Bauernkriegsgedenken: Finale und Bilanz

Das Gedenken „500 Jahre Bauernkrieg“ geht in Thüringen diesen Monat zu Ende. Aber vorher gibts noch einige Highlights. Schon jetzt sieht die Bilanz ganz gut aus. Allein bei der Landesausstellung in Mühlhausen gab’s bisher über 500 oft ausgebuchte Führungen.

Bauernkriegsgedenken: Finale und Bilanz

Das Gedenken „500 Jahre Bauernkrieg“ geht in Thüringen diesen Monat zu Ende. Aber vorher gibts noch einige Highlights. Schon jetzt sieht die Bilanz ganz gut aus. Allein bei der Landesausstellung in Mühlhausen gab’s bisher über 500 oft ausgebuchte Führungen.

Bauernkriegsgedenken Finale und Bilanz

Das Gedenken „500 Jahre Bauernkrieg“ geht in Thüringen diesen Monat zu Ende. Aber vorher gibts noch einige Highlights. Heute zum Beispiel beim Landes-Erntedankfest in Bad Frankenhausen und in Mühlhausen, da sind um 10 Uhr Erntedank-Gottesdienste und hinterher große Bauernmärkte. Schon jetzt sieht die Bilanz ganz gut aus. Allein bei der Landesausstellung in Mühlhausen gab’s bisher über 500 oft ausgebuchte Führungen. Andrea Terstappen berichtet.

500 Jahre Bauernkriegsgedenken – Thomas Müntzer allerorten

Morgen ist der 500. Jahrestag der Schlacht bei Frankenhausen. Der 15. Mai 1525 war der entscheidende Moment im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Die aufständischen Bauern um den Reformator Thomas Müntzer wurden vom überlegenen Fürstenheer besiegt. Die Landesaustellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen widmen sich diesen Ereignissen:

500 Jahre Bauernkrieg: Die verlorene letzte Schlacht

Prediger der kämpfenden Bauern war der radikale Reformator Thomas Müntzer. Er wollte nicht von Anfang an Gewalt, sagt Christian Beuchel, evangelischer Kirchenkreischef in Mühlhausen.

500 Jahre Bauernkrieg: Die verlorene letzte Schlacht

Prediger der kämpfenden Bauern war der radikale Reformator Thomas Müntzer. Er wollte nicht von Anfang an Gewalt, sagt Christian Beuchel, evangelischer Kirchenkreischef in Mühlhausen.

Heute startet evangelische Kirche Jahresprogramm „Müntzer. Ein anderer Geist“ in Mühlhausen

Dieses Jahr erinnert Thüringen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Am 26. April startet in Mühlhausen die große Landesausstellung. Und schon heute beginnt die evangelische Kirche mit ihrem Programm. Dabei steht Thomas Müntzer im Mittelpunkt, der als Pfarrer für die aufständischen Bauern predigte.

Heute startet evangelische Kirche Jahresprogramm „Müntzer. Ein anderer Geist“ in Mühlhausen

Dieses Jahr erinnert Thüringen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Am 26. April startet in Mühlhausen die große Landesausstellung. Und schon heute beginnt die evangelische Kirche mit ihrem Programm. Dabei steht Thomas Müntzer im Mittelpunkt, der als Pfarrer für die aufständischen Bauern predigte. Andrea Terstappen berichtet.

Ajax Loader
Mehr laden