Heute Höhepunkt der Thüringer Adjuvantentage in Niedertrebra

Seit Freitag läuft in acht Dörfern zwischen Apolda und Bad Sulza ein besonderes Musikfestival: die „Thüringer Adjuvantentage“. Adjuvanten, das waren früher mal die Helfer der Kantoren bei der Kirchenmusik. Das Festival-Finale ist heute in Niedertrebra mit einem bunten Programm und Festkonzert. Musikprofessorin Helen Geyer ist die Festivalleiterin.

RIAS-Jahresbericht zu Antisemitismus

77 Prozent Zunahme antisemitischer Vorfälle gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) in ihrem neuen Jahresbericht. Angefangen habe der Anstieg mit dem Terrormassaker der Hamas am 7. Oktober 2023, sagt die wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband von Rias, Bianca Loy. In den ostdeutschen Bundesländern wurden in Thüringen die meisten Fälle dokumentiert.

Darüber diskutiere ich nicht

„Nein, darüber diskutiere ich nicht mehr!“ – Ist es okay, wenn das jemand sagt, der andere aber noch diskutieren will? Naja, kommt vielleicht drauf an. Diskutieren ist ja echt wichtig, nur dann können sich mehrere Menschen auf etwas einigen. Aber was, wenn Dir jemand erzählen will, dass der Himmel gar nicht blau sondern gelb ist?

Eine der ältesten Glocken im Land: Hakenstedt feiert Glockenfest

Am Samstag wird in Hakenstedt Glockenfest gefeiert. Die kleine Glocke der Marienkirche ist die älteste Glocke der Börde und eine der ältesten im ganzen Land. Im 2. Weltkrieg war sie schon auf dem Glockenfriedhof in Hamburg gelandet und wäre beinahe eingeschmolzen worden. Nach dem Krieg kam sie zurück nach Hakenstedt, vor zwei Jahren wurde sie aus dem Turm geholt und in einer Glockenwerkstatt repariert. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat Daniela Gellert aus dem Gemeindekirchenrat zur Glocke in den Kirchturm begleitet. Sie sagt, das Alter könne man nur schätzen:

Von Stasi und Kirche bedrängt und verraten – Bußandacht mit Bischöfen zu DDR-Unrecht und Jürgen Hauskeller

Jürgen Hauskeller war Pfarrer in Zella-Mehlis und Sondershausen. Bis 1989 waren über 100 IMs und ihre Stasioffiziere auf ihn angesetzt. So steht es in seinen Stasiakten. Das Ziel: die „Zersetzung“ von Pfarrer Hauskeller und seine Entfernung aus dem Pfarramt. Auch kirchliche Vorgesetzte machten dabei mit. Zu diesem Unrecht gab es jetzt eine öffentliche Bußandacht der evangelischen Landeskirche. Andrea Terstappen aus der Evangelischen Redaktion war dabei.

TikTok ab 16

In halb Europa wird gerade darüber diskutiert, ob es eine Altersgrenze für soziale Netzwerke geben soll – vor allem für TikTok. Der Französische Präsident Emanuel Macron will so eine Altersgrenze am liebsten in ganz Europa. In Deutschland muss sich nach einer Petition mit über 90.000 Unterschriften jetzt der Bundestag damit beschäftigen und verschiedene Politikerinnen, darunter Bundesbildungsministerin Prien und Bundesjustizministerin Hubig, sprechen sich dafür aus.

Heute Höhepunkt der Thüringer Adjuvantentage in Niedertrebra

Ein besonderes Musikfestival läuft seit Freitag in 8 Dörfern zwischen Apolda und Bad Sulza: Die „Thüringer Adjuvantentage“. Adjuvanten, das waren früher mal die Helfer der Kantoren bei der Kirchenmusik. Das Festival-Finale gibt’s heute in Niedertrebra mit buntem Programm und Festkonzert. Musikprofessorin Helen Geyer ist die Festivalleiterin.

SOLA Zieko – Sommerlager sucht Helferinnen und Helfer

Seit 25 Jahren organisiert die evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko in den Sommerferien das SoLa-Zieko, das Sommerlager in Zieko. Für das SoLa entsteht auf einer Wiese im Vorfläming zwischen Buko und Zieko eine Zeltstadt. In fünf Wochen, am 19. Juli, ziehen zunächst die Teens zwischen 13 und 17 Jahren für eine Woche ein, ab 27. Juli dann die Kids zwischen 9 und 13 Jahren. Beim etwas anderen Sommerferienspaß sind noch Plätze frei; auch Helfende Hände werden noch gesucht. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet:

RIAS-Jahresbericht zu Antisemitismus

77 Prozent Zunahme antisemitischer Vorfälle gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) in ihrem neuen Jahresbericht. Angefangen habe der Anstieg mit dem Terrormassaker der Hamas am 7. Oktober 2023, sagt die wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband von Rias, Bianca Loy. In den ostdeutschen Bundesländern wurden in Thüringen die meisten Fälle dokumentiert. Dario Weilandt hat mit ihr gesprochen.

Nicolaikirche Magdeburg: Neue, alte Orgel mit Alleinstellungmerkmal

In der Nicolaikirche im Magdeburger Norden wird heute die neue, alte Orgel eingeweiht. Orgelbauwerkstatt Ekkehart Groß aus der Nähe von Dresden hat das vorhandene Instrument ergänzt und erweitert. Im Festgottesdienst um 14.00 Uhr erklingt die Orgel heute zum ersten Mal öffentlich. Bis Samstag könnt ihr das Instrument anschließend bei einer Festwoche täglich bei ganz unterschiedlichen Konzerten erleben. Pfarrer Johannes Möcker ist mega-gespannt auf die Orgel. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat Johannes Möcker besucht: