Entrepreneurs for Future

„Science for Future“, „Artists for Future“, „Parents“ und „Grandparents for Future“ – Die jungen Leute von „Fridays for Future“, die seit Wochen und Monaten für bessere Klimapolitik auf die Straßen gehen, bekommen immer mehr Unterstützung; jetzt auch aus der Wirtschaft.

Was du tust, hat Folgen

Wenn Du etwas tust, dann hat das Folgen. Und oft sind die Konsequenzen total klar. Wenn Du richtigen Heißhunger hast, ist nach dem Essen Dein Kühlschrank leer; zum Beispiel. Und manchmal musst Du halt ein bisschen weiter denken: Was ist eigentlich in 10, 20 oder 30 Jahren? Oder in 100? 1.000?

All-inclusive-Auto-Abo

Lese ich gestern ein Auto-Angebot, das heißt: Alles-Inklusive-Auto-Abo. HÄ? „All-inclusive“ kenn ich von Hotels, aber was soll das sein, ein All-Inclusive-Auto-Abo? Versprochen wird mir mit dem flexiblem All-inclusive-Auto-Abo ein völlig neues Erlebnis des Fahrzeugbesitzes. Ich bräuchte nur noch Tanken. Sonst nix.

Wer arbeitet mehr?

Da soll noch einer sagen, die Männer sind die, die viel arbeiten. Also, wenn’s um bezahlte Arbeit geht, stimmt das ja auch. Selbst in Familien, in denen die Eltern eigentlich sagen: „Wir wollen beide arbeiten und beide Zeit mit den Kindern verbringen“, ist es immernoch meistens der Mann, der viel Zeit im Job verbringt, die Frau dafür mehr zuhause ist – weil dann meistens mehr Kohle reinkommt als umgekehrt.

Halsband

Stell Dir vor, Du trägst ein Halsband bei der Arbeit. Und dieses Halsband übermittelt Deinem Chef oder Deiner Chefin Infos darüber, was Du so machst: Wann Du gerade sprichst, wann Du Dich bewegst, wann und wie oft Du auf die Toilette gehst – vielleicht auch, wann Du müde wegnickst oder einfach nervös und unkonzentriert bist.

In 72 Stunden die Welt besser machen

Was hast Du am Donnerstag so vor – an Christi Himmelfahrt? Jungs, zieht Ihr gepflegt mit nem Bollerwagen übers Land, um nen schönen Männertag zu verbringen? Und Mädels, ihr … ja, wie ist eigentlich Euer Alternativprogramm? – 80.000 junge Leute haben was anderes vor: Sie wollen von Donnerstag bis Sonntag „die Welt verbessern“. Bei der Aktion „Uns schickt der Himmel!“ wollen sie innerhalb von genau 72 Stunden Projekte umsetzen, die die Welt besser machen.

Stück für Stück oder gleich die komplette Staffel?

Wenn ne neue Staffel Deiner Lieblingsserie online ist, was passiert dann? Schaust Du halt abends gleich mal die erste Folge – oder planst Du gleich das ganze Wochenende ein … für die komplette Staffel? Am Stück. Nur unterbrochen durch kurze Ausflüge ins Bad oder zum Backofen mit der Tiefkühlpizza. Oder Du machst das mit einigen Freunden zusammen. Jeder bringt noch was zu essen mit, Ihr kocht gemeinsam oder so. Das kann schon echt lustig werden.

Tschüss Krawattenpflicht

Männer mit Krawatte – sind die nun eher schick oder uncool? Wenn Du selbst ne Krawatte trägst, machst Du das, weil Du musst (zum Beispiel auf der Arbeit), weil Du denkst, ohne wärst ja underdressed (sagen wir auf ner Hochzeit) oder weil Du einfach Lust darauf hast (vielleicht auf ner Party)?

Alt und Jung

Denk mal an einen alten Menschen. Wie sieht sie aus, diese alte Frau? Oder welches Bild hast Du vor Augen, wenn Du Dir einen alten Mann vorstellst? – Moment, was heißt denn eigentlich alt? Ich meine, als Kind kommen einem ja schon Leute alt vor, die 16 sind. Ist man mit 50 alt? Mit 60? 70? Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden wie heute. – 80? 90?

Schrumpfen die Kirchen sich gesund

Wenn es die Kirchen und den christlichen Glauben einfach nicht mehr gäbe – würde es Dich jucken? Würde Dir was fehlen? Die beiden großen Kirchen, evangelisch und katholisch, verlieren in den nächsten 40 Jahren die Hälfte ihrer Mitglieder. Jetzt sind es 44 Millionen, 2060 nur noch 22 Millionen. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Studie, die die Kirchen selbst in Auftrag gegeben hatten.

Europa, du schöne Göttin

Ach du schöne, begehrenswerte, kluge EUROPA. So schön, so begehrenswert, so klug, dass der höchste aller Götter, Zeus selbst sich in dich verliebt hat, ja mehr noch: Dich entführt hat, als Dich am Strand hat spielen sehen. Erinnerst du Dich noch, Europa, wie er sich anschlich, versteckt in einer Kuhherde. Wie sich selbst in einen starken Stier verwandelt hat, damit ihn niemand erkennt – vor allem nicht seine eifersüchtige Frau Hera. Und weißt Du noch, Europa, wie Zeus Dich dann auf seinen Rücken nahm und mit Dir zur Insel Kreta schwamm, um sich dort zurück zu verwandeln und wie Dich, Europa der Gott Zeus dort verführte und gleich drei Kinder mit dir zeugte?

Wachkomapatienten sind nicht hirntod

Ich hab’s in der Neuen Zürcher Zeitung gelesen; und konnte es kaum glauben: Eine Frau ist nach 27 Jahren aus dem Schattenreich des Wachkomas zurückgekehrt. Anfang der 90er Jahre hatte die Frau einen Verkehrsunfall. Seitdem haben die Ärzte sie per Magensonde ernährt. Sie bekam Medikamente gegen Muskelkrämpfe. Ab und zu hat die Frau spontan die Augen aufgemacht. Sonst aber gab es keine Reaktionen mehr – 27 Jahre lang. Die aus Saudi-Arabien stammende Frau lag lange Zeit in einer Spezialklinik in München. Da haben die Ärzte letztes Jahr die Therapie verändert, ihr andere Mittel gegeben, ihre durch Krämpfe verdrehte Hand operiert und ihr eine Pumpe implantiert, die die Medikamente zielgenau verteilt.

Meinungsdiktat?

Wann hast Du das Gefühl, dass Du Deine Meinung jetzt besser mal nicht sagst? Da sprichst Du einfach aus, was Du gerade so denkst, und alle so: „Ey, sag mal spinnst du!“. Auf den Shitstorm hast Du vielleicht keine Lust, also hältst Du lieber die Klappe. Aber heißt das jetzt, dass Deine Meinung sozusagen „nicht erlaubt“ ist?

Frank Elstner: Wetten, das war’s ..?

Frank Elstner hat Parkinson. Der 77-jährige Fernseh-Moderator und Erfinder von „Wetten dass ..?“ ist damit jetzt an die Öffentlichkeit gegangen. Und er will’s noch einmal wissen: Mit seiner YouTube-Talkshow „Wetten, das war’s ..?“ verabschiedet er sich von seinem Publikum.

Gute Nachricht der Polizei

Was diese Woche bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern passiert ist, ist voll die „nur gute“ Nachricht. Zwei fünf und sechs Jahre alte Mädchen waren Mittwoch spurlos verschwunden und auch von einem Großaufgebot an Polizeikräften nicht aufzufinden. In der Nacht auf Donnerstag dann hat ein Polizeihubschrauber die beiden Mädchen mithilfe einer Wärmebildkamera entdeckt. Sie hatten sich verlaufen. Wenig später konnten die glücklichen Eltern ihre Mädels wieder in die Arme schließen. Uffz. Wie Schön!

700 Millionen

Wow, was für ein Betrag! Von über 700 Millionen Euro Spendengelder für den Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris ist schon die Rede. Allein 600 Millionen haben vier große französische Unternehmen in Aussicht gestellt. Nach dem verheerenden Feuer in der berühmten Kathedrale ist klar: Sie soll wieder aufgebaut werden. Klar kostet das ne Menge Geld.

Internet der Gedanken

Mal ehrlich: Wenn Du aufs Internet verzichten müsstest, vollkommen, sagen wir drei Monate lang, würdest Du klarkommen? – Es wär schon komisch, oder? In manchen Situationen würde einem einfach Wissen fehlen, oder? Also Wissen, das Du nicht wirklich hast, aber eben schnell nachschlagen kannst. Eigentlich sind wir schon echt ganz schön angedockt ans Internet, indirekt halt, über’s Smartphone und so.

Bezahlte Trisomie-Bluttests

Wenn Du schwanger bist – oder Deine Freundin oder Deine Frau – und Du hast die Möglichkeit zu erfahren, ob Euer Kind einen Gendefekt haben wird, möchtest Du dann die Untersuchung auf jeden Fall machen? Und wenn dann der Arzt sagt: „Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Kind das Down-Syndrom hat; Trisomie 21“ – was dann?

Europawahl

Ende Mai ist Europawahl, also wir, alle EU-Bürger, wählen dann das EU-Parlament. Weißt Du schon, wen Du wählst? Wie ist Deine Prognose, wie wird die Wahl ausgehen? Wird sich die Zusammensetzung ändern? – Die beiden großen Kirchen haben sich jetzt mit einem „gemeinsamen Wort“ dazu an die Öffentlichkeit gewendet. Die katholische und evangelische Kirchen warnen davor, dass die Demokratie in Deutschland und Europa langsam kaputt gehen könnte.

In all seiner Schönheit

Ganz ehrlich: Wenn Du demnächst, wenn Du in der Schwimmhalle bist oder bald, wenn’s richtig warm ist, wieder im Freibad oder am See, gehst Du gerne hin, auch wenn Du – ich sag mal – nicht so richtig „wohlgeformt“ bist, sondern ein bisschen „disproportioniert“? Wenn Du nicht den astreinen Body hast? Und willst Du eigentlich die anderen sehen, egal, wie sie geformt sind, oder möchtest Du eigentlich nur die hübschen Menschen sehen?

Soziale ökologische Steuerreform

Findest Du Deinen Lebensstil okay? Oder hast Du immer wieder ein schlechtes Gewissen? Beispiel: Du weißt ja, wenn Du für ein verlängertes Wochenende nach Malle fliegst, dann ist das für Deine CO2-Bilanz nicht gerade gut. – Ja, ist klar. Aber wenn es doch gerade so ein günstiges Angebot gibt? Sonst könntest Du Dir den Flug vielleicht gar nicht leisten …

Killer Nummer eins

Einsamkeit ist der „Killer Nummer eins“ – das hat Manfred Spitzer jetzt gesagt. Er ist Psychiater in Ulm und sagt, Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum. „Einsamkeit ist der Killer Nummer eins“. Der Pegel von Stresshormonen im Blut sei bei einsamen Menschen höher, das führe häufiger zu Diabetes, Krebs und Infektionskrankheiten. Einsamkeit aktiviere sogar im Gehirn das Schmerzzentrum.

Glaubenstests

Ich weiß ja nicht, ob Du Mitglied einer Kirche bist oder nicht und an was Du glaubst. Aber meinst Du, Du kannst anhand folgender Fragen überprüfen, ob jemand wirklich Christ ist: „Was ist das Abendmahl?“, „Welche Feste gibt es im Christentum?“, „Betest Du zuhause?“, „Warum hast Du Dich taufen lassen?“.

Jetzt noch für Tempo 130 unterschreiben

Anfang des Jahres sickerte aus der Verkehrskommission des Bundesverkehrsministeriums durch: Es könnte sein, dass die Kommission am Ende ihrer Arbeit empfiehlt, ein Maximaltempo von 130 km/h auf Autobahnen einzuführen. Die Folge: Mega Diskussion in Deutschland. Und Verkehrsminister Andreas Scheuer (von der CSU) so: „Das sind unverantwortliche Gedankenspiele“.

Tempolimit 130

25.000 Leute haben eine Petition für ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen unterschrieben. Aufgerufen hatte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Wenn bis zum 3. April noch weitere 25.000 Menschen unterschreiben, dann muss sich der Bundestag mit der Petition befassen. Aber 25.000 – das ist jetzt nicht gerade diiiiie Menge. Zumal die Initiatoren, deren Freunde und so, die unterschreiben ja in der Regel gleich in den ersten Tagen.

Tee und Gebet

Wenn zwei sich streiten, dann … – trefft Euch doch mal in Ruhe auf ’nen Tee. – What? – Ja, warum denn nicht? – Es geht um den Brexit. Die Gesellschaft in Großbritannien ist extrem gespalten in die Brexit-Befürworter und -Gegner. Und die Kirche von England will jetzt zur Versöhnung beitragen – mit Tee und Gebet.

Kinderfotos auf Insta

Jetzt mal unter uns: Welche Fotos von Dir als Kind gibt es? Und wo sind die? Und welche dieser Fotos willst Du Deinem neuen Freund oder Deiner neuen Freundin lieber erst ganz, ganz, spät zeigen? Oder besser: nie! (Aber das geht schwer, denn irgendwann kommen ja diese Besuche bei Deinen Eltern, und irgendwann dieser Moment, in dem Deine Mutter ein altes Fotoalbum aus dem Regal zieht und … ahhh!)

Schrei-Adler-Oper

Ab Augst zieht eine Greifswalder Künstlertruppe in Städten und Dörfern durch Theater und Kirchen. Sie führen eine – Achtung, kein Scherz – eine Schrei-Adler-Oper auf. Der in Deutschland heimische kleinste aller Adlerarten schreit in unseren Ohren nach musiktheatralischer Verarbeitung, weil es nicht nur akustisch reizvoll und inspirierend ist, sondern auch Themen berührt, die philosophische, gesellschaftliche und weltpolitische Fragen aufwerfen. WOW – Der kleinste Adler schafft das: weltpolitische Fragen aufwerfen. Das sagt jedenfalls die künstlerische Leiterin der „Greifswalder Opernale“, Henriette Sehmsdorf.

Wenn der Arzt Dich leben lässt 2

Es gibt Menschen, die müssen aus beruflichen Gründen über Leben und Tod entscheiden: Ärzte. Ein Arzt steht jetzt vor Gericht. Nicht, weil er das Leben eines unheilbar kranken Patienten auf dessen Wunsch beendet hätte. Nein, dieser Fall liegt anders. Da ist der Arzt angezeigt worden, weil er einen Patienten weiterleben ließ. Er hat einen dementen alten Mann künstlich ernähren lassen; und zwar fünf Jahre lang, bis zu dessen Tod. Eine Patientenverfügung gab es nicht. Ein Betreuer hatte der künstlichen Ernährung seinerzeit zugestimmt.

Wenn der Arzt Dich leben lässt 1

Stell Dir vor, Du bist dement. Also du vergisst alles sehr schnell. Du freust Dich über den Besuch Deiner Kinder. Wie heißen die nochmal – Ach wie schön, dass du mich besuchen kommst. Die Kräfte schwinden, du wachst im Krankenhaus auf. Da guckt ein Schlauch aus mir raus. Und am Finger klemmt was, tut nicht weh. Komisch. Guten Tag. Guten Tag. Da ist ja ein Koch mit einer Schürze um. Wie geht es Ihnen denn heute, fragt der Arzt. Gut, danke, mir geht’s immer gut. Prima, sagt der Koch und wünscht einen schönen Tag. Die Kräfte schwinden, es ist kalt, es ist warm, warum piekst mich denn die Tante? Dann ist es dunkel. Dann ist es hell. Die Decke weiß, die Tage gleich. Oh, danke, […]

Weise

Wenn Du mal richtig alt bist – sagen wir mal so 80 oder 90 – wie willst Du dann sein? Ich fände es toll, als alter Mensch besonders weise zu sein. Keine Ahnung, ob das klappen wird. Aber alte Menschen haben ja in ihrem langen Leben viel erlebt. Sie wissen, wie wunderbar und wie schrecklich das Leben sein kann, und dass beides dazugehört. Dass vieles stimmt, was sie früher nicht geglaubt haben. Und dass vieles anders gekommen ist, als man ihnen gesagt hat.

Europäische Flugzeugträger?

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbau schlagen vor, einen europäischen Flugzeugträger zu bauen. Flugzeugträger sind Kriegsschiffe, auf denen Militärflugzeuge starten und landen können. Sie sind der Kern von Trägerkampfgruppen. Merkel fände es richtig und gut, wenn die EU „über so eine Ausrüstung verfügen“ würde.

Aufmüpfige unter 20

Bist Du jünger als 25? Oder sogar jünger als 20? Dann gehörst Du zur „aufmüpfigen Generation“ – jedenfalls sieht das Bildungsforscher Klaus Hurrelmann so. Er beobachtet die Protestbewegung „Fridays for Future“, und die besteht vor allem aus Leuten, die jünger als 20 sind. „Und diese Leute sind viel politischer als die Über-20-Jährigen“, sagt er, „und vor allem die Über-25-Jährigen“.

30 Jahre Internet

30 Jahre ist das jetzt alt, was wir Internet nennen. Ein Wahnsinnsprojekt, eine Revolution, die die Welt fundamental verändert hat. Ein weltumspannendes Netz, das alle Länder miteinander verbindet. Nicht alle, aber sehr, sehr viele Menschen nutzen das Internet. Genauer gesagt nutzen von den 7,6 Milliarden Menschen über 4 Milliarden Menschen, also über die Hälfte das Internet. Ein Mobiltelefon haben mehr als 2/3 der Weltbevölkerung. Die Globalisierung steht heute bei Dir auf dem Schreibtisch oder sie steckt in Deiner Hosentasche.

Spuren

„Ach, guck mal, die beiden da. Die sind doch 100-prozentig schon ewig zusammen“, sagst Du, als Du zwei Menschen siehst, die im Partnerlook rumlaufen. Und selbst wenn sie nicht die gleiche Jacke anhätten, die beiden sehen sich irgendwie voll ähnlich. Auch das Pärchen aus dem Freundeskreis – und Du kennst die beiden schon ewig, da waren sie noch gar nicht zusammen – die sind sich irgendwie ähnlicher geworden.

Ashas Aufstieg aus der Gosse an die Spitze

Hast Du von Asha gehört? Sie wäre fast gesteinigt worden. Von Kindern in Indien. Ohne ein zu Hause hatte Asha auf der Straße keine guten Aussichten im Leben. Fast verblutet haben die örtlichen Polizisten Asha vor den Steinen der Kinder gerettet und verarztet.

Event-Trauer um VIPs

Irre, wie viele berühmte Menschen in den vergangenen Wochen gestorben sind: Modezar Karl Lagerfeld, Beverlyhills-Schauspieler Luke Perry, die Ausnahme-Sänger Keith Flint und Mark Hollis, die Schriftstellerin Rosamunde Pilcher. Mitte Februar der Schauspieler Bruno Ganz. Oder auch beim Flugzeugabsturz Ende Januar Emiliano Sala.

Blumen für alle

Na, hast Du gestern einen Blumenstrauß bekommen? –Automatisch fühlen sich die Männer nicht mehr angesprochen, hab ich Recht? Aber Moment! – Gestern war ja Weltfrauentag. In mehr als 25 Staaten weltweit ist das ein gesetzlicher Feiertag, vor allem in Asien und Afrika. Bei uns nicht – außer in Berlin. Dort war in diesem Jahr zum ersten Mal Feiertag am Weltfrauentag.

Außen vor wegen Hartz IV?

Was ist schlimmer? Wenn Du arm bist, also wenig Geld hast, oder wenn Du ausgegrenzt bist? – Es geht um Hartz IV, offizieller Titel „Arbeitslosengeld II“. Auf „Zeit online“ steht in einer Überschrift folgendes Zitat: „Welche Frau will jemanden, der so bettelarm ist wie ich?“. In den Kommentaren darunter hat sich eine spannende Diskussion entsponnen.

Komplimente

Hey, schön, dass Du gerade zuhörst, freut mich. Kannst Du eigentlich mit Komplimenten gut umgehen? Das geht ja in zwei Richtungen: Du kannst jemand anderem ein Kompliment machen oder eins bekommen. Wenn Du eins bekommst, kannst Du das einfach annehmen? Freust Du Dich dann einfach und sagst: „Oh, Dankeschön!“ Oder sagst Du eher „Ach was, das ist doch nichts Besonderes“?

Kein „Man müsste mal“ mehr

„Man müsste mal“ – diese drei Wörter sind in der Kombination bekannt dafür, dass wahrscheinlich eh nichts draus wird. „Dafür müsste man mal auf die Straße gehen“ ist zum Beispiel so’n Satz. – Seit ein paar Wochen gehen jeden Freitag junge Leute auf die Straße um zu demonstrieren: „Fridays for future“.

Abrüsten, abrüsten, abrüsten

Das sind schon ganz schön heftige Töne, die Jürgen Trittin von den Grünen da anschlägt. Europa werde gerade zum Schauplatz der militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und Russland. Der Kalte Krieg stehe vor der Tür und drohe zum heißen Krieg zu werden.

Wahrheit

Wie hältst Du es mit der Wahrheit? Ein bisschen flunkern ist okay? Oder lieber doch nicht, denn am Ende kommt die Wahrheit eh immer raus? Ehrlichkeit ist einfach immer das Beste? Nach Ansicht des Psychologen Manfred Schmitt von der Uni Koblenz-Landau verliert das Wahrheitsgebot in der Gesellschaft zunehmend an Kraft. Politische Autoritäten nähmen es nicht immer so genau mit der Wahrheit, sagt er, damit trügen sie dazu bei, dass Lügen legitimer werden.

Was wird aus deutschen IS-Gefangenen?

Eieiei, das ist ein kompliziertes Ding mit den deutschen IS-Kämpfern – und Kämpferinnen. Was soll mit denen passieren? Gefangen genommen haben sie die US-Amerikaner und die Kurden. Wie viele es nun genau sind? Na, so 200 bis 300. Genau weiß es keiner, will es keiner wissen, oder keiner sagen.

Seehofer will Flüchtlingshelfer kriminalisieren

Wenn eine Behörde etwas beschließt und ein Journalist darüber informiert, dann soll der Journalist dafür bestraft werden. So möchte das Bundesinnenminister Horst Seehofer von der CSU gerne als Gesetz durchs Parlament bringen. Beispiel: Ausreisepflichtige Afghanen sollen an einem bestimmten Datum nach Afghanistan abgeschoben werden. Informieren die Menschenrechtler von Pro-Asyl öffentlich über diesen Termin, könnten sie nach dem geplanten Gesetz künftig strafrechtlich belangt werden.

Verbote

Ja, Verbote sind eher nicht so toll. Welches Kind freut sich schon, wenn Mama oder Papa sagen: „Nein, das darfst du nicht. Das ist verboten!“ Und es kommen ja auch immer neue Verbote dazu. Kunststofftrinkhalme und anderes Einweg-Plastik ist eines der neuesten Verbote, die die Europäische Union im Dezember beschlossen hat.

Heiraten, egal wie alt

Willst Du eigentlich heiraten? Träumst Du von einer Trauung in der Kirche, einer wunderschönen Feier mit Familie und Freunden? Und ist es eigentlich egal, wie alt Ihr seid? Wenn Du Deine große Liebe erst spät getroffen hast zum Beispiel. Oder wenn Ihr schon lange zusammen seid, aber halt noch nicht geheiratet habt. Oder nur standesamtlich, aber die große Feier wolltet Ihr später machen, mit Kirche und so. Dann gibt’s die große Hochzeit eben mit 42 oder 53?

Wir erSAuVen

„Bald erSaUVen wir“ – stell Dir diesen Satz vor, geschrieben auf einen Pappkarton, befestigt an einem Holzstab für ne Demo. Und „ersaufen“ ist mit S, U und V geschrieben. Und obendrüber ist auch ein weißer SUV gemalt, mit ner fetten Rauchwolke hinter’m Auspuff, gesehen vor einer Münchner Schule. Da gibt’s jetzt nicht mehr nur freitags die „Fridays for Future“-Demos, sondern Proteste gegen Mamas und Papas, die ihre Kinder jeden Tag mit dem Auto zur Schule fahren.

Marsroboter Opportunity gestorben

Tschüss. Ade. Auf nimmer Wiederhören und nimmer wiedersehen. Dein aktives Leben währte 5111 Tage. 5111 Tage auf dem Mars. Du hast uns die schönsten Bilder aus dem All geschickt, hast 45 lange unwegsame Kilometer auf dem roten Planeten für uns zurückgelegt. 15 Jahre lang hast du in Stein und Staub gegraben, Gas geatmet und uns erzählt, was da oben abgeht. Opportunity! Danke!

Chemische Zeitbomben ticken unter Wasser

Isst Du gern Fisch – Nee, keine Angst, es geht nicht um die Überfischung gerade. Aber was völlig irres passiert gerade im Meer sowohl in der Nordsee wie auch in der Ostsee. Teilweise nur 20 Meter vom Strand entfernt fangen die alten Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg an durchzurosten.

Nazi-Glocken

In manchen Orten hörst Du sie oft, zum Beispiel jede Viertelstunde. Und sonntagmorgens: die Kirchenglocken. Wenn Du das Glockengeläut hörst und wüsstest, auf der Glocke, die da gerade läutet, ist zum Beispiel ein Hakenkreuz, würdest Du sie dann immer noch hören wollen? Wenn Du weißt, diese Glocke ist praktisch eine Nazi-Glocke, was dann?

Berliner BI für Enteignungen von Immobilienkonzernen

Ist Deine oder Eure Wohnung auch zu teuer, die Miete zu hoch? Is ja nicht bei allen so. Es gibt schon auch Leute, die sagen: bei mir stimmt alles. Vermieter ist nett, jahrelang nix erhöht. Läuft! In Berlin und auch in anderen größeren Städten, haben Mieter es aber oft viel schwerer. Da gibt es private Wohnungsgesellschaften wie die Vonovia oder die Deutsche Wohnen, die haben nicht nur tausende, oder zehntausende, die haben Hunderttausende Wohnungen im Besitz. Solche börsennotierten Giganten gelten oft als knallharte Preistreiber am Wohnungsmarkt.

Bedrohte Grundrechte

Stell Dir eine Weltkarte vor. Jedes Land ist eingefärbt, rot oder grün und Abstufungen davon. Der größte Teil der Länder ist rot oder orange, nur wenige sind grün, gerade mal 45. Die größten grünen Länder sind Kanada, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Irland, Portugal, Deutschland. Grün sind die Staaten, die allen Menschen zivilgesellschaftliche Freiheiten ermöglicht und sichern. Menschen können dort ohne rechtliche oder praktische Hürden Vereinigungen bilden, öffentlich demonstrieren, Informationen erhalten und verbreiten. Autoritäten sind offen für Kritik und es gibt freie Medien. Diese Weltkarte hat Brot für die Welt gerade veröffentlicht im neuen „Atlas der Zivilgesellschaft“.

SPD auf der Suche nach Gerechtigkeit

Welche politischen Maßnahmen schaffen mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Diese Frage will die SPD jetzt wieder auf Platz 1 der politischen Debatten bringen. Das ist gut, denn jeder und jede weiß, dass die Schere zwischen arm und reich in Deutschland extrem groß, zu groß ist.

Mieten oder besitzen?

Hast Du ein eigenes Auto? Oder machst Du Carsharing, holst Dir dann ein Auto, wenn Du’s gerade brauchst? Passt zu Dir ne Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus – oder wohnst Du lieber zur Miete? Also jetzt mal ohne Deine finanziellen Möglichkeiten zu betrachten. Stellst Du in Deiner Wohnung lieber einmal Möbel auf, vielleicht sogar die von Oma, die ewig halten, oder willst Du alle paar Jahre was Neues?

Ivanka und der Staubsauger

Ist das Kunst, oder kann das weg? Ist ja so ein bisschen böse die Frage. Selten war sie aber so zutreffend, wie