E-Sport

Sagt Dir „E-Sport“ irgendwas? Gilt zwar in Deutschland nicht als offizielle Sportart. Also beispielsweise hat der deutsche olympische Sportbund „E-Sport“ nicht in die Liste der Sportarten aufgenommen, in anderen Ländern ist das aber anders. Der Boom ist in vollem Gange: USA, Brasilien, China, Frankreich, England. Veranstalter füllen Hallen und verdienen Milliarden über Sponsoring und Werbung.

Läuft auch ohne Auto

Würdest Du ohne Auto klarkommen? Oder geht es ohne Auto gar nicht? – Vielen jungen Leuten ist das Auto gar nicht mehr so wichtig. Das ist neu. Früher war es DAS Symbol schlechthin für Freiheit. Endlich 18, endlich Führerschein, endlich ganz alleine unterwegs nach dem „begleiteten Fahren mit 17“.

Kein Paradies auf Erden

Kosten Dich Streit und Ärger ausgerechnet mit den Menschen, die du am meisten liebhast, immer besonders viele Nerven? Mir geht das so. Egal ob mit der Partnerin oder mit den Kindern. Wenn es da knallt oder wenn sogar mal Tränen fließen – da geh ich total auf dem Zahnfleisch. Schlafe schlecht. Und so.

Reden statt posten

„Die Leute können schreiben, was sie wollen, und es stört mich nicht, weil ich es nicht mitbekomme“ – Jürgen Klopp, der frühere BVB- und jetzt Liverpool-Trainer sagt, er nutzt keine sozialen Medien. Und er findet, das sei „die klügste Entscheidung“ seines Lebens. Er findet die Art und Weise, wie dort Leute ihre Kritik äußern, ziemlich daneben.

Die richtige Zeit

Was hast Du eigentlich schon lange vor, hast es aber immer noch nicht gemacht? Zum Beispiel, weil einfach keine Zeit dafür war; oder einfach nicht das passende Wetter. Alte Freunde besuchen, die weiter weg wohnen, und die Du lange nicht gesehen hast, zum Beispiel. Ein paar Städtetrips vielleicht. Ne Fahrt ans Meer. Dein Auto aufhübschen, Dein Fahrrad fit machen, das eine Zimmer in Deiner Wohnung neu einrichten. Auf ein Konzert oder Festival fahren, mal wandern vielleicht.

Was ist der Mensch

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Das ist ein Bibelspruch. Er fällt mir manchmal ein, wenn ich an außergewöhnlich schönen Orten bin. Im Urlaub, auf einem Berg, beim Wandern, wenn der Blick ins Weite geht. Die Welt ist so groß, aber in den Augen Gottes ist jeder einzelne Mensch wert- und würdevoll.

Nachtbürgermeister

Jetzt im Sommer passiert es besonders häufig: Da sind die einen, die die laue Sommernacht genießen, bis spät in die Nacht mit Freunden in der Bar sind, richtig Party machen, dann noch durch den Park ziehen oder durch die Altstadt usw. usw. Und dann gibt’s die, die am nächsten Tag rausmüssen, eh schlecht schlafen können, weil’s so warm ist, daher die Fenster aufreißen – und sich überhaupt nicht freuen, wenn dann noch eine Horde mehr oder weniger betrunkener Leute singend an ihrem Fenster vorbeizieht.

Recht den Elenden und Armen

Könige sollen sich nicht mit Wein betrinken und Fürsten nicht mit Bier. Das gibt eine Mutter ihrem Sohn mit auf den Weg, der König werden soll – so erzählt es die Bibel. Du könntest nämlich, meint sie, wenn du betrunken bist, vergessen, was Deine Aufgabe ist: Tu deinen Mund auf und richte in Gerechtigkeit und schaffe Recht den Elenden und Armen.

Komplimente

Wow, da haben wir am Mittwoch auf Facebook gesagt: „Markiere ein Mädchen, das wunderschön ist, auch wenn es immer sagt, es wäre zu dick“ – und es sind so viele Kommentare eingegangen!: „Du bist (m)eine Frau mit allem, was dazugehört. Du bist wunderschön.“ Oder „Du bist nicht nur wunderschön, du bist auch ein wunderbarer Mensch!“

Verzichten umzu gewinnen

Jetzt mal ehrlich: Worauf könntest Du verzichten? – Hach, das klingt so ein bisschen nach Anstrengung, danach, dass das Leben irgendwie leidvoller wird, wenn man etwas weglässt. –Natürlich das Übliche: das Auto öfter mal stehen lassen und die Einkäufe zu Fuß erledigen oder mit dem Fahrrad oder so. Vielleicht nicht immer den neuesten geilen Kram kaufen, sondern den alten Mixer von Oma noch mal reparieren. Die nächste Reise mit dem Zug statt mit dem Flugzeug machen. Die Ernährung umstellen, um klimafreundlicher zu essen, was ja nebenbei sogar auch gesünder wäre.

Sonne und Regen

„Sonne gut, Regen schlecht!“ – Ist die Rechnung für Dich so einfach, wenn’s um gutes oder schlechtes Wetter geht? „Komm, steh auf, es regnet so schön“, sagt jedenfalls kaum jemand, oder? Obwohl ja manchmal der Regen richtig guttut: nach vielen heißen, schwülen Tagen, wenn es dann mal angenehm abkühlt, die Luft so schön frisch riecht. Und Kinder lieben es ja, in Pfützen zu hüpfen und haben großen Spaß, wenn das Wasser möglichst weit spritzt.

Schwer in Ordnung

Kennst Du jemanden, der oder die behindert ist? – „Klar, und der ist schwer in Ordnung“ – Ab jetzt gibt es auch in Sachsen-Anhalt kostenfrei den „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“. Das ist eine transparente Hülle für den Schwerbehinderten-Ausweis mit entsprechender Beschriftung. So kann jeder, der einen Schwerbehinderten-Ausweis hat daraus einen „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ machen. Die Idee dazu hatte Ende vergangenen Jahres eine damals 14-jährige Schülerin mit Down-Syndrom. Die hatte selbst einen „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ gestaltet.

Beten für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Es gibt ja viele Fußballer, die zeigen auf dem Fußballplatz, dass sie religiös sind. Gerade so aus südamerikanischen Ländern, aber nicht nur. Die kreuzigen sich zum Beispiel vor dem Spiel, wenn sie ein Tor schießen zeigen Sie zum Himmel, manche küssen ein Kreuz usw. Und die Fans? Beten die? Für ihre Mannschaft zum Beispiel? Für den Sieg? Und ist das eigentlich okay?

Kleidung ein Statement

Achtest Du immer drauf, was Du anhast? Also, klar, zuhause ist es ja vielleicht echt egal, ob Du in super bequemen Schlabberklamotten auf dem Sofa chillst oder im Strand-Modus auf dem Balkon abhängst. Obwohl ich auch Leute kenne, die behaupten, sie würden auch zuhause nie in Jogginghose rumlaufen.

Naturverbundenheit und Schöpfung

Hast Du schon mal dran gedacht in den letzten Tagen: In dieser Woche, am 20. Juni ist Sommersonnenwende. Schwuppdiwupp werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Von mir aus könnte es ruhig so bleiben mit den langen Tagen, lauen Nächten, so wie den ganzen Mai und Juni über. Aber die Zeit anhalten is halt nicht. Hab’ ich schon in der Schule gelernt:

„Clean Meat“

Bist Du Vegetarier oder isst Du gerne Fleisch? Okay, manche essen seit einiger Zeit ja auch einfach etwas weniger Fleisch, hochwertiger, dafür vielleicht auch etwas teurer. Schließlich ist ja bekannt: Eigentlich essen wir insgesamt zu viel davon. Diese Menge wäre ohne Massentierhaltung gar nicht möglich. Aber was, wenn wir für den Hackbraten oder die Chicken-Nuggets gar keine Tiere bräuchten?

Was Dir gut tut

Schaffst Du es manchmal abends nicht ins Bett? Klar, eigentlich wäre es längst Zeit. Vernünftig allemal, ins Bett zu gehen. Aber irgendwie fehlt da noch was. Das soll noch nicht alles gewesen sein – heute. Du machst nochmal die Kiste an, zappst durch die Programme, bleibst mehr oder weniger gelangweilt irgendwo hängen. Oder Du bist der News-Junkie. Du suchst nach News. Aber eigentlich gibt es da nix Neues. Alternative: noch einen Drink, das kalte Pils, den Wein, manchmal auch was Härteres.

WM-Fieber oder WM-Boykott?

Heute geht’s los für die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM in Russland! Endlich wieder Fußballstimmung, spannende Spiele, und wenn’s gut läuft, geile WM-Partys. Wäre doch gelacht, wenn wir’s nicht wieder mindestens bis ins Finale schaffen! Unglaublich viele Menschen fiebern jetzt wieder mit, selbst wenn sie sich sonst nie für Fußball interessieren. Es ist halt WM! – Andere finden’s ja ganz nett, aber ausflippen muss man ja nun jetzt echt nicht. Auch am Ende nicht. Es ist halt’n Fußballspiel. Da hör ich schon die ersten sagen: „Ey, du Spaßbremse!“.

Wenn’s nur angeblich um die Sache geht

Das ist ja schon heftig, wie seit Donnerstag die Stimmung zwischen CDU und CSU so krass gekippt ist. Die CSU will durchsetzen, dass Asylsuchende an der Grenze direkt zurückgewiesen werden, wenn sie bereits einen Asylantrag in einem anderen EU-Staat gestellt haben; und zwar am besten ab Montag. Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU will hingegen eine gemeinsame Lösung mit den anderen europäischen Staaten und sagt, sie braucht dafür zwei Wochen Zeit.

Die dritte Chance

Wie läuft Streit bei Dir ab? Bist Du eher aufbrausend? Sagst Du einfach immer, was Du denkst? Bist du eher eingeschnappt? Oder sagen Dir andere vielleicht sogar, dass Du Kritik echt gut vertragen kannst? Bist Du nachtragend, oder gehört es zu Dir, dass Du Dich so richtig gut versöhnen kannst, wenn es mal geknallt hat?

Geschichte auf Pergamentfragmenten in der Stiftsbibliothek Zeitz entdecken

In der Stiftsbibliothek Zeitz im Schloss Moritzburg verbergen sich eine Menge Schätze. Die Bibliotheksbestände gehen zurück auf Bischof Julius Pflug. Pflug war Zeitgenosse von Martin Luther und hat sich für die Einheit der Kirche stark gemacht. Seine Bibliothek ist allumfassend, sagt Historiker Matthias Ludwig von den Vereinigten Domstiftern.

Zuhören bis zum Schluss

Wenn Du Musik hörst, wie hörst Du sie? Im Radio? Oder streamst Du? Hast Du ne Playlist auf Deinem Smartphone? Legst Du ne CD ein? – Und dann? Hörst Du die Playlist oder die CD durch von vorne bis hinten? Oder drückst Du oft auf die Next-Taste, weil Du merkst, „Ach, auf den Song habe ich eigentlich gerade keine Lust?“

Wenn man die Welt immer von oben sehen müsste

„Man erkennt, dass die Erde wirklich nur eine Ansammlung aus kosmischem Staub ist, der sich zu einem Felsen verklumpt hat, und über dem eine hauchdünne, zerbrechlich wirkende Atmosphäre liegt.“ – Das hat Alexander Gerst im November 2014 in einem Interview gesagt, als er von der Raumstation ISS zurückgekehrt war. Am Mittwoch wird er wieder dorthin fliegen.

Transaktionssteuer

Also da nehm’ ich kein Blatt vor den Mund: Dem Turbo-Kapitalismus muss die Axt an die Wurzel gelegt werden. Soziale Gerechtigkeit ist ein Eckpfeiler unserer liberalen Demokratie. Jeder soll von seiner Arbeit leben können und seine Familie am gesellschaftlichen Leben Teil haben lassen können. Die Superreichen müssen anständig abdrücken. Heute mehr denn je: „Mir kann keiner erzählen, dass die Bankentürme in Frankfurt ins Wanken geraten, wenn wir eine Steuer von 0,1 Prozent auf den Handel von Aktien und Anleihen und 0,01 Prozent auf spekulative Anlagen wie Derivate verlangen.“

Klärschlamm stinkt zum Himmel

„Entscheidend ist was hinten rauskommt“. Wenn Du dieses alte Kohl-Zitat im eher wörtlichen Sinn nimmst, landet das bekanntlich – also, was hinten rauskommt – in der Kläranlage. Und was da hinten rauskommt ist Klärschlamm. Der stinkt zwar nicht, ist aber – wie die einen sagen – giftig, muss fachgerecht verbrannt und als Asche sicher eingelagert werden. Andere sagen: das ist ein Top-Dünger und er gehört auf die Felder und Äcker in der Landwirtschaft.

Je weniger du hast, desto glücklicher bist du

„Je weniger du hast, desto glücklicher bist du“ – Das Zitat könnte von einem Freund von mir stammen. Der ist seit einiger Zeit wieder auf seinem Minimalismus-Trip: „Ich hab alles aussortiert und weggeschmissen, was ich nicht brauche. Und man braucht vieles nicht“.

Familie von der Insel Langeoog verklagt die EU

„Ich wohne auf einer Insel“ – Das klingt schon cool, wenn das jemand über sich sagt, oder? Familie Recktenwald wohnt auf einer Insel, und zwar auf Langeoog – und verklagt jetzt die Europäische Union; gemeinsam mit neun Familien aus vier EU-Staaten, aus Kenia und von den Fidschi-Inseln. Sie werfen der EU vor, dass sie zu wenig gegen den Klimawandel unternimmt.

Handelsverträge

Also ich blick da nicht mehr durch bei diesen ganzen Handelsabkommen, Freihandelszonen, gegenseitigen Sanktionen. USA-China. Russland-USA, China-EU. Iran. Grobe Regeln sind festgelegt und werden überwacht durch die Welthandelsorganisation WTO – aber wer da jetzt was abschließen soll? Das ist nicht so leicht zu bewerten. Letztes Jahr ging es heiß her um CETA. Dann um TTIP.

Die lieben Nachbarn

Wie kommst Du eigentlich so mit Deinen Nachbarn klar? Seid Ihr vielleicht gut befreundet und macht oft was zusammen? Oder beschränkt es sich eher auf einen kurzen Plausch auf der Straße und ein „Hier, ich hab’ ein Paket für dich angenommen“? Oder gibt’s da einige richtige Stinkstiefel, die sich wegen allem beschweren, von dem Du noch nicht mal wusstest, dass sich darüber überhaupt jemand Gedanken macht?

Suche für Max

Hast Du Dich schon mal typisieren lassen? Falls nicht, ist heute in Erfurt eine gute Gelegenheit. Dem 14-jährigen Max und vielen anderen könnte es das Leben retten. Max ist seit ein paar Wochen sterbenskrank: Er hat eine besonders schwere Form von Leukämie – Blutkrebs und braucht dringend eine passende Knochenmarkspende. In der Knochenmarkspenderdatei gibt es aber bisher niemanden, der als Spender infrage kommt.

„Frieden geht!“

Wie wäre es mal wieder mit ’ner Wanderung? Der Männertag war ja schließlich wettertechnisch nicht so super. Oder ’ne coole Tour mit’m Bike. Oder gleich mal einen Halbmarathon laufen – und alles für den Frieden. Morgen startet die bundesweite Aktion „Frieden geht!“, ein Staffellauf quer durch Deutschland, von Oberndorf am Neckar in Baden-Württemberg, über Mannheim, Kassel und quer durch den 89.0-RTL-Sektor. Finale ist am 2. Juni in Berlin.

Menschenwürde und Künstliche Intelligenz

Ich glaube, die meisten von uns können sich noch gar nicht wirklich vorstellen, was in den nächsten Jahren noch alles möglich sein wird – mit künstlicher Intelligenz. Über Siri und Alexa lachen wir in ein paar Jahren wahrscheinlich. Komplett autonom fahrende Autos, die schlauer sind als wir Menschen, weil sie wirklich vorausschauend fahren und sich dem Verkehrsfluss anpassen, Staus vermeiden, damit wir Insassen tatsächlich möglichst schnell ans Ziel kommen. Sowas wird richtig spannend. – Oder wird’s gruselig?

Xia ohne Beine auf Everest

Verrückte Geschichte. Xia Boyu, ein 69-jähriger Chinese, hat den Mount Everest bestiegen; und zwar ohne eigene Beine. Es war sein fünfter Versuch, den höchsten Berg der Welt zu bezwingen. Vor 43 Jahren, also mit 26, hatte er den ersten Anlauf gemacht. Er lieh einem Kollegen seinen Schlafsack und hat zu spät gemerkt, dass seine eigenen Füße abgefroren sind. Sie mussten amputiert werden. Später dann mit knapp 50 hatte Xia Krebs. Da verliert er beide Beine bis zu den Knien.

Vatikan regelt Internet-Verkehr frommer Nonnen

Also jetzt ist aber mal Schluss mit dem Lotterleben! Die 38.000 zurückgezogen in katholischen Frauenklöstern lebenden Nonnen sollen ihre Zeit nicht mit sozialen Medien vergeuden. Nonnen sollten soziale Medien wie Facebook und Twitter ausschließlich mit „Ernsthaftigkeit und Diskretion“ nutzen. – Das ist eine offizielle Anweisung aus dem Vatikan. Sie setzt eine Apostolische Konstitution von Papst Franziskus um: Das Dokument „Cor Orans“ (zu Deutsch: Betendes Herz) legt dar, wie Mitglieder von kontemplativen Frauenorden sich zu verhalten haben.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?

Wer denkt, er könnte verbotene Gase in die Atmosphäre ablassen, so nach dem Motto „merkt schon keiner“, der hat falsch gedacht. Amerikanische Forscher sind möglicherweise einem Umweltverbrechen auf der Spur. Und zwar geht es um FCKW, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Die sind seit Jahren verboten, weil sie die Ozon-Schicht zerstören. Entsprechend wird die Menge dieser Stoffe in der Atmosphäre langsam weniger.

Max’ Blackout

Stell Dir vor, Du rutschst beim Treppensteigen aus, fällst hin, wirst bewusstlos, und als Du wieder aufwachst, erinnerst Du Dich nicht mehr. Du weißt nicht mehr, wer Du bist, Du weißt nicht, dass da an Deinem Bett Deine Eltern stehen. Du weißt, wie das Leben funktioniert, Geburt, Erwachsen werden, Sterben. Du kannst sprechen, rechnen, weißt, was Du in der Schule gelernt hast. Aber alles, was Dich ausmacht, ist weg. Deine Freunde kennst Du nicht. Dein alter Job fühlt sich an wie der eines Fremden, so wie Dein ganzes altes Leben.

Hallo Staat, chill mal

Die Berliner – sind irgendwie schon ein eigenes Völkchen. Da haben sich ein paar Kumpel zusammengetan und sich zum Grillen im Park getroffen, im Volkspark Friedrichshain. Das ist da nicht nur völlig normal, sondern auch legal, also erlaubt. Also Kohle ausgepackt und das Grillgut rangeschleppt. Das Grillgut allerdings bestand aus 12 Schafen. An Drehspießen. Angetrieben mit 12 Volt-Auto-Batterien.

Gehirn außerhalb des Körpers

Es ist wie Science-Fiction: In Boston haben es Forscher geschafft, Gehirne außerhalb des Körpers 36 Stunden lang am Leben zu halten. Zwar keine Gehirne von Menschen, sondern Schweinehirne, aber die sind den menschlichen sehr ähnlich. Das ist was komplett Neues. Erstens: Es ist viel schwieriger als bei anderen Organen. Denn die Gehirnzellen sind äußerst empfindlich, brauchen viel Energie und müssen durch sehr kleine Blutgefäße mit Sauerstoff versorgt werden. Zweitens: Im Gehirn entstehen die Gedanken, dort sind Wissen und Erinnerungen gespeichert, Emotionen entstehen dort und alles zusammen macht den Charakter aus, den Menschen, seine Seele.

Insektenschutz ist leider gut

Vorm Haus steht so ne kleine Buchsbaumhecke. Superschön hellgrün jetzt im vorgerückten Frühling. Bis gestern. Kommt mein Nachbar und fragt: Was machen Sie denn gegen den Buchsbaum-Zinsler? Gegen wen? „Gegen den Zinsler“, sagt er und zeigt mir, wie es um meine Hecke wirklich bestellt ist. Irre: Voller fünf Zentimeter langer Raupen, die hellgrünen Blätter schon weg, die Äste unten drunter teils ratze kahl. Selbst die chemische Keule würde nix bringen. Meine Suchmaschine hat auch keine Lösung. Und da lese ich: Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will mit dem „Aktionsprogramm Insektenschutz“ Pflanzenschutzmittel reduzieren und die Lebensräume von Insekten erweitern! Hallo? Was ist am Zinsler besser, als an meiner Hecke?

Trauung für alle

Der Mai ist da und damit beginnt auch die Hochzeits-Saison. Und für viele gehört dazu auch die Trauung in der Kirche. Ein Trau-Gottesdienst, bei dem das Hochzeitspaar und die Liebe der beiden im Mittelpunkt steht, mit Worten des Pfarrers oder der Pfarrerin über die Liebe, die guten und schweren Zeiten, und der Segen Gottes für die beiden Liebenden und ihre Liebe. Das ist ein spiritueller Moment. Da passiert etwas. – Und wenn zwei Männer oder zwei Frauen das Hochzeitspaar sind?

EU-Finanzen sollen Rechtsstaatlichkeit erzwingen

Ein bisschen Gezacker gibt es in jeder Beziehung, oder? Wenn es aber richtig ernst wird, was ist es, was dann trägt? Die Liebe? Die gemeinsame Geschichte? Oder der pragmatische Ansatz? Nach dem Motto, wenn hier alles auseinanderfliegt, hat auch keiner was davon?

Fish Dependence Day

Es ist schon heftig, was wir heute alles so essen. Dass wir viel mehr Fleisch essen als früher, weiß ja inzwischen jeder. Aber wir essen heute auch doppelt so viel Fisch wie vor 25 Jahren. Mehrere Organisationen, darunter Brot für die Welt, sagen ganz klar: Das ist zu viel. Gestern war der „Fish Dependence Day“, das heißt, jeder Fisch, den wir dieses Jahr essen, kann rechnerisch nicht mehr aus deutschen Gewässern kommen.

Repicturing Homeless

„Ich hab’ gedacht, das bin ich gar nicht. Bis mir jemand den Spiegel vorgehalten hat: guck mal da rein.“ – Das hat Kalle gesagt, als er bei einem besonderen Fotoshooting mitgemacht hat: ein Shooting für Obdachlose. Er hat dafür ’nen schicken Anzug angezogen, Krawatte, edle Schuhe, Handy ans Ohr und die andere Hand lässig in die Hosentasche.

13 Trucker retten Leben

Da fährt ein LKW in Detroit an einer Barrikade der Polizei vorbei und 12 weitere hinterher. Sie fahren weiter bis zu einer Brücke über den Highway und parken darunter – alle nebeneinander, so dicht wie es geht. Damit haben sie einen Menschen gerettet, der sich von der Brücke stürzen wollte.

Kippa for everybody

Krasses Ding: Im wohlhabenden Viertel Prenzlauer Berg schlägt ein arabisch sprechender Mann Mitte/Ende 20 mit seinem Hosengürtel auf einen anderen ein. Die Szene wird gefilmt. Und zwar von dem Opfer selbst. Beängstigend! Der Typ, der das gefilmt hat, trug eine jüdische Kopfbedeckung, die Kippa. Der prügelnde Araber beschimpft ihn denn auch mit dem Wort „Jehudi“.

Erster Stein und so

Wiedermal so ein Aufreger-Thema: Da ist die Tage ein Krankenwagen unterwegs und fährt langsamer als er darf. Eine Autofahrerin dahinter hupt und überholt und dann beim Wiedereinscheren schneidet sie den Rettungswagen, sodass der stark abbremsen muss. Und dann soll sie den Sanitätern noch den Mittelfinger gezeigt haben.

Was Recht ist

Wie viele Geheimnisse akzeptierst Du, wenn es um den Geheimdienst geht. Drückst Du ein Auge zu, wenn Deutschland sich an illegalen Aktivitäten beteiligt, oder sagst Du: Nee, was Recht ist, muss Recht bleiben. Deutschlands Geheimdienste müssen sauber bleiben, sprich: sich an internationales Recht halten?

Leistung von Bienen in Euro

Ich musste ein bisschen schmunzeln, als ich gelesen habe: Den Kommentar über das Bienensterben in der Süddeutschen Zeitung hat Janis Beenen geschrieben … Beenen. *lol* – Aber mal ernsthaft jetzt: Janis Beenen schreibt von einem Problem: Wenn die Bienen sterben, haben wir ein richtig großes Problem! Jedes Kind weiß, die Bienchen bestäuben die Blümchen, heißt aber auch: Wenn zu wenige Bienen da sind, dann werden viel zu wenige Pflanzen bestäubt, und es wird krasse Ernteausfälle geben.

Blick von oben

Wenn ich lachen muss, über mich selbst, oder wenn ich mich kaputt lache über uns als Menschen, dann frage ich mich manchmal: Was würde eigentlich ein Außerirdischer denken? Wenn uns so einer von oben beobachten würde, was gäbe es nicht alles, bei dem er sich einfach an den Kopf (oder was auch immer er hat) greifen und fragen müsste: „Was machen die da?!?“!

Kanye West Lebensratgeber

Kannst du Lebensweisheiten brauchen – so jeden Tag, oder jeden zweiten? Oder sagst Du eher: „Geh mir bloß weg mit sowas“? Der US-Rapper Kanye West will jetzt auf einem eigenen Kanal kontinuierlich Lebensweisheiten für seine Fans raushauen. Das wäre seine Art, ein Buch zu schreiben, weil da könnte er schreiben, was er will und was ihm einfällt, ohne, dass ihm einer reinquatscht. Eine dieser Lebensweisheiten heißt: „Sei einfach mal still“ – und die hat es gerade zur Überschrift in Spiegel-Online geschafft!

Kein menschlicher Konflikt ist unlösbar

Kein menschlicher Konflikt ist unlösbar. Diese Überzeugung und dieses Zitat stammt von dem US-Senator George Mitchell. Mitchell hat vor 20 Jahren geschafft, was viele für unmöglich gehalten hatten: Einen Kompromiss zwischen dem protestantischen zu England gehörendem Nordirland und dem katholischen Hauptteil der Insel. 30 Jahre Bürgerkrieg. 3.500 Tote, fast 50.000 Verletzte. Und dann der von Mitchell vermittelte Kompromiss.

Martin Luther King und seine berühmte Rede „I Have a Dream“

„I Have a Dream“ von Martin Luther King – Es ist eine der berühmtesten Reden des 20. Jahrhunderts. Aber beinahe wäre sie vielleicht nie so gut geworden. Sein Berater hatte ihm bei der Vorbereitung in der Nacht zuvor gesagt: „Sag bloß nicht ‚I Have a Dream‘!“. Das habe er schon so oft gemacht, das sei ausgelutscht. Im Redemanuskript steht die Zeile deshalb nicht.

Ajax Loader
Mehr laden