Landesbischof zu Stimme als Instrument des Jahres

Singen kann man ja fast überall: im Stadion, in der Kirche, im Auto, unter der Dusche – oder im Chor natürlich. Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Das findet der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer richtig gut. Er singt selbst gern.

Heute Jubiläumsgottesdienst: 10 Jahre Autobahnkirche Bibra an der A71

Wenn Sie ab und zu auf der Autobahn unterwegs sind, haben Sie sie bestimmt schon mal gesehen. Diese blauen Schilder mit ner Kirche drauf sagen: Hier gibt’s eine Autobahnkirche. Eine davon feiert heute 10-jähriges Jubiläum – in Bibra. Ralf Luther ist der Vorsitzende des Autobahnkirchenvereins A71.

Sarkastisch werden oder Enttäuschung überwinden

Ja, das kann passieren: Da gibt es einen Menschen, der für Dich ne wichtige Rolle spielt, und dann geht die Beziehung mit ihm oder ihr zu Ende. Vielleicht eine Freundschaft. Oder eine Liebesbeziehung. Es kann auch im beruflichen Umfeld sein, so wie es mir Helmut erzählt hat.

Urlaub zu Hause

Die Sommerferien starten und viele reden vom Urlaub, nur Du hast nichts geplant – einfach, weil die Kohle dafür nicht reicht? Damit bist Du nicht allein. Knapp jeder Vierte in Deutschland kann sich gerade noch nicht mal eine Woche Urlaub im Jahr leisten. Das hat das Statistische Bundesamt ausgerechnet. Besonders betroffen sind Alleinerziehende.

Drei Religionen, ein Tisch – Jüdisch-Muslimisch-Christliches Mitbringpicknick

Drei Religionen, eine lange gemeinsame Tafel. Jüdische, Muslimische und christliche Gemeinden aus Magdeburg laden heute Nachmittag um 3 ein zu einem Mitbringpicknick an die Elbe. Wo genau, sagt Angela Kunze-Beiküfner von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG). Die Pfarrerin gehört zum Organisationsteam. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat sie getroffen:

Bauernkriegsprogramm für Kinder und Jugendliche

Elke Möller macht im Kloster Volkenroda Projekte für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr geht es oft um den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Denn das Kloster wurde damals teils zerstört. Das große Kirchenschiff fehlt bis heute. Andrea Terstappen berichtet.

Landesbischof zu Stimme als Instrument des Jahres

Singen kann man ja fast überall: im Stadion, in der Kirche, im Auto, unter der Dusche – oder im Chor natürlich. Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Das findet der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer richtig gut. Er singt selbst gern.

Tag der Autobahnkirche: Zu Gast in Brumby an der A14

Wenn ihr auf der Autobahn fahrt, habt ihr womöglich schon einmal die blauen Hinweisschilder auf eine Autobahnkirche gesehen. „Tankstellen für die Seele“ werden sie oft auch genannt. Vier von insgesamt über 40 Autobahnkirchen in Deutschland stehen in Sachsen-Anhalt: In Brehna an der A9, in Hohenwarsleben an der A2, in Rothenschirmbach an der A38 und in Brumby an der A14. Nach Brumby ist Kirchenreporter Thorsten Keßler anlässlich des heutigen Tages der Autobahnkirche gefahren.

Heute Jubiläumsgottesdienst: 10 Jahre Autobahnkirche Bibra an der A71

Wenn ihr ab und zu auf der Autobahn unterwegs seid, habt ihr Sie bestimmt schon mal gesehen. Diese blauen Schilder mit ner Kirche drauf. Seit 10 Jahren steht eins davon an der A71 am Rastplatz Thüringer Tor. Dario Weilandt aus der Evangelischen Redaktion hat zum heutigen Jubiläum mit Ralf Luther gesprochen, der ist der Vorsitzende des Autobahnkirchenvereins A71.

Familiennachzug

Wie wichtig ist Familie? Stell Dir vor, Du musstest Dein Land verlassen, wegen Krieg – so wie viele Menschen, die ab 2015 aus Syrien geflohen sind. Stell Dir vor, Du wärst jetzt seit vielen Jahren hier, hast hier eine Ausbildung gemacht, einen Job gefunden, Freunde, Du bist angekommen, Du hast einen Platz gefunden. Aber Deine Familie noch nicht.

Petrus-Paulus-Fest und Altarweihe in Kermen

Heute ist der kirchliche Gedenktag für Petrus und Paulus. Für die Kirche genau genommen ein ziemlich wichtiger Gedenktag, waren die beiden der Bibel nach doch die treibenden Kräfte der christlichen Bewegung nach Tod und Auferstehung von Jesus. Obwohl die Heiligen in der evangelischen Kirche keine so große Rolle spielen, wird der Tag in einigen Gemeinden doch gefeiert. Gerade dann, wenn die Kirche Petrus und Paulus gewidmet ist. Zum Beispiel in Kermen, einem Ortsteil von Zerbst. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet:

Tabaksteuern fair oder nicht

Rauchen schadet der Gesundheit. Das weiß inzwischen jede und jeder. Trotzdem greifen Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig zur Zigarette. Und obwohl der Staat Milliarden für Krankheitskosten ausgibt, liegt Deutschland beim Kampf gegen Tabaksucht europaweit eher hinten.