gibt Teams mit tierischen Namen wie „Grüner Hahn“ oder „Alpakafreunde.“ Das Kirchenteam heißt Kreuz und Quer. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet:

Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt zusammen

Ende der Woche trifft sich die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts in Dessau-Roßlau zur ersten Frühjahrstagung in der neuen Legislaturperiode. Nach den Wahlen zu den Gemeindekirchenräten im vergangenen Jahr sind in den letzten Monaten die Mitglieder der Synode neu gewählt oder berufen worden. Am Freitag ist die konstituierende Sitzung des 38köpfigen Kirchenparlamentes. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion erklärt, was die Synode ist und welche Aufgaben sie hat.

Eine Festwoche für die neue Orgel der Pauluskirche Halle

In der Pauluskirche Halle beginnt am Freitag eine Festwoche zur Einweihung einer in Deutschland wahrscheinlich einzigartigen Orgel. Eine Besonderheit sind die beiden Fernwerke auf den Emporen. Sie befinden sich fernab vom eigentlichen Spieltisch und sorgen für den speziellen Raumklang. Die vielen Besonderheiten des neuen Instrumentes hat sich Orgelbauer Bernhard Kutter zusammen mit Kirchenmusiker Andreas Mücksch einfallen lassen. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet.

Altbau und Wärmepumpe, wie voreingenommen bist du

„Das hat mich überzeugt: Für jede Kilowattstunde Strom, die die Wärmepumpe verbraucht, erhält man hier 5 Kilowattstunden Wärme“, sagt Iris Hellmich. Das Gebäude, um das es geht, ist ein ziemlich großer Altbau, nämlich die Andreaskirche in Eisleben. Dort ist Iris Hellmich Pfarrerin.