Johannistag
Wer hat das nicht schon mal gedacht? Nach einem Streit, einem Fehler, einer falschen Entscheidung. Einfach noch mal neu anfangen.
Wer hat das nicht schon mal gedacht? Nach einem Streit, einem Fehler, einer falschen Entscheidung. Einfach noch mal neu anfangen.
In Wörlitz würden jüngst die Grabsteine des ehemaligen jüdischen Friedhofs am Ortsrand saniert. Bruchstücke von insgesamt 30 Steinen sind auf einem schmalen Grundstück an einer Stahlwand aufgestellt. Der ursprüngliche Friedhof war noch viel größer. Pfarrer Dietrich Bungeroth deutet auf ein Luftbild an der Friedhofsmauer:
Ja, das kann passieren: Da gibt es einen Menschen, der für Dich ne wichtige Rolle spielt, und dann geht die Beziehung mit ihm oder ihr zu Ende. Vielleicht eine Freundschaft. Oder eine Liebesbeziehung. Es kann auch im beruflichen Umfeld sein, so wie es mir Helmut erzählt hat.
Der Verein Mehr Demokratie hat vor den nächsten Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern eine Absenkung der Sperrklausel von 5% auf 3% vorgeschlagen. Damit wären mehr Wählerinnen und Wähler mit ihrer Stimme im Parlament vertreten und es gäbe mehr Optionen für eine Regierungsbildung. Am Donnerstag wurde die Idee in Magdeburg von Mehr-Demokratie-Sprecher Ralf-Uwe Beck vorgestellt. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat sich den Vorschlag angehört
Ein Klaps auf den Po, das hat doch früher auch niemandem geschadet, oder? Vielleicht kennst du diesen Satz aus der eigenen Kindheit. Und auch wenn sich viel verändert hat: Ganz verschwunden ist diese Haltung nicht.
In diesem Jahr feiert die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz das 100jährige Jubiläum. Das Motiv für die Arbeit mit Gefangenen ist christliche Nächstenliebe: Sich den Menschen zuwenden, die am Rand der Gesellschaft stehen. Kirchenreporter Thorsten Keßler stellt das Schwarze Kreuz vor:
Dein Handy macht was mit Dir. Es saugt an Deiner Konzentration. Neulich gab’s dazu auch ein wissenschaftliches Experiment. Versuchspersonen sollten eine Aufgabe lösen, und es gab drei Fälle: Entweder sie hatten Ihr Smartphone dabei und auf dem Tisch liegen, sodass sie auch draufgucken konnten, oder es war in der Hosentasche, oder sie hatten das Smartphone abgegeben und es war außerhalb des Raums.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.