Landesposaunenfest der EKM in Sangerhausen

In Sangerhausen wird es morgen und übermorgen laut. Die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, feiert Landesposaunenfest. Einige hundert Bläserchöre und um die 3.000 Blechbläser gibt’s in der EKM.

Kirchentag: Mutig, stark und beherzt in den Alltag zurück

Mutig, stark und beherzt war das Motto des heute endenden Evangelischen Kirchentages in Hannover. Mutig, stark und beherzt musste man aber auch auf dem Weg zum Messegelände sein, denn zur Kernzeit der Anreise platzen die Bahnen der hannoverschen ÜSTRA trotz zahlreicher Zusatzwagen und verlängerter Züge aus allen Nähten. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist trotzdem mitgefahren.

Kirchentag: Posaunen aus Anhalt in Hannover

Aus den Posaunenchören der Evangelischen Landeskirche Anhalts waren in den letzten Tagen über 40 Musikerinnen und Musiker beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover dabei. Konzerte in Kirchen und auf Plätzen standen auf dem Programm. Auch beim heutigen Abschlussgottesdienst in nicht mal mehr drei Stunden auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus sind die golden glänzenden Instrumente mit den Bläserinnen und Bläsern dabei. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat die Posaunenchöre am Donnerstag in Hannover getroffen:

Die mobile Allwetterorgel: Posaunenchöre in der Landeskirche Anhalts

Trompeten und Posaunen, Hörner und Tuben sind aus der Kirchenmusik kaum wegzudenken. Sie glänzen golden, können richtig laut sein und außerdem gehören Posaunenchöre auch zum immateriellen deutschen UNESCO-Weltrerbe. Posaunenchöre gelten als mobile Allwetterorgel. Kirchenreporter Thorsten Keßler erklärt, warum:

Posaunenbläser aus Anhalt beim Deutschen Posaunentag in Hamburg

In Hamburg endet heute Mittag der Deutsche Evangelische Posaunentag. Rund 15.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland haben in der Stadt drei Tage lang in Kirchen, Konzertsälen oder unter freiem Himmel musiziert. Aus Thüringen und Sachsen-Anhalt waren rund 1.000 Leute vor Ort, davon rund 100 Blechbläserinnen und Blechbläser aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Trompeten, Posaunen, Hörner und Tuben werden auch mobile Allwetterorgel genannt. Warum, weiß Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion.

Begegnung, Spiritualität und Musik: Das war der Kirchentag.

Schon sind sie wieder vorbei: Fünf Tage evangelischer Kirchentag in Nürnberg. 400 Christinnen und Christen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren im Sonderzug aus Leipzig angereist. Auch Ilka Issermann und Torsten Bau aus Halle

Mobil und wetterfest: Posaunenchöre in Anhalt

Trompeten, Posaunen, Hörner und Tuben sind aus der Kirchenmusik kaum wegzudenken. Außerdem gehören Posaunenchöre auch zum immateriellen deutschen UNESCO-Weltkulturerbe. Posaunenchöre gelten als mobile Allwetterorgel. Kirchenreporter Thorsten Keßler erklärt, warum:

Landesposaunenfest der Evangelischen Landeskirche Anhalts

In Dessau feiert die Evangelische Landeskirche Anhalts heute den Abschluss ihres Landesposaunenfestes. Knapp 100 Aktive kommen mit ihren Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben zum Festgottesdienst um halb drei in die Johanneskirche. Heute Vormittag wird noch einmal gemeinsam geprobt sagt Steffen Bischoff. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat den anhaltischen Landesposaunenwart getroffen:

Ajax Loader
Mehr laden