Die Facetten Deiner Persönlichkeit
Jeder hat ja verschiedene Seiten an sich. Man könnte auch sagen: Facetten. Und diejenigen, die Dich lieben, die kennen besonders viele dieser Facetten von Dir.
Jeder hat ja verschiedene Seiten an sich. Man könnte auch sagen: Facetten. Und diejenigen, die Dich lieben, die kennen besonders viele dieser Facetten von Dir.
Wie eine Kirche mit Wärmepumpe und Erdwärme geheizt wird.
„Das hat mich überzeugt: Für jede Kilowattstunde Strom, die die Wärmepumpe verbraucht, erhält man hier 5 Kilowattstunden Wärme“, sagt Iris Hellmich. Das Gebäude, um das es geht, ist ein ziemlich großer Altbau, nämlich die Andreaskirche in Eisleben. Dort ist Iris Hellmich Pfarrerin.
Du kennst das: Manchmal hast Du das Gefühl, wenn Du was gut machst – zum Beispiel auf der Arbeit – dann ist das … jo, normal halt. Aber wenn Dir mal was nicht so gelingt, dann ist gleich alles ganz schlimm. Das ist auch oft gar nicht nur ein Gefühl, sondern wirklich so: Kritik gibt’s oft, Lob dafür relativ selten. Und zwar in vielen Bereichen: nicht nur auf der Arbeit oder in der Schule, auch im Sportverein – denk nur an Deinen Trainer! – oder auch zuhause, in der Beziehung und in der Familie. Komisch eigentlich. Es wissen ja eigentlich alle: Lob tut gut.
Jeder hat so seine verschiedenen Seiten an sich. Und diejenigen, die uns lieben, die kennen diese Seiten. Der Film „Alle die du bist“ zeigt das auf besonders schöne Weise. Er ist evangelischer Film des Monats.
Jeder hat so seine verschiedenen Seiten an sich. Und diejenigen, die uns lieben, die kennen diese Seiten. Der Film „Alle die du bist“ zeigt das auf besonders schöne Weise. Er ist evangelischer Film des Monats.
Bei den Europa-Wahlen am 9. Juni geht es um die Zukunft Europas. Auf Klimawahlcheck.eu können Sie checken, welche Partei sich wie stark für eine klimaneutrale und soziale Zukunft Europas einsetzt, sagt Christiane Averbeck von der Klima-Allianz Deutschland.
Bei den Europa-Wahlen am 9. Juni geht es um die Zukunft Europas. Auf Klimawahlcheck.eu könnt Ihr checken, welche Partei sich wie stark für eine klimaneutrale und soziale Zukunft Europas einsetzt, sagt Christiane Averbeck von der Klima-Allianz Deutschland.
Jemand, der ne neue Idee hat, finden Sie den gut? Da hat eine oder einer was Neues erfunden und wird so zum Pionier, und vielleicht beschreibt er oder sie sogar, was das alles ändern könnte, und wird so zum Visionär oder zu Visionärin. Ist das cool?
Heute ist Pfingsten, genau 50 Tage nach Ostern. Und die Geschichte, wegen der heute und morgen Feiertag ist, die ist schon ziemlich abgefahren. Aber man kann gut drüber nachdenken.
Wie die Menschen in Dessau die Rechtsextremen verscheucht haben.
Wen findest Du besonders überzeugend? Bei wem denkst Du: Der oder die hat’s drauf, hat meistens recht, liegt richtig? Jemand, der irgendwas sagt, Hauptsache die Idee klingt gut und könnte Dir gefallen? Oder jemand, dessen Ideen auch wirklich funktionieren, eine, die sagt, wie man die Ziele erreichen kann? Überzeugt Dich jemand, der die anderen vor allem schlecht redet und sagt, dass alles Mist ist? Oder jemand, der über die Sache diskutiert, seine Vorschläge macht, ohne die anderen mit anderen Ideen runterzumachen?
„Tötet nicht den Boten“ – Das ist ein Zitat des bedeutendsten antiken griechischen Dichters, Sophokles . Es ist also rund 2.400 Jahre alt. Trotzdem gibt es in der Menschheitsgeschichte viele Beispiele dafür, dass die Überbringer von schlechten Nachrichten oft selbst für das Unglück verantwortlich gemacht wurden – und dafür bestraft oder sogar getötet wurden. Absurd, oder?
