Nach zehn Jahren wieder zurück, würdest du es machen

Ich frage mich manchmal, wie das wäre für mich. Wenn hier vor 10 Jahren Krieg gewesen wäre und ich beschlossen hätte, in ein Land zu gehen, wo kein Krieg ist, wo es eine Perspektive gibt. Kannst Du Dir das vorstellen, wie das ist?

Schnupperklettern im Seilgarten Magdeburg

Im Norden Magdeburgs ragt in der Nähe des Zoos ein 26 Meter hohes Gerüst aus dunkelblau lackierten Stahlträgern hinter Baumwipfeln in den Himmel. Das Gerüst auf dem Gelände des Zentrums für soziales Lernen ist eine Kirche, genauer gesagt die Kletterkirche. Mittwochnachmittag ab 16 Uhr habt ihr Gelegenheit den Teamseilgarten und die Kletterkirche kennenzulernen und euch gegebenenfalls auch selbst in die Höhe zu wagen. Worum es im Teamseilgarten und im Zentrum für soziales Lernen geht, weiß Kirchenreporter Thorsten Keßler.

Existenz und Würde im Bürgergeld

Wer nicht spurt, dem wird gekürzt. Das war über Jahre die Logik im deutschen Sozialsystem. Wer Hartz 4 oder heute das Bürgergeld nicht „ordnungsgemäß“ bezieht, also Termine verpasst, eine Maßnahme ablehnt oder nicht das tut, was das Jobcenter verlangt, dem wird die Leistung gestrichen. Früher sogar komplett.

Nagelkreuzsonntag – Weltweites Zeichen der Versöhnung

Der letzte Sonntag im September wird in manchen christlichen Gemeinden als Nagelkreuzsonntag begangen. Er geht zurück auf die weltweite Nagelkreuzgemeinschaft. Die Bewegung setzt sich ein für Versöhnung und Frieden, und zwar jeden Freitag um 12 mit einem Nagelkreuzgebet und dem Versöhnungsgottesdienst am letzten Septembersonntag. In Dessau zum Beispiel heute um 10 in der Laurentiushalle auf dem Campus der Anhaltischen Diakonissenanstalt. Kirchenreporter Thorsten Keßler erklärt Nagelkreuz und Nagelkreuzgemeinschaft.

EKM verleiht Ehrenamtspreis Goldenen Kirchturm

In Naumburg hat die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, gestern den Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ verliehen. Der Preis würdigt das Engagement von Kirchbauvereinen, in denen sich Menschen für den Erhalt ihrer Kirche und damit auch die Gemeinschaft in ihrem Ort engagieren. Dabei spielt es meist gar keine Rolle, ob sie Kirchenmitglied sind oder nicht. Der mit 5.000 Euro dotierte Erste Preis geht an den Förderverein „Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich im Südharz. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt den Verein vor.

Russland ist wie ein Mobber

Manchmal kracht es nicht. Kein offener Angriff. Kein offizieller Krieg. Nur Drohnen, die auftauchen, wo sie nicht hingehören. Fliegende Spione, die mit Kameras Industrie-, Militär- und Energieanlagen auskundschaften. Flugzeuge, die Grenzen testen, indem sie sie überschreiten.