Der Hubbel an der Nase

Stell Dir vor, Du bist verliebt. Schon länger. Ihr seid zusammen, alles ist gut. Du magst alles an ihr oder an ihm. Ist genau richtig so. Nicht makellos, aber aus Deiner Sicht: perfekt. Und dann sagt er oder sie am Sonntagmorgen im Bett: „Du, ich möchte ne Schönheits-OP machen lassen“. Was sagst Du?

FSJ oder Bundesfreiwilligendienst im Kloster

Schule vorbei, und dann erstmal ins Kloster als Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, wie wär’s? Im Kloster Volkenroda sind noch ein paar Plätze frei für junge Leute, die ein Jahr im Kloster leben und arbeiten wollen. Bei Kristina Lohe vom Klostervorstand kann man sich für diese Jahresmannschaft bewerben.

Durchzählen und gefühlte Realität

Man hat ja oft das Gefühl: Was man selbst so mitbekommt, das ist die Realität. Hängt viel von den Leuten ab, mit denen Du zu tun hast, Nachrichten, Social Media, Deine Einstellung. Aber ist Deine Realität eigentlich wahr? Bei manchen Sachen kannst Du einfach mal Durchzählen.

Hitchcock-Stummfilm, Fahrrad-Pilgern, Balkan-Folk, Chinesische Mundorgel und True Crime

Der erste Thriller von Alfred Hitchcock ist ein Stummfilm, und der ist heute Abend um 19:30 Uhr in Mühlhausen zu sehen. In der Divi-Blasiikirche läuft „The Lodger“, also „Der Mieter“, mit Live-Orgelimprovisation von Markus Beckmann. Es geht um einen Serienkiller und das Ganze ist wohl inspiriert von „Jack The Ripper“. Ob der harmlose Untermieter vielleicht doch der fieberhaft gesuchte Killer ist, wer weiß… Der Eintritt ist jedenfalls frei.

Hitchcock-Stummfilm, Fahrrad-Pilgern, Balkan-Folk, Chinesische Mundorgel und True Crime

Der erste Thriller von Alfred Hitchcock ist ein Stummfilm, und der ist heute Abend um 19:30 Uhr in Mühlhausen zu sehen. In der Divi-Blasiikirche läuft „The Lodger“, also „Der Mieter“, mit Live-Orgelimprovisation von Markus Beckmann. Es geht um einen Serienkiller und das Ganze ist wohl inspiriert von „Jack The Ripper“. Ob der harmlose Untermieter vielleicht doch der fieberhaft gesuchte Killer ist, wer weiß… Der Eintritt ist jedenfalls frei.

Schädlingsbekämpfung in der Kirche

In der Klosterkirche Hamersleben ging es bis gestern dem Holzwurm an den Kragen. Kirchenbänke, Chorgestühl, Heiligenfiguren und der fast 20 Meter hohe Altar waren in Folie eingepackt. In den Zelten hat ein spezielles Gas gewirkt. Gefahrlos für Mensch und Material sagt Schädlingsbekämpfer Marco Müller von der Dresdener Firma GroLi.

Radwegekirchen laden ein zur Rast

An den Radwanderwegen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegen rund 50 zuverlässig geöffnete Radwegekirchen oder auch Radfahrerkirchen. Egal, wie man sie nennt, ein grünes Logo mit einem Fahrrad weist auf sie hin.

Erster Gleichwertigkeitsbericht: Tatsächliche und gefühlte Realität sind öfter unterschiedlich

Ein Buch mit 226 Seiten hat Wirtschaftsminister Robert Habeck zusammen mit Innenministerin Nancy Faeser vorgestellt. Es ist der erste Gleichwertigkeitsbericht. Darin wird erstmals die Entwicklung der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland auf Landkreisebene dargestellt; von 2012 bis 21.

Erster Gleichwertigkeitsbericht: Tatsächliche und gefühlte Realität sind öfter unterschiedlich

Ein Buch mit 226 Seiten hat Wirtschaftsminister Robert Habeck zusammen mit Innenministerin Nancy Faeser vorgestellt. Es ist der erste Gleichwertigkeitsbericht. Darin wird erstmals die Entwicklung der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland auf Landkreisebene dargestellt; von 2012 bis 21.

Kirche vs. FDJ: Lutherhaus Eisenach sammelt Erinnerungen

Für eine Ausstellung über Kirche und Staat in der Anfangszeit der DDR seid ihr oder eure Eltern und Großeltern gefragt. Das Lutherhaus Eisenach plant die Sonderausstellung „Jugend, Gott und FDJ.“ Dafür werden Fotos, Gegenstände und Erinnerungen gesucht. Kirche und Staat waren sich alles andere als grün, weiß Michael Weise vom Lutherhaus:

„Fußball und Fairness“ – Andacht vor dem EM-Spiel mit Schiedsrichter in Walldorf

Bei der Fußball-EM spielt am Freitag Deutschland ab 18 Uhr im Viertelfinale gegen Spanien. Wie wäre es denn mit einem Besuch eine Stunde vor dem Spiel auf der Kirchenburg Walldorf bei Meiningen? Dort geht es um „Fußball und Fairness“, und zu Gast ist Marcel Kießling, ehemaliger Schiedsrichter aus Wasungen.

„Fußball und Fairness“ – Andacht vor dem EM-Spiel mit Schiedsrichter in Walldorf

Bei der Fußball-EM spielt am Freitag Deutschland ab 18 Uhr im Viertelfinale gegen Spanien. Wie wäre es denn mit einem Besuch eine Stunde vor dem Spiel auf der Kirchenburg Walldorf bei Meiningen? Dort geht es um „Fußball und Fairness“, und zu Gast ist Marcel Kießling, ehemaliger Schiedsrichter aus Wasungen.

Am Wochenende ist Kirchplatzfest in Unterfarnstädt

In Sachsen-Anhalt, ja wenn nicht sogar deutschlandweit einzigartig ist der Baustil der St. Silvester-Kirche von Unterfarnstädt nahe Querfurt. Statt einer Spitze trägt der achteckige Turm Zinnen. Wie ein Burgturm, sagt Gabriele Hoeres vom Förderverein für die Kirche in Unterfarnstädt.

Lutherhaus Eisenach sucht Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50ern

„Jugend, Gott und FDJ“, diese Sonderausstellung will das Eisenacher Lutherhaus Anfang 2025 eröffnen. Dafür sucht das Museum noch Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50er Jahren. Damals ging die DDR ziemlich rabiat gegen junge evangelische Christen vor. Ihre Erlebnisse sollen rein in die Sonderausstellung.

Thüringer Orgelsommer 2024

Fast 50 Konzerte an 36 Orten gibt’s dieses Jahr beim Orgelsommer. Der ist auch Teil der Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Kein Wunder: Zum größten Thüringer Orgelfestival kommen ja Organisten aus aller Welt. Und die Orgeln werden mit exotischen Instrumenten kombiniert: von der chinesischen Mundorgel bis zum armenischen Duduk.

Zum 12. Mal: Sur-Festival in der Region Saale-Unstrut-Finne

Um Bad Bibra ist von Donnerstag bis Sonntag das Saale-Unstrut-Finne-Kirchenmusikfestival. Vier Konzerte in vier unterschiedlichen Kirchen im evangelischen Kirchenkreis Naumburg-Zeitz. Zum 12. Mal organisiert Gerhard Schieferstein das Festival:

Thüringer Orgelsommer 2024

Fast 50 Konzerte an 36 Orten gibt’s dieses Jahr beim Orgelsommer. Der ist auch Teil der Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Kein Wunder: Zum größten Thüringer Orgelfestival kommen ja Organisten aus aller Welt. Und die Orgeln werden mit exotischen Instrumenten kombiniert: von der chinesischen Mundorgel bis zum armenischen Duduk.

FSJ oder Bundesfreiwilligendienst im Kloster

In Volkenroda sind noch ein paar Plätze frei für junge Leute, die ein Jahr im Kloster leben und arbeiten wollen. Als Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr oder als Bundesfreiwilligendienst. Bei Kristina Lohe vom Klostervorstand kann man sich für diese Jahresmannschaft bewerben.

Infonachmittag: Ehrenamt im ambulanten Hospizdienst

Die Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg informieren am Mittwoch über Ehrenamt in der Hospizarbeit. Im ambulanten Hospizdienst begleiten Ehrenamtliche Menschen, bei denen das Lebensende absehbar ist. Kerstin Thurm über ihre Motivation für das Engagement als Hospizbegleiterin: