Heute startet evangelische Kirche Jahresprogramm „Müntzer. Ein anderer Geist“ in Mühlhausen

Dieses Jahr erinnert Thüringen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Am 26. April startet in Mühlhausen die große Landesausstellung. Und schon heute beginnt die evangelische Kirche mit ihrem Programm. Dabei steht Thomas Müntzer im Mittelpunkt, der als Pfarrer für die aufständischen Bauern predigte.

Im Widerstand gegen Hitler, ermordet von der SS – und ein Vorbild bis heute: Dietrich Bonhoeffer

Am Mittwoch vor 80 Jahren, also am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von der SS ermordet. Der evangelische Pfarrer war nämlich Teil des Widerstands gegen Adolf Hitler. Der Praktische Theologe Prof. Peter Zimmerling von der Uni Leipzig sagt, warum Bonhoeffer bis heute ein Vorbild ist.

Ich hab die Augen zu, Du siehst mich nicht

Ein kleines Kind kommt angelaufen, hält sich die Hände vor die Augen und singt „Lalala, Du kannst mich nicht mehr sehen!“ – Das klingt erstmal total doof, aber Forschende haben herausgefunden, dass Kinder nicht wirklich denken, sie sind gar nicht mehr zu sehen. Es geht ihnen dabei um was anderes.

RIAS-Meldestelle für antisemitische Vorfälle und Übergriffe

Die Mobile Opferberatung hat in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr 281 rechte, rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe gezählt. Verglichen mit dem Jahr 2023 ein Anstieg von 18 Prozent. Nur im Jahr 2016 war die Zahl der Übergriffe noch höher. Von den Angriffen waren 25 antisemitisch motiviert. Zum Beispiel Diebstahl und Beschädigung von Stolpersteinen in Zeitz oder die Zerstörung von Gedenkkränzen in Magdeburg. Antisemitische Übergriffe sind aber mehr als Beschädigungen oder direkte Angriffe auf Personen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet

Ezra-Opferberatung: Deutlich mehr rechtsextreme Gewalttaten in Thüringen 2024

EZRA ist die Beratungsstelle für Betroffene von rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Projektleiter Franz Zobel und sein Team registrieren einen deutlichen Anstieg solcher Gewalttaten. Sie reichen von Bedrohungen und Brandstiftung bis zu gefährlicher Körperverletzung.

Heute startet evangelische Kirche Jahresprogramm „Müntzer. Ein anderer Geist“ in Mühlhausen

Dieses Jahr erinnert Thüringen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Am 26. April startet in Mühlhausen die große Landesausstellung. Und schon heute beginnt die evangelische Kirche mit ihrem Programm. Dabei steht Thomas Müntzer im Mittelpunkt, der als Pfarrer für die aufständischen Bauern predigte. Andrea Terstappen berichtet.

Segen für Land und Selke in und um Alexisbad

Wenn ihr in Alexisbad am Ufer der Selke wandert, kommt ihr auch an der dottergelb leuchtenden Petruskapelle vorbei. Ursprünglich war das von Karl-Friedrich Schinkel Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude ein Teehäuschen für Herzogin Friederike von Anhalt-Bernburg. Erst später wurden auch Gottesdienste in der Kapelle gefeiert. Dass Alexisbad überhaupt zum Urlaubsort wurde, soll mit dem früheren Benediktinerkloster Hagenrode nahe Alexisbad zu tun haben. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion kennt die Geschichte:

Im Widerstand gegen Hitler, ermordet von der SS – und ein Vorbild bis heute: Dietrich Bonhoeffer

Am Mittwoch vor 80 Jahren, also am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von der SS ermordet. Der evangelische Pfarrer war nämlich Teil des Widerstands gegen Adolf Hitler. Dario Weilandt aus der evangelischen Redaktion hat mit dem Praktischen Theologen Prof. Peter Zimmerling von der Uni Leipzig gesprochen. Der sagt, warum Bonhoeffer bis heute ein Vorbild ist.

Von Problemen und Sündenböcken

Wenn jemand behauptet, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen der Grund für alle möglichen Probleme sein soll, dann werde ich skeptisch. Beispiel: Im Wahlkampf galt die Migration als eines der wichtigsten Themen. Nach dem Motto, wenn nicht so viele Migranten nach Deutschland kommen, dann geht’s angeblich allen besser. Warum eigentlich?

Heute ist Schaustellergottesdienst auf der Messe in Magdeburg

Auf der Magdeburger Messe wird heute der Autoscooter zur Kirche. Um 10, also in knapp drei Stunden, feiert Schaustellerseelsorger Klaus Zebe Gottesdienst zwischen Karussell und Losbude. Aus einem Biertisch wird mit Tischdecke, Kreuz, zwei Kerzen und Blumen der Altar. Die Gäste sitzen in den wendigen Fahrzeugen, die gestern Abend noch ineinander gekracht sind. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat mit Klaus Zebe über sein etwas anderes Pfarramt und seine Gemeinde gesprochen.

EKM-Männerarbeit Programm 2025

Friedbert Reinert gehört zum Team der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Das Programm für dieses Jahr ist bunt gemixt: Von der 180-Kilometer-Radtour und Väter-Kinder-Erlebnistagen bis zum Männerwochenende im Wald. Und das ist Ende April.

Versteckte Schätze

Stellt euch vor, ihr seid in einem alten Plattenladen und findet zwischen staubigen Kisten ein unscheinbares Tonband. Darauf steht: „Beatles 60s Demos“. Ihr legt es auf – und dann das: Eine Originalaufnahme der Beatles aus dem Jahr 1962. Kein Bootleg, kein Fake – ein echtes Stück Musikgeschichte, ein richtiger Schatz. Genau das ist gerade in Vancouver passiert.