Jubiläum: 15 Jahre Evangelische Bartholomäii-Schule Zerbst

Am Freitag feiert die Evangelische Bartholomäii-Schule in Zerbst Schuljubiläum. Vor 15 Jahren wurde die Grundschule gegründet. Schulleiterin Friederike Grötzsch hat das Konzept entwickelt und im Team mit Pfarrer Albrecht Lindemann, dem Schul-Förderverein und dem Schulkollegium 2010 die freie Evangelische Grundschule gegründet. Zur Schulgeburtstagsfeier am Freitagnachmittag werde es auf jeden Fall musikalisch, hat Friederike Grötzsch Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion verraten.

Nähe und Distanz

Manchmal verhalten sich Menschen paradox, und dann denkst du: Hä, was war das jetzt? Da gibt es zum Beispiel jemanden, den Du echt magst. Ihr seid schon mega lange befreundet und manche haben sich schon gefragt, ob da eigentlich was läuft zwischen Euch. Auf jeden Fall hast Du das Gefühl, Du kennst ihn anders als andere.

Gottesdienst und Filmabend beim CSD in Halle

Der Christopher Street Day in Halle gehört mit seinem Programm zwischen dem 5. und 21. September zu den größten CSD-Events in Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des Straßenfestes auf dem Marktplatz war gestern auch die Marktkirche für Segnungen und Gespräche geöffnet. Heute Abend um sechs ist CSD-Gottesdienst in der Laurentiuskirche am botanischen Garten. In Halle engagieren sich queere und gläubige Menschen in der überkonfessionellen Gruppe „Queer und Glauben.“ Kirchenreporter Thorsten Keßler stellt die Gruppe vor.

Tag des offenen Denkmals zwischen Altmark und Thüringer Wald

In vielen historischen Gebäuden werden am heutigen Tag des offenen Denkmals die Türen für den Blick hinter die Kulissen geöffnet. Ihr dürft dorthin, wo ihr sonst nicht hinkommt. Der Denkmaltag ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands, so heißt es von den Organisatoren der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion: Wenn es um Denkmäler geht, sind auch die Kirchen ganz vorn dabei, oder?

Öko-Diktatur

„Öko-Diktatur“, ein krasses Wort. Ein Kampfbegriff, den Menschen dann benutzen, wenn sie sagen wollen … ja, was eigentlich? „Öko-Diktatur: Da will mich jemand zu etwas zwingen und sagt, das ist nötig aus ökologischen Gründen“ – wäre eine Übersetzung. Eventuell noch erweitert mit „Und in Wirklichkeit sagt er das mit den ökologischen Gründen nur, vor allem will er bestimmen, was erlaubt ist“. Uiuiui, da ist aber schon ne Menge Unterstellung drin. Mir fallen noch mehr Bedeutungen ein: