DDR gegen die Jugendarbeit der Kirchen: Impulsausstellung im Lutherhaus „Jugend, Gott und FDJ“

Dass der Anteil der Menschen, die in der Kirche sind, hier in den ostdeutschen Bundesländern schon seit vielen Jahrzehnten besonders niedrig ist, hat einen Ursprung in den 1950er Jahren: Gleich nach ihrer Gründung hatte die DDR begonnen, die Kirchen zu bekämpfen. Dabei ging es vor allem um die Jugend, erzählt Michael Weise vom Lutherhaus Eisenach.

DDR gegen die Jugendarbeit der Kirchen: Impulsausstellung im Lutherhaus „Jugend, Gott und FDJ“

Dass der Anteil der Menschen, die in der Kirche sind, hier in den ostdeutschen Bundesländern schon seit vielen Jahrzehnten besonders niedrig ist, hat einen Ursprung in den 1950er Jahren: Gleich nach ihrer Gründung hatte die DDR begonnen, die Kirchen zu bekämpfen. Dabei ging es vor allem um die Jugend, erzählt Michael Weise vom Lutherhaus Eisenach. Stefan Erbe aus der Evangelischen Redaktion hat mit ihm gesprochen.

Evangelische Akademie: „Wer die Jugend hat“ – SED-Staat kontra Kirche

In der Evangelischen Akademie Thüringen geht’s dieses Wochenende um die frühe DDR. Kurz nach der Gründung 1949 startete die DDR-Spitze einen scharfen Kampf gegen die Kirchen. Mit einer Kampagne wurden besonders Jugendliche unter Druck gesetzt, nicht mehr bei den evangelischen „Jungen Gemeinden“ mitzumachen. Michael Weise vom Lutherhaus Eisenach forscht zu den konkreten Folgen für junge Christen.

Evangelische Akademie: „Wer die Jugend hat“ – SED-Staat kontra Kirche

In der Evangelischen Akademie Thüringen geht’s am Wochenende um die frühe DDR. Kurz nach der Gründung 1949 startete die DDR-Spitze einen scharfen Kampf gegen die Kirchen. Mit einer Kampagne wurden besonders Jugendliche unter Druck gesetzt, nicht mehr bei den evangelischen „Jungen Gemeinden“ mitzumachen. Michael Weise vom Lutherhaus Eisenach forscht zu den konkreten Folgen für junge Christen.

Kirche vs. FDJ: Lutherhaus Eisenach sammelt Erinnerungen

Für eine Ausstellung über Kirche und Staat in der Anfangszeit der DDR seid ihr oder eure Eltern und Großeltern gefragt. Das Lutherhaus Eisenach plant die Sonderausstellung „Jugend, Gott und FDJ.“ Dafür werden Fotos, Gegenstände und Erinnerungen gesucht. Kirche und Staat waren sich alles andere als grün, weiß Michael Weise vom Lutherhaus:

Lutherhaus Eisenach sucht Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50ern

„Jugend, Gott und FDJ“, diese Sonderausstellung will das Eisenacher Lutherhaus Anfang 2025 eröffnen. Dafür sucht das Museum noch Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50er Jahren. Damals ging die DDR ziemlich rabiat gegen junge evangelische Christen vor. Ihre Erlebnisse sollen rein in die Sonderausstellung.

Lutherhaus Eisenach sucht Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50ern

„Jugend, Gott und FDJ“, diese Sonderausstellung will das Eisenacher Lutherhaus Anfang 2025 eröffnen. Dafür sucht das Museum noch Fotos, Erinnerungen und Gegenstände aus den 50er Jahren. Damals ging die DDR ziemlich rabiat gegen junge evangelische Christen vor. Ihre Erlebnisse sollen rein in die Sonderausstellung.

Ajax Loader
Mehr laden