Großereignis: Landesausstellungen widmen sich Thomas Müntzer

Am Donnerstag war der 500. Jahrestag der Schlacht bei Frankenhausen. Der 15. Mai 1525 war der entscheidende Moment im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Die aufständischen Bauern um den Reformator Thomas Müntzer wurden vom überlegenen Fürstenheer besiegt. Die Landesaustellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen widmen sich diesen Ereignissen. In Allstedt wurde gestern der öffentliche Kunstparcours Glühende Horizonte eröffnet. Planetarische Bauern heißt die Kunstausstellung ab Freitag in der Moritzburg Halle. Kirchenreporter Thorsten Keßler über das Müntzer-Jubiläum 2025.

500 Jahre Bauernkriegsgedenken – Thomas Müntzer allerorten

Morgen ist der 500. Jahrestag der Schlacht bei Frankenhausen. Der 15. Mai 1525 war der entscheidende Moment im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Die aufständischen Bauern um den Reformator Thomas Müntzer wurden vom überlegenen Fürstenheer besiegt. Die Landesaustellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen widmen sich diesen Ereignissen:

500 Jahre Bauernkrieg: Die verlorene letzte Schlacht

Prediger der kämpfenden Bauern war der radikale Reformator Thomas Müntzer. Er wollte nicht von Anfang an Gewalt, sagt Christian Beuchel, evangelischer Kirchenkreischef in Mühlhausen.

500 Jahre Bauernkrieg: Die verlorene letzte Schlacht

Prediger der kämpfenden Bauern war der radikale Reformator Thomas Müntzer. Er wollte nicht von Anfang an Gewalt, sagt Christian Beuchel, evangelischer Kirchenkreischef in Mühlhausen.

Ajax Loader
Mehr laden