Wiedereinweihung der Orgel der Marienkirche Haldensleben
Mit der Wiedereinweihung der Orgel der Marienkirche in Haldensleben endet am Samstag ein 15 Jahre dauernder Sanierungsmarathon.
Mit der Wiedereinweihung der Orgel der Marienkirche in Haldensleben endet am Samstag ein 15 Jahre dauernder Sanierungsmarathon.
Auf diesen Augenblick fiebern in Haldensleben einige Menschen hin. Am Sonntagnachmittag um 5 wird zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder die Orgel der Marienkirche erklingen.
In die Marienkirche Haldensleben wird zurzeit die sanierte Orgel eingebaut. Das gut 150 Jahre alte Instrument des Magdeburger Orgelbauers Carl Friedrich Wilhelm Böttcher war nach Bautzen ausgelagert und dort von der Orgelbau-Firma Eule saniert worden. Orgelbauer Friedemann Birke und seine drei Kollegen stehen jetzt vor einem riesigen 3-D-Puzzle. Aber alles ganz easy:
In Haldensleben bekommt die Marienkirche die Orgel zurück. Das gut 150 Jahre alte Instrument des Magdeburger Orgelbauers Carl Friedrich Wilhelm Böttcher war nach Bautzen ausgelagert worden und wurde dort von der Orgelbau-Firma Eule saniert. In der vergangenen Woche sind die ersten beiden von insgesamt drei LKWs voll mit Orgeleinzelteilen angekommen. Thorsten Keßler war in Haldensleben dabei:
In der Marienkirche Haldensleben wird seit Anfang der Woche die Orgel wieder eingebaut. Im Kern stammt das Instrument vom Magdeburger Orgelbauer Carl Friedrich Wilhelm Böttcher. Mit 2.200 Pfeifen und 42 Registern ist die Orgel eine der Größten im Norden Sachsen-Anhalts zwischen Magdeburg und Altmark.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.