Heute EKM-Landesposaunenfest im Rosarium Sangerhausen

Posaunenchöre sind eine echte evangelische Erfindung. Die wetterfesten Blechblasinstrumente von der Trompete übers Horn bis zur Posaune kann man überall und ohne Stromanschluss spielen. Seit gestern ist in Sangerhausen das Landesposaunenfest der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Lektorendienst mit 22 in Winterstein

In vielen evangelischen Gemeinden auf dem Land fallen Gottesdienste aus – es gibt zu wenig Pfarrerinnen und Pfarrer. In Winterstein hilft jetzt ein junger Student aus: Joel-Benjamin Kleditz ist 22 Jahre alt, studiert in Erfurt und leitet als sogenannter Lektor ehrenamtlich Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde.

Klima-Aktionstag

Gestern war weltweiter Klima-Aktionstag, und auch in Deutschland gab es in über 70 Orten Demonstrationen. Das Motto: #ExitGasEnterFuture. Die Initiative kam von Fridays for Future, aber auch viele andere Organisationen hatten dazu aufgerufen, auf die Straße zu gehen; auch die Kirchen. Warum? Weil „Klimaschutz Ausdruck gelebter Nächstenliebe ist“, sagt die Klimabischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Eigentlich ist ihr Titel „Beauftragte für Schöpfungsverantwortung“. Das klingt kompliziert, aber die Logik ist eigentlich einfach:

Geschlechtersensible Medizin

Ein Herzinfarkt ist bei Männern oft ein Stechen in der Brust. Bei Frauen fühlt sichs aber ganz anders an: Übelkeit, Rückenschmerzen, Erschöpfung. Und weil viele Ersthelfer oder teilweise auch ältere Ärzte das nicht wissen, wird die Diagnose oft übersehen. Lebensgefährlich!

Win-Win-Situation Kindersachen-Börse in Querfurt

Zweimal im Jahr organisiert das Evangelische Kirchspiel Querfurt in seinem Gemeindezentrum eine Kindersachenbörse. Nächste Woche bekommt Kirchspiel-Geschäftsführerin Antje Preuße Kartons mit Kinderkleidung und Spielsachen geliefert. Eltern, deren Kinder aus den Klamotten herausgewachsen sind, freuen sich über die Gelegenheit die getragenen Sachen zu verkaufen. Andere sind auf Schnäppchenjagd.

„Tacheles mit Simson“ Schulprojekte zu jüdischem Leben in Thüringen

Na, fahrt Ihr auch ne Simson – oder seid früher eine gefahren? Aber wer weiß schon, dass die Suhler Firma von den jüdischen Brüdern Simson gegründet wurde? „Tacheles mit Simson“ heißt eine Bildungstour, die gerade in Thüringer Schulen unterwegs ist. Z.B in der St. Elisabeth-Schule für Sozialberufe in Erfurt. Los geht’s mit jiddischer Live-Musik auf dem Schulhof. Andrea Terstappen war dabei.

Wie die Menschheit schonmal die Welt rettete

Es gibt eine wahre Geschichte, die macht einfach Mut: Wenn die Menschheit will, dann kann sie gemeinsam eine riesige, weltweite Katastrophe erfolgreich verhindern – wenn sie sich einigt und sich gemeinsame Regeln gibt. Die Katastrophe, von der ich spreche, ist nicht der Klimawandel. 1985 hatten Wissenschaftler:innen noch eine ganz andere Katastrophe erkannt: das Ozonloch.

Heute EKM-Landesposaunenfest im Rosarium Sangerhausen

Posaunenchöre sind eine echte evangelische Erfindung. Die wetterfesten Blechblasinstrumente von der Trompete übers Horn bis zur Posaune kann man überall und ohne Stromanschluss spielen. Seit gestern ist in Sangerhausen das Landesposaunenfest der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Bach in der Straßenbahn: Hildebrandt-Tage in Naumburg

Ein weltweit einzigartiges Klangerlebnis habt ihr bei Orgelkonzerten in der Wenzelskirche in Naumburg. Das Instrument mit rund 3.300 Pfeifen und 53 Registern ist die größte Orgel von Orgelbauer Zacharias Hildebrandt. Das Besondere aber: Johann Sebastian Bach hat das Instrument mitkonzipiert und die Orgel vor 279 Jahren persönlich geprüft und abgenommen. Mit ziemlicher Sicherheit hat Bach auch in die Tasten gehauen, sagt Wenzelsorganist Nicolas Berndt.

Lektorendienst mit 22 in Winterstein

In vielen evangelischen Gemeinden auf dem Land fallen Gottesdienste aus – es gibt zu wenig Pfarrerinnen und Pfarrer. In Winterstein hilft jetzt ein junger Student aus: Joel-Benjamin Kleditz ist 22 Jahre alt, studiert in Erfurt und leitet als sogenannter Lektor ehrenamtlich Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde. Dario Weilandt aus der Kirchenredaktion hat ihn gefragt, warum er das macht.

Jubiläum: 20 Jahre Stiftung Entschlossene Kirchen

Am nächsten Wochenende feiert die Stiftung „Entschlossene Kirchen“ das 20jährige Bestehen. Die Stiftung widmet sich den über 60 Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt die Stiftung vor:

Vier Monate lang Weihnachten

Die Straßen sind festlich geschmückt, überall in den Läden findest Du Angebote für Geschenke und in vielen Geschäften läuft schon Weihnachtsmusik. Jetzt. Im September. – Nein, ich bin kein verwirrter Zeitreisender, aber wenn Du jetzt eine Reise auf die Philippinen machst, dann ist das so. Dort ist weltweit die längste Advents- und Weihnachtszeit, und zwar in allen Monaten, die mit „-ber“ enden, also 4 Monate, September bis Ende Dezember.