Stilfrage

Zugegeben, es erscheint manchmal irgendwie einfacher, sich aufzuregen und zu schimpfen statt in Ruhe an Lösungen zu arbeiten. Das ist im Privaten so, aber auch, wenn’s um Politik geht. Das kann man gerade wieder gut beobachten. In Thüringen und Sachsen wird morgen/heute ja der Landtag neu gewählt, also ist Wahlkampf. Die Parteien wollen sich profilieren, zeigen, warum sie ihrer Meinung nach die besten sind, warum Du ihnen Deine Stimme geben solltest. Aber es gibt Unterschiede.

Confugium-Sportfest auf der Bullenwiese

In Pouch war am Dienstag Sport- und Spielfest auf der Bullenwiese, einem Sport- und Spielplatz ganz in der Nähe der Marienkirche mit dem Pfarrhaus, dem Confugium. Confugium ist mehr als Kirchengemeinde, erklärt Pfarrerin Bettina Lampadius-Gaube. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat die Pfarrerin auf dem Weg zum Sportfest auf der Bullenwiese getroffen:

Autonomes Hupkonzert

Stell dir vor, du wohnst in der Zukunft in einer Stadt, in der selbstfahrende Autos zum Alltag gehören. Eigentlich eine coole Vorstellung: keine Fahrer, die Fehler machen, weniger Unfälle und keine nervigen Hupkonzerte. Das wäre doch traumhaft, oder? Tja, nicht ganz. In San Francisco gibt’s das schon. So wirklich ausgereift ist das aber noch nicht. Da geht’s um Lärmbelästigung.

Bausoldatenkongress 2024: Tagung über DDR-Baueinheiten

Vor 60 Jahren, im Herbst 1964, wurde in der DDR die Aufstellung von Bausoldaten beschlossen. Einen Wehrdienst für junge Männer, die den Dienst an der Waffe verweigerten. Die Bausoldaten haben schwere und gesundheitsschädliche Arbeit verrichtet. In der Chemieindustrie oder beim Hafenbau auf Rügen. Bis zur friedlichen Revolution 1989 dienten rund 15.000 Bausoldaten in der Nationalen Volksarmee. Einer von ihnen: Sebastian Kranich, damals christlicher Pazifist.

Sternenflottenakademie jetzt

Hey, wie wär’s, wenn wir etwas machen, das es früher nur in Science-Fiction-Serien gab? Naja, ein bisschen was haben wir ja schon. Handys, Smartphones, Tablets, Spracherkennung – die Entwickler von den Dingen, die wir heute selbstverständlich verwenden haben sich zum Teil von Science-Fiction-Filmen inspirieren lassen. Aber jetzt geht es um was anderes. Elon Musk hat auf X vorgeschlagen: „Lasst uns die Sternenflotten-Akademie Wirklichkeit werden!“.

Getragen Wagen: Kirchraumpädagogik in der Georgskirche Raguhn

Nächste Woche verwandelt sich die St. Georg-Kirche in Raguhn in einen Klettergarten. Die evangelische Jugend der Landeskirche Anhalts baut ein mobiles Klettergerüst auf. Das Gerüst ist ein Würfel aus Aluminium-Traversen mit einer Kantenlänge von 8 Metern. In etwa 5 Meter Höhe sind Elemente zum Balancieren gespannt. Eine Strickleiter führt nach oben. Ab Freitag heißt es dann für drei Wochen: „Getragen Wagen.“ Worum es geht, weiß Kirchenreporter Thorsten Keßler:

Rentenaufschubprämie

Die Bundesregierung will bei der Rente was ändern. Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen mit einer Prämie belohnt werden, wenn sie länger arbeiten. Wer seinen Renteneintritt um mindestens ein Jahr aufschiebt und weiterhin arbeitet, soll eine Einmalzahlung erhalten, die alle in dieser Zeit entgangenen Rentenzahlungen abdeckt. Dazu gibt’s nen Aufschlag für die Krankenversicherungsbeiträge.