Demographischer Wandel auch eine Herausforderung für die Kirchen

Der demographische Wandel stellt auch die Kirchen vor Herausforderungen. Zwar verlieren sie mehr Gemeindeglieder durch Tod, als durch Austritte, aber die Zahl der Taufen und Wiedereintritte ist deutlich geringer. Die ostdeutschen Kirchen kennen die Erfahrungen als Minderheit schon lange und sind den westdeutschen Bundesländern in dieser Beziehung voraus, findet Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer. Er ist der leitende Geistliche der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Nagelkreuzsonntag – Weltweites Zeichen der Versöhnung

Der letzte Sonntag im September wird in manchen christlichen Gemeinden als Nagelkreuzsonntag begangen. Er geht zurück auf die weltweite Nagelkreuzgemeinschaft. Die Bewegung setzt sich ein für Versöhnung und Frieden, und zwar jeden Freitag um 12 mit einem Nagelkreuzgebet und dem Versöhnungsgottesdienst am letzten Septembersonntag. In Dessau zum Beispiel heute um 10 in der Laurentiushalle auf dem Campus der Anhaltischen Diakonissenanstalt. Kirchenreporter Thorsten Keßler erklärt Nagelkreuz und Nagelkreuzgemeinschaft.

Kirchentag: Posaunen aus Anhalt in Hannover

Aus den Posaunenchören der Evangelischen Landeskirche Anhalts waren in den letzten Tagen über 40 Musikerinnen und Musiker beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover dabei. Konzerte in Kirchen und auf Plätzen standen auf dem Programm. Auch beim heutigen Abschlussgottesdienst in nicht mal mehr drei Stunden auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus sind die golden glänzenden Instrumente mit den Bläserinnen und Bläsern dabei. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat die Posaunenchöre am Donnerstag in Hannover getroffen:

Karsten Wolkenhauer als Anhaltischer Kirchenpräsident ins Amt eingeführt

In Köthen wurde am 29. März der Theologe Karsten Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts in sein Amt eingeführt. Der Kirchenpräsident ist der leitende Geistliche einer Landeskirche. Das Amt ist vergleichbar mit einem Bischof. Vor der Amtseinführung war er erstmals in seinem neuen Amt bei der Synode dabei, dem höchsten Entscheidungsgremium der Landeskirche. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat mit Karsten Wolkenhauer über die künftigen Herausforderungen für die Kirche gesprochen.

Karsten Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts

In Köthen wird am nächsten Samstag Karsten Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts offiziell in sein Amt eingeführt. Ein Kirchenpräsident ist der leitende Geistliche einer Landeskirche. Das Amt ist vergleichbar mit einem Bischof. Karsten Wolkenhauer stammt aus Herzberg im Harz, hat in Berlin und Heidelberg Theologie studiert und war zuletzt Pfarrer im Südwesten Berlins. Am 1. Februar hat er seinen Dienst angetreten. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat mit ihm über die ersten Wochen in Anhalt gesprochen.

Ajax Loader
Mehr laden