Gnade für Mladic
Ratko Mladic ist alt. Krank. Vielleicht stirbt er bald. Sein Anwalt sagt: Lasst ihn raus. Ein letzter Wunsch vor dem Tod. Menschlich nachvollziehbar – vielleicht.
Ratko Mladic ist alt. Krank. Vielleicht stirbt er bald. Sein Anwalt sagt: Lasst ihn raus. Ein letzter Wunsch vor dem Tod. Menschlich nachvollziehbar – vielleicht.
Vergangene Woche haben die Evangelische Grundschule in Burg und der angeschlossene Evangelische Hort ihr 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Alles hat 2010 mit acht Kindern begonnen. Heute lernen 75 Kinder in einem modernen Gebäude mitten in der Innenstadt von Burg. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat am Donnerstag mitgefeiert:
„Nein, darüber diskutiere ich nicht mehr!“ – Ist es okay, wenn das jemand sagt, der andere aber noch diskutieren will? Naja, kommt vielleicht drauf an. Diskutieren ist ja echt wichtig, nur dann können sich mehrere Menschen auf etwas einigen. Aber was, wenn Dir jemand erzählen will, dass der Himmel gar nicht blau sondern gelb ist?
Am nächsten Samstag wird auf der Peißnitzinsel in Halle für den guten Zweck gelaufen. Beim Lauf & Schenke-Benefizlauf sammelt die Diakonie Mitteldeutschland Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken.“ Die Idee: Die Einen laufen so viele 500-Meter-Runden wie möglich. Die Anderen, die Laufpaten, belohnen jede gelaufene Runde ihres Läufers oder ihrer Läuferin mit einer Spende. Vor einem Jahr haben 400 Aktive zusammen 3.650 Kilometer zurückgelegt und damit 56.096 Euro gesammelt. Diakonie-Fundraiser Andreas Hesse erklärt, worum es bei „Kindern Urlaub schenken“ geht:
Das Bürgergeld. Es war von der damaligen Regierung eigentlich als entbürokratisiertes, faireres Hartz IV geplant, mit weniger Kontrollen und Kürzungen und so. Aber schon seit der Vorstellung hat in der Debatte vor allem ein Sündenbock dominiert: Die Bürgergeldempfänger. „Sozialschmarotzer“ seien sie und „faul“. „Uns“ auf der Tasche liegen, würden sie. Naja, und dann wurden die ganzen Kürzungen und Sanktionen doch wieder eingeführt.
Buy now, pay later – Eine Studie der Goethe-Uni Frankfurt und der Humboldt-Uni Berlin zeigt, zwei Drittel der Menschen zwischen 14 und 45 nutzen „Buy now, pay later“ aktiv. Ist ja auch erstmal kein Problem. Dass Du die Option hast, etwas zu bestellen, aber statt Vorkasse erst ein, zwei Wochen nach Erhalt der Ware auf Rechnung zu zahlen, bringt ja erstens das Gefühl, dass Du bei defekter Ware ein größeres Druckmittel hast und zweitens etwas Spielraum auf Deinem Konto. Wenn Du erst nächsten Monat zahlen musst, wenn das neue Gehalt auf Deinem Konto ist – ja nice!
Das Christophorushaus in Wolfen-Nord feiert ab heute eine Woche lang das 25jährige Jubiläum. Als das evangelische Gemeindezentrum am 1. Juni 2000 eröffnet wurde, lag es noch im Zentrum von Wolfen-Nord; mittendrin zwischen Plattenbauten. Früher wohnten hier 34.000 Menschen, inzwischen leben hier nur noch rund 7.000 Einwohner. Viele der Plattenbauten wurden zurückgebaut. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Steffen Schulz getroffen, den Leiter des Christophorushauses
Als Kind willst Du Dich bei Deinen Eltern zuhause fühlen, dass sie für Dich da sind, Dir Geborgenheit geben; und in den meisten Familien ist das auch so. In machen kriegen es die Eltern so gar nicht auf die Reihe. 200.000 Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland außerhalb der eigenen Familie auf – zum Beispiel in einer Wohngruppe. Das ist so eine Art WG mit vier oder fünf anderen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern. Die geben den Kindern das, was sie zuhause nicht bekommen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.