Was ist das große Thema unserer Zeit? Was ist das wichtigste Problem? Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen ist Problem Nummer 1 „Ausländer/Integration/Flüchtlinge“, sagen 27 %. Problem Nummer 2: Energie/Versorgung/Klima (18 %). Und Problem Nummer 3, so das Umfrage-Ergebnis: die Wirtschaftslage (15 %). Bundes-Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (von den Grünen) hat ein anderes Thema genannt: Er sagt, das wichtigste Thema ist die Freiheit.
Wie die Evangelische Kirche ihren eigenen Strom erzeugt.
Wenn sich Dein Leben, Dein Tagesablauf ändert, fallen Dir auf einmal Dinge als seltsam auf, die Du vorher ganz normal fandest. Ein Bekannter zum Beispiel, der ist nach Berlin gezogen und hat dann nach ein paar Monaten gesagt: „Ich hab mein Auto jetzt verkauft. Stand sowieso meistens nur rum“. Und da ist ihm erst so richtig aufgefallen, wie viele andere Autos auch einfach nur rumstehen.
Jemand, der ne neue Idee hat, findest Du den gut? Da hat eine oder einer was neues erfunden und wird so zum Pionier, und vielleicht beschreibt er oder sie sogar, was das alles ändern könnte, und wird so zum Visionär oder zu Visionärin. Ist das cool?
Die Offene Arbeit Erfurt ist als erste Thüringer Einrichtung mit dem Friedenssiegel der Initiative „Local Peace“ ausgezeichnet worden – für ihr Engagement für Frieden. Leiter Matthias Weiß freut sich.
Hach, schön. Jetzt beginnt wieder die Zeit der Hochzeiten. Bei sonnigem Wetter ein großes Fest ganz in Weiß mit vielen Freunden und der Familie. Es muss ja kein riesengroßes Fest werden, aber ein schönes Fest, ein besonderer Tag, klar, dass soll’s sein.
Es gibt so viele gute Gründe, warum Du Dich ehrenamtlich engagieren kannst: Du kannst Leute kennenlernen, die ähnliche Interessen haben, wie Du. Du kannst viel lernen und praktische Erfahrung sammeln, Deinen Horizont erweitern, vielleicht sogar Berufe ausprobieren. Und Du kannst etwas verändern, soziale Verantwortung übernehmen. Und Du bekommst auch was zurück: Dankbarkeit, die gegenseitige Hilfe und Inspiration, die gute Zeit, die Du in einem Verein oder ehrenamtlichen Projekt erlebst.
Wäre Deutschland ein Supermarkt, dann wäre es das gewesen am Donnerstag: alle Regale leer – für den Rest des Jahres. Und zwar allealle Regale, in allen Supermärkten, in überhaupt allen Geschäften. Alles leer. Auch beim Bauer um die Ecke: alles leer. Alles, komplett. Bis zum 31.12. Erst an Neujahr gäbe es wieder was zu kaufen, zu essen, zu trinken. Wäre halt gut gewesen, wenn wir nicht vorher schon alles leergekauft hätten.
Wenn Du jemanden neu kennenlernst, ist sie besonders schwer zu ertragen: Stille. Du findest ihn oder sie eigentlich total nett. Also viel mehr eigentlich. Und Du genießt es voll, dass Ihr Zeit zusammenverbringt, und eigentlich habt Ihr Euch gerade auch echt gut unterhalten, aber jetzt … irgendwie fällt Dir gerade nichts mehr ein. Und dann entsteht … Stille.
Junge Leute zwischen 14 und 29 Jahren sehen in ihre Zukunft so schwarz wie lange nicht mehr. Zentrales Ergebnis der vor Wochenfrist vorgestellten Jugendstudie. Existenzangst steht ganz oben, sagt Studienleiter Simon Schnetzer:
Unter Dir liegt ein Schatz. Ja, nicht so direkt unter Dir, sondern etwas weiter, in 4.500 Metern Tiefe. Und der Schatz ist die Erdwärme. Und die hat ein unendliches Potenzial, um in naher Zukunft unsere Häuser zu beheizen. In manchen Regionen wird das auch schon länger gemacht. Unter der Stadt München zum Beispiel gibt es heißes Thermalwasser, das die Stadtwerke dort nutzen. Da muss man gar nicht so weit runter. Aber in anderen Regionen gibt es kein Thermalwasser. In Thüringen zum Beispiel sind die unterirdischen Schichten trocken.
Wie sieht’s bei Dir im Portemonnaie aus? Geht’s, oder ist es gerade jetzt wieder ganz schlecht, so kurz vor Monatsende? Oder sagst Du: Was es ist schlecht, es reicht einfach jeden Monat nicht? – Leute zwischen 14 und 29 sagen, es geht ihnen immer mehr so. Und immer mehr haben Angst, dass es auch in Zukunft nicht reichen könnte. Das ist ein Ergebnis der neuen Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“.
Hach, schön. Jetzt beginnt wieder die Zeit der Hochzeiten. Bei sonnigem Wetter ein großes Fest ganz in Weiß mit vielen Freunden und der Familie. Es muss ja kein riesengroßes Fest werden, aber ein schönes Fest, ein besonderer Tag, klar, dass soll’s sein.
Ist Ihre Kaffeemaschine kaputt, der Laptop, Mixer? Ist am Stuhl ein Bein gebrochen oder hat Ihr Lieblingskleidungsstück ein Loch? Dann kommen Sie doch morgen Nachmittag ins Repair-Café in Erfurt. Bei Kaffee und Kuchen helfen Ihnen die Ehrenamtlichen beim Reparieren. Morgen von 15 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Erfurt Südost, in der Singerstraße 1.
Achtung, jetzt begeben wir uns virtuell nach unten, ganz weit … 4.500 Meter unter der Landeshauptstadt … Hier, in der Erfurter Unterwelt … liegt ein Schatz! Und den möchten Karel Schweng und seine Kolleginnen und Kollegen heben – für alle …
Achtung, jetzt begeben wir uns virtuell nach unten, ganz weit … 4.500 Meter unter der Landeshauptstadt … Hier, in der Erfurter Unterwelt … liegt ein Schatz! Und den möchten Karel Schweng und seine Kolleginnen und Kollegen heben – für alle …
Die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigt, die 14- bis 29-Jährigen sind das Gegenteil von unbekümmert. Sie sehen schwarz wie lange nicht. Das fängt beim Geld an, sagt Studienleiter Simon Schnetzer.
Die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigt, die 14- bis 29-Jährigen sind das Gegenteil von unbekümmert. Sie sehen schwarz wie lange nicht. Das fängt beim Geld an, sagt Studienleiter Simon Schnetzer.
Es gibt so Situationen, da kann man richtig gut über alles nachdenken – und auch alles hinterfragen. Was wäre, wenn wir doch zu Sternen in anderen Galaxien reisen könnten? Was wäre, wenn Sie ewig leben könnten? Würden Sie das wollen?
„Willst Du Kinder?“ – Eine sehr persönliche und weitreichende Frage. Und oft genug antworten Menschen auf diese Frage im Laufe des Lebens unterschiedlich. – „Willst Du Kinder?“ – Bei der Frage ist heute etwas anders als früher: Es ist nicht mehr klar, dass es den Kindern mal besser geht als den Eltern. Die Schäden durch die Klimakatastrophe werden so groß sein, dass bis 2050 die Weltwirtschaft durchschnittlich um 19 % schrumpfen wird. In manchen südlichen Regionen in Südamerika, Afrika und Asien sogar um 30 %. Das hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung neu ausgerechnet – falls das Klimaziel aus Paris eingehalten wird. Sonst wird’s noch heftiger.
Es war einmal eine Serie, die kam einmal pro Woche, und dann musstest Du sieben Tage warten, bis die Fortsetzung läuft. Ja, gibt’s immer noch. Aber oft genug geht heute ja gleich die ganze Staffel online. Erstrecht, wenn Du ein bisschen hinterher bist und jetzt erst auf irgendeine Serie stößt, die vor drei Jahren neu war. Da könntest Du sogar gleich die ersten drei Staffeln auf einmal … das komplette Wochenende durchsehen. Zwischendurch essen bestellen, sonst nix machen. Wenn’s so kalt ist draußen unter eine Decke. Warum nicht?
Ich habe versucht, einen Vergleich zu finden, aber mir ist kein guter eingefallen. Vielleicht ungefähr so: Einer macht seine Hausaufgaben nicht, und weil er’s nicht hinkriegt (oder hinkriegen will), aber klar ist, es drohen Strafen, droht er damit, dass alle bestraft werden, wenn nicht die Hausaufgaben von allen miteinander verrechnet werden. Ist klar, von wem ich spreche? Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Der hatte eigentlich die Aufgabe, in seinem Bereich Verkehr die CO2-Emmissionen runterzufahren, damit die Ziele des Klimaschutzgesetzes eingehalten werden.
Kleines Gedankenexperiment: Wenn Dein Leben ein Computerspiel wäre, wärst Du dann der Super-Hero, die Hauptfigur im Mittelpunkt, oder eher so mittel wichtig, jemand, der schon vorne mit dabei ist und wichtige Sachen macht – oder wärst Du ein NPC, ein Non-Player-Character? So’n NPC, der vielleicht mitläuft, irgendwie da ist, aber wenn er nicht da ist, naja, dann fällt es irgendwie auch erstmal gar nicht auf?
Das war ja einerseits ganz nice, als es letztes Wochenende so mega warm war. Warm, wie im Sommer, Du konntest in kurzen Klamotten rumlaufen, Dich von der Sonne bescheinen lassen, vielleicht ein Eis dazu. Macht schon Spaß. Aber es fühlt sich nicht wirklich richtig an. Und es IST auch nicht richtig.
Wenn Du selbst rassistische, rechtsradikale oder antisemitische Gewalt erfährst, kannst Du Dich nicht nur an die Polizei, sondern auch an Beratungsstellen werden. In Thüringen zum Beispiel gibt es „ezra“. Allerdings haben die Beraterinnen und Berater immer mehr zu tun. In ihrem neuen Jahresbericht zählen sie rund 1.000 Unterstützungsleistungen, so viele, wie noch nie. Rund 300 Menschen wurden letztes Jahr in Thüringen angegriffen; häufigstes Motiv: Rassismus. Straftatbestände: Bedrohung/Nötigung, Körperverletzung. Und es gibt einen neuen Hotspot: den Landkreis Sonneberg.
Was wäre, wenn Engel auf Erden wandelten – mitten unter uns, stumm und unsichtbar? – und plötzlich …
Was wäre, wenn Engel auf Erden wandelten – mitten unter uns, stumm und unsichtbar? – und plötzlich …
Sie ist da in Thüringen für diejenigen, die rechte, rassistische oder antisemitische Gewalt erfahren: die Beratungsstelle „ezra“. Im letzten Jahr haben die Beraterinnen und Berater so oft geholfen, wie noch nie.
Sie ist da in Thüringen für diejenigen, die rechte, rassistische oder antisemitische Gewalt erfahren: die Beratungsstelle „ezra“. Im letzten Jahr haben die Beraterinnen und Berater so oft geholfen, wie noch nie.
Ab heute tagt im Kloster Drübeck die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der EKM. Die Synode ist das oberste Leitungsgremium der Landeskirche. 80 Synodale beschließen Kirchengesetze und beraten über Finanzen oder Strukturen.
Die Zeit ist knapp: In elf Jahren – also 2035 – muss die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland klimaneutral sein. Auf Antrag der Evangelischen Jugend hatte das Kirchenparlament vor einem Jahr das Landeskirchenamt beauftragt, ein Klimaschutzkonzept und die konkrete Umsetzung weiter voranzutreiben. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. Manches gehe schon gut voran, erklärt die Beauftragte für Umwelt und Entwicklung, Kathrin Natho; zum Beispiel Photovoltaik auf Kirchengebäuden.
Die Zeit ist knapp: In elf Jahren – also 2035 – muss die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland klimaneutral sein. Auf Antrag der Evangelischen Jugend hatte das Kirchenparlament vor einem Jahr das Landeskirchenamt beauftragt, ein Klimaschutzkonzept und die konkrete Umsetzung weiter voranzutreiben. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. Manches gehe schon gut voran, erklärt die Beauftragte für Umwelt und Entwicklung, Kathrin Natho; zum Beispiel Photovoltaik auf Kirchengebäuden.
Es gibt so Situationen, da kann man richtig gut über alles nachdenken – und auch alles hinterfragen. Was wäre, wenn wir doch zu Sternen in anderen Galaxien reisen könnten? Was wäre, wenn Du ewig leben könntest? Würdest Du das wollen?
Das hat’s noch nicht gegeben bisher: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal einem Pfarrer die Verantwortung für seinen Pfarrbereich entzogen, weil er für eine rechtsextreme Partei für den Stadtrat kandidiert. Ihre Begründung: Weil eine Kandidatur über eine Liste einer gesichert rechtsextremen Partei in mehreren Bundesländern und die Verkündigung von christlichen Werten nicht zusammengehen.
Weißte noch, wie das mit dem exponentiellen Wachstum funktioniert? Alte Frage aus’m Mathebuch: Auf einem Teich wachsen Seerosen, die sich exponentiell vermehren. Sie verdoppeln sich immer. Erst eine Seerose, dann zwei, dann vier – und so weiter. Nach 6 Tagen ist der halbe See zugewachsen. Wie lange dauert es, bis der ganze See zugewachsen ist? – Nochmal 6 Tage? Nee! Es dauert genau einen Tag. Weil es exponentiell ist. Weil es sich immer verdoppelt.
Gestern, Karfreitag, war einer der stillen Feiertage. Ist ja eigentlich seltsam, feiern und dann ist alles ruhig und ernst und nachdenklich. Um was geht’s da nochmal genau? Um den Tod von Jesus, der vor 2.000 Jahren die religiösen, politischen und sozialen Verhältnisse in Frage gestellt hat, der sich für die Armen, Schwachen und Kranken eingesetzt hat, der denen zugehört hat, die nicht so Mainstream waren. Nächstenliebe, Vergebung, das war revolutionär. Dafür wurde er schließlich super hart bestraft: zum Tod am Kreuz. Eine der schrecklichsten Arten zu sterben.
Er hat die politischen, religiösen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit in Frage gestellt und sich für die Armen, Schwachen und Kranken eingesetzt – und ist dafür hart bestraft worden: Jesus ist vor rund 2.000 Jahren am Kreuz gestorben. Überall erinnern heute an Karfreitag die Kirchen an diesen Tag.
Er hat die politischen, religiösen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit in Frage gestellt und sich für die Armen, Schwachen und Kranken eingesetzt – und ist dafür hart bestraft worden: Jesus ist vor rund 2.000 Jahren am Kreuz gestorben. Überall erinnern heute an Karfreitag die Kirchen an diesen Tag.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal einem Pfarrer die Verantwortung für seinen Pfarrbereich entzogen, weil er für eine rechtsextreme Partei für den Stadtrat kandidiert.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal einem Pfarrer die Verantwortung für seinen Pfarrbereich entzogen, weil er für eine rechtsextreme Partei für den Stadtrat kandidiert.
Das alte Hartz-IV-System hat die Ampel-Koalition abgeschafft und das „Bürgergeld“ eingeführt. Die CDU will das wiederum abschaffen und „Neue Grundsicherung“ nennen. Erster Satz in ihrem neuen Konzept: Die CDU sei geprägt vom christlichen Menschenbild. Zugleich will sie härtere und schnellere Sanktionen. Viele Sozialverbände kritisieren das Konzept deutlich. Auch Christoph Stolte, Chef der Diakonie Mitteldeutschland.
Das alte Hartz-IV-System hat die Ampel-Koalition abgeschafft und das „Bürgergeld“ eingeführt. Die CDU will das wiederum abschaffen und „Neue Grundsicherung“ nennen. Erster Satz in ihrem neuen Konzept: Die CDU sei geprägt vom christlichen Menschenbild. Zugleich will sie härtere und schnellere Sanktionen. Viele Sozialverbände kritisieren das Konzept deutlich. Auch Christoph Stolte, Chef der Diakonie Mitteldeutschland.
„Also, der verbraucht so 7½ Liter“ – Ist gleich klar, wovon ich spreche, oder? Es geht um ein Auto, und „7½ Liter“ sind vollständig formuliert „7½ Liter pro 100 Kilometer“. – Und sind 7½ Liter nun viel oder wenig? Naja, kommt drauf an. 7,7 ist jedenfalls der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der in Deutschland zugelassenen PKW mit Benzin. Ein Kleinwagen verbraucht eher so 5½.
Das alte Hartz-IV-System hat die Ampel-Koalition abgeschafft und das „Bürgergeld“ eingeführt. Die CDU will das wiederum abschaffen und „Neue Grundsicherung“ nennen. Erster Satz in ihrem neuen Konzept: Die CDU sei geprägt vom christlichen Menschenbild. Zugleich will sie härtere und schnellere Sanktionen. Viele Sozialverbände kritisieren das Konzept deutlich. Auch Christoph Stolte, Chef der Diakonie Mitteldeutschland.
Auf ner Skala von 1 bis 10, wie glücklich bist Du? – Im Land mit den glücklichsten Menschen sagen die Menschen durchschnittlich 7,7. Und die sind in: Finnland. Zu dem Ergebnis kommt der nagelneue Weltglücksbericht: Die Menschen in Finnland sind am glücklichsten – zum 7. Mal in Folge!
„Also, der verbraucht so 7½ Liter“ – Ist gleich klar, wovon ich spreche, oder? Es geht um ein Auto, und „7½ Liter“ sind vollständig formuliert „7½ Liter pro 100 Kilometer“. – Und sind 7½ Liter nun viel oder wenig? Naja, kommt drauf an. 7,7 ist jedenfalls der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der in Deutschland zugelassenen PKW mit Benzin. Ein Kleinwagen verbraucht eher so 5½.
Als ich noch aktiver Sportler war, ich weiß noch, da war dieser eine Verein, dem ist sein Ruf vorausgeeilt: „Pass bloß auf, die foulen immer mega krass, voll unfair, kannste froh sein, wenn der Wettkampf vorbei ist“. – Turns out: War gar nicht so. Die waren voll gut drauf, super sportlich, alles fair. Hat Spaß gemacht.
Wie weit würdest Du gehen, wenn Dir jemand eine Anweisung gibt, auch wenn Du nicht richtig findest, was Du machen sollst. Wie weit reicht Dein Gehorsam? Wie weit Dein Gewissen?
Was für ein schönes Bild: Ein menschenleeres Fußballstadion in Australien, im Hintergrund die Tribüne mit roten Sitzen, im Vordergrund der grüne Rasen. Und auf dem Rasen kniet Fußballer Josh Cavallo. Er hat einen Ring in der Hand – und macht seinem Partner Leighton Morrell einen Heiratsantrag. Der kann es offenbar gar nicht fassen und hält sich gerade die Hand vors Gesicht. Offensichtlich ist er ganz überwältig, und dann sagt er „ja“.
Du gehst so durch die Straße, und, naja, da stehen halt Häuser. Normal irgendwie. Nix besonderes. Und dann ist da vorne an der Ecke dieses eine Haus, das ist einfach schön. Da stimmen Größenverhältnisse. Wahrscheinlich hat der Architekt oder die Architektin ganz besonders auf den Goldenen Schnitt geachtet oder so. Vielleicht sind es auch die Farben. Vor allem aber hat das Haus Fensterläden. Damit kriegt man mich fast immer.
„Also, der verbraucht so 7½ Liter“ – Ist gleich klar, wovon ich spreche, oder? Es geht um ein Auto, und „7½ Liter“ sind vollständig formuliert „7½ Liter pro 100 Kilometer“. Und sind 7½ Liter nun viel oder wenig? Naja, kommt drauf an. 7,7 ist jedenfalls der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der in Deutschland zugelassenen PKW mit Benzin. Ein Kleinwagen verbraucht eher so 5½.
Noch bis nächste Woche Sonntag laufen in ganz Thüringen die jüdisch-israelischen Kulturtage. Morgen Abend kommt FLORA nach Suhl mit Ihrem Programm „Songs for the heart“
Noch bis nächste Woche Sonntag laufen in ganz Thüringen die jüdisch-israelischen Kulturtage. Morgen Abend kommt FLORA nach Suhl mit Ihrem Programm „Songs for the heart“
Thüringen ist dieses Jahr Gastgeber der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Bis zum 24. März gibt es bundesweit rund 4.000 Veranstaltungen. Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt ist Botschafterin der Veranstaltung mit dem Motto:
Thüringen ist dieses Jahr Gastgeber der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Bis zum 24. März gibt es bundesweit rund 4.000 Veranstaltungen. Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt ist Botschafterin der Veranstaltung mit dem Motto:
Seit Anfang des Jahres haben viele demonstriert – gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Wie kann man dieses Engagement jetzt erhalten und weitermachen, vor Ort, im Dorf und in der Stadt? Die ökumenische Akademie Gera/Altenburg bietet Unterstützung an.
Zum 32. Mal sind am Mittwoch die jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen gestartet. Über 70 Veranstaltungen gibt es in 14 Thüringer Städten und Gemeinden – noch bis zum 24. März. Obwohl und gerade weil in Israel immer noch Krieg ist und Geiseln in der Gewalt der Hamas sind, kommen wieder einige Künstlerinnen und Künstler extra aus Israel nach Thüringen.
Zum 32. Mal sind am Mittwoch die jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen gestartet. Über 70 Veranstaltungen gibt es in 14 Thüringer Städten und Gemeinden – noch bis zum 24. März. Obwohl und gerade weil in Israel immer noch Krieg ist und Geiseln in der Gewalt der Hamas sind, kommen wieder einige Künstlerinnen und Künstler extra aus Israel nach Thüringen.
„Die Bürokratie treibt mich noch in den Wahnsinn!“ – Wie oft haben Sie das schon gehört? Wie oft haben Sie das selbst schon gesagt? Manche Dinge könnten so einfach sein, und dann müssen Sie noch zehn Unterlagen nachreichen. Mann! Viele Firmen können davon ein Lied singen. Auf dem „Tag des Handwerks“ haben das die Handwerksbetriebe wieder deutlich gesagt.
Okay, also wenn klar ist, dass wir nicht einfach alles weiter so laufen lassen können, dann kommt das nächste Problem: Engagierst Du Dich jetzt für Demokratie und gegen Rechtsextremismus – oder für Klimaschutz und gegen die Erderhitzung? Und das sind nur zwei große Dinge. Dir fallen bestimmt noch mehr ein.
Zum 32. Mal sind am Mittwoch die jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen gestartet. Über 70 Veranstaltungen gibt es in 14 Thüringer Städten und Gemeinden – noch bis zum 24. März. Obwohl und gerade weil in Israel immer noch Krieg ist und Geiseln in der Gewalt der Hamas sind, kommen wieder einige Künstlerinnen und Künstler extra aus Israel nach Thüringen.
Seit Anfang des Jahres haben viele demonstriert – gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Wie kann man dieses Engagement jetzt erhalten und weitermachen, vor Ort, im Dorf und in der Stadt? Die ökumenische Akademie Gera/Altenburg bietet Unterstützung an.
Seit Anfang des Jahres haben schon super viele Leute demonstriert – gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Vielleicht warst Du ja auch dabei oder willst beim nächsten Mal auch mitkommen. Dass Menschen, die nicht voller Hass gegen das angeblich so schlimme System sind, sondern die grundsätzlich sehen, dass unsere Staatsform ziemlich geil ist und sie damit glücklich sind, also dass diese Menschen rausgehen auf die Straße und zeigen: „Hey, wir sind die gute Mehrheit“, ist echt gut. Sonst denkt die laute Minderheit, sie seien „das Volk“.
„Die Bürokratie treibt mich noch in den Wahnsinn!“ – Wie oft habt Ihr das schon gehört? Wie oft habt Ihr das selbst schon gesagt? Manche Dinge könnten so einfach sein, und dann muss man noch zehn Unterlagen nachreichen. Mann!! Viele Firmen können davon ein Lied singen. Auf dem „Tag des Handwerks“ haben das die Handwerksbetriebe wieder deutlich gesagt.
Der Wind ist einfach der Größte. Also ich meine das erstmal so ganz direkt: Wenn ich am Meer auf der Düne stehe, auf das unendliche Wasser blicke und mich der Wind regelrecht durchbläst … Mega! Großartig! Ich liebe das! Okay, jetzt gerade ist es dafür vielleicht noch ein bisschen kühl, ich bin eben kein echtes Nordlicht. Aber mal abgesehen davon ist der Wind jetzt in Deutschland wirklich der größte – Energieträger bei der Stromerzeugung!
Das tolle am Film ist: Man kann Dinge mit den Augen sehen, die man sonst nicht sehen könnte. Die Kamera zeigt es uns. – In dem Film, der morgen in die Kinos kommt, passiert aber etwas Besonderes: Viele wichtige Dinge zeigt die Kamera gerade nicht – und sorgt so im Kino für „Kino im Kopf“. Der Filmtitel: „The Zone of Interest“; auf Deutsch: „Interessengebiet“.
Wie es sich jetzt schon ziemlich nach Frühling anfühlt. Aber passt ja. Am 1. März, also am Freitag, war ja auch meteorologischer Frühlingsanfang. Wobei das so ist, weil die Meteorologen für jede Jahreszeit mit exakt drei Monaten rechnen – egal, wie das Wetter tatsächlich ist.
Manchmal ist etwas viel beeindruckender, wenn Du etwas nicht siehst sondern es Dir in Deiner eigenen Phantasie vorstellst. Im Film wird öfter nur angedeutet, was passiert und dann – Schnitt. Jetzt hab ich den neuen Film gesehen „The Zone of Interest“, und da ist es noch heftiger.
„Die Bürokratie treibt mich noch in den Wahnsinn!“ – Wie oft hast Du das schon gehört? Wie oft hast Du das selbst schon gesagt? Manche Dinge könnten so einfach sein, und dann musst Du noch zehn Unterlagen nachreichen. Mann! Viele Firmen können davon ein Lied singen. Auf dem „Tag des Handwerks“ haben das die Handwerksbetriebe wieder deutlich gesagt.
Manchmal wäre es ja gut, wenn man nochmal zurückspulen könnte und die Situation einfach nochmal in schön erlebt. Du triffst zum ersten Mal jemanden und gerade, als Ihr Euch die Hand geben wollt, stolperst Du über Deine eigenen Füße, reißt ihm dabei seine Kaffeetasse mit runter, alles über die helle Hose … Oh Gott, wie peinlich!!
Bei jeder 64. Schwangerschaft in Deutschland entstehen Zwillinge. Das sind von den rund 630.000 Neugeborenen im Jahr 2023 also ungefähr 20.000. Wow, hätte nicht gedacht, dass es so viele sind.
Die Woche ist es mal wieder passiert: In der Fahrplan-App wird alles normal angezeigt, aber als ich im Zug sitze, steht da als Endstation auf dem Display der übernächste Ort und nicht die Stadt, wo ich eigentlich hinwill. Frag ich den Zugbegleiter, sagt der: „Ja, der Zug hat heute früher Endstation. Ist wieder jemand im Stellwerk ausgefallen“. Daraufhin ist mindestens die Hälfte der Leute in meinem Waggon extrem irritiert.
Inzwischen ist er ein echter Traditionsmarkt geworden, und jedes Mal kommen locker tausend Besucherinnen und Besucher: der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda. Morgen beginnt die neue Saison, und rund 50 Händlerinnen und Händler bieten viele Produkte rund um Hof und Garten an: Obst, Gemüse, Brot, Käse, Haus- und Nutztiere, Kunst, Keramik und Arbeitszubehör. Kinder können Tiere erleben, und Sie können die Klosteranlage besichtigen. Der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda geht morgen von 8 bis 12 Uhr und öffnet an jedem ersten Samstag im Monat.
Inzwischen ist er ein echter Traditionsmarkt geworden, und jedes Mal kommen locker tausend Besucherinnen und Besucher: der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda. Morgen beginnt die neue Saison, und rund 50 Händlerinnen und Händler bieten viele Produkte rund um Hof und Garten an: Obst, Gemüse, Brot, Käse, Haus- und Nutztiere, Kunst, Keramik und Arbeitszubehör. Kinder können Tiere erleben, und Sie können die Klosteranlage besichtigen. Der Bauernmarkt im Kloster Volkenroda geht morgen von 8 bis 12 Uhr und öffnet an jedem ersten Samstag im Monat.
In Thüringen sind gerade rund 1.200 Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr im Warnstreik. Morgen früh endet zwar der ÖPNV-Streik in Thüringen, aber dann gehen ab 15 Uhr in Erfurt und Jena „Fridays For Future“ auf die Straße. Bundesweit streiken morgen die Beschäftigten im ÖPNV und „Fridays For Future“ zusammen in rund 100 Orten beim bundesweiten Klimastreik unter dem Motto #wirfahrenzusammen.
In Thüringen sind gerade rund 1.200 Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr im Warnstreik. Morgen früh endet zwar der ÖPNV-Streik in Thüringen, aber dann gehen ab 15 Uhr in Erfurt und Jena „Fridays For Future“ auf die Straße. Bundesweit streiken morgen die Beschäftigten im ÖPNV und „Fridays For Future“ zusammen in rund 100 Orten beim bundesweiten Klimastreik unter dem Motto #wirfahrenzusammen.
Das tolle am Film ist: Man kann Dinge mit den Augen sehen, die man sonst nicht sehen könnte. Die Kamera zeigt es uns. – In dem Film, der morgen in die Kinos kommt, passiert aber etwas Besonderes: Viele wichtige Dinge zeigt die Kamera gerade nicht – und sorgt so im Kino für „Kino im Kopf“. Der Filmtitel: „The Zone of Interest“; auf Deutsch: „Interessengebiet“.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.