Festival „Güldener Herbst“ in Meiningen, 20 Jahre Gospelchor „Karibu“, „Jiddische Lieder für eine bessere Welt“, Diskussion zu Corona

„Welch ein Genuss“ unter der Überschrift läuft in Meiningen bis Sonntag das Festival „Güldener Herbst“. Morgen ab halb 4 gibt’s barocke Liebeslieder in der Schlosskirche, und beim Abendkonzert „Hangover und die Zigarette danach“ dreht sich ab halb 8 in der Stadtkirche alles um den Genuss von Tabak und Wein und rauschhafte Chöre. Sonntag ist dann „Carpe Diem meets YOLO“ dran. Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meiningen und die Capella Jenensis präsentieren ein Programm, das sich um Party, Spaß, Liebe & Liebesleid dreht – und den Mut, jeden Tag in vollen Zügen zu genießen. Sonntag um 15 Uhr im Volkshaus Meiningen.

Festival „Güldener Herbst“ in Meiningen, 20 Jahre Gospelchor „Karibu“, „Jiddische Lieder für eine bessere Welt“, Diskussion zu Corona

„Welch ein Genuss“ unter der Überschrift läuft in Meiningen bis Sonntag das Festival „Güldener Herbst“. Morgen ab halb 4 gibt’s barocke Liebeslieder in der Schlosskirche, und beim Abendkonzert „Hangover und die Zigarette danach“ dreht sich ab halb 8 in der Stadtkirche alles um den Genuss von Tabak und Wein und rauschhafte Chöre. Sonntag ist dann „Carpe Diem meets YOLO“ dran. Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meiningen und die Capella Jenensis präsentieren ein Programm, das sich um Party, Spaß, Liebe & Liebesleid dreht – und den Mut, jeden Tag in vollen Zügen zu genießen. Sonntag um 15 Uhr im Volkshaus Meiningen.

45. Stolperstein-Verlegung in Magdeburg

In Magdeburg werden heute zum 45. Mal Stolpersteine verlegt. Jeder dieser Pflastersteine trägt eine Messingplatte mit einem eingravierten Namen und erinnert an ein Opfer des Nationalsozialismus. Über 850 dieser Gedenksteine sind in der Landeshauptstadt verlegt und stehen doch nur stellvertretend für die vielen im 3. Reich umgekommenen Menschen, sagt Waltraut Zachhuber. Die Theologin engagiert sich seit Jahren für Stolpersteine.

Bahnhofsmission: Anlaufstelle für Reisende und einsame Menschen

Sechs Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt haben auch eine Bahnhofsmission. Halle, Dessau, Magdeburg, Stendal, Halberstadt und wieder neu eröffnet: am Bahnhof Bitterfeld. Davon später mehr. Bahnhofsmissionen helfen im Notfall, sagt Konstantin Kopp von der ökumenischen Bahnhofsmission Halberstadt: