zwischen Weihnachten und Silvester
Jetzt hängen wir da – genau zwischen Weihnachten und Silvester. Feiertage fett zum Ende dieses Jahres. Und übermorgen Silvester, Abschlussknall und raketenhafter Anfang vom Neuen, von 2020.
Jetzt hängen wir da – genau zwischen Weihnachten und Silvester. Feiertage fett zum Ende dieses Jahres. Und übermorgen Silvester, Abschlussknall und raketenhafter Anfang vom Neuen, von 2020.
Auf Landesbischöfin folgt Landesbischof. Im Mai wurde der Theologe Friedrich Kramer zum neuen leitenden Geistlichen der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gewählt. Im September dann im Magdeburger Dom feierlich in sein Amt eingeführt. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion blickt zurück auf die Amtseinführung:
Kannst Du Dich noch erinnern an das „Übereinkommen von Paris“ oder en Française: „Accord de Paris“? Okay, bekannter ist es auch unter dem Titel „Klima-Abkommen“. Das war 2015. Vier Jahre ist das jetzt her. Und damals war am Ende der Jubel riesig! Bis zur letzten Minute war’s echt schwierig, dass sich alle Staaten der Erde einigen: auf eine Begrenzung der menschengemachten globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C und das In-Einklang-bringen der Finanzströme mit Klimazielen.
Auf Landesbischöfin folgt Landesbischof. Der Wechsel an der Spitze der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, war aus kirchlicher Sicht in Sachsen-Anhalt und Thüringen in diesem Jahr wohl das größte Ereignis. Zehn Jahre stand Ilse Junkermann an der Spitze der EKM. Mehrere Hundert Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft waren zur Verabschiedung im Magdeburger Dom dabei. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion blickt noch einmal zurück:
Also Weihnachten gilt ja als das Fest der Liebe, aber was für ein Fest ist eigentlich Silvester? Statistisch gesehen haben Silvesterabende, Silvesterpartys, Silvesternächte durchaus mit der Liebe zu tun.
Die kostenlose Rufnummer der Telefonseelsorge gehört rund um die Feiertage wohl mit zu den meistgewählten Telefonnummern. Wer hier anruft, erreicht immer jemanden und das ist für viele wichtig, die Weihnachten und Silvester einsam sind. Die Telefonseelsorge in Dessau sucht jetzt dringend Freiwillige für diesen ehrenamtlichen Dienst. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat weitere Infos:
Sag mal, musst Du sonntags arbeiten? Dann, wenn gefühlt alle anderen frei haben? Du bist immerhin nicht alleine: Jeder fünfte muss an Sonn- und Feiertagen ran. Die neueste Zahl aufs Komma genau lautet: 18,8 Prozent aller Angestellten haben im vergangenen Jahr an den Ruhetagen gearbeitet. Das sind die offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Vor 8 Jahren, 2011, waren es sogar 26 Prozent, also jeder Vierte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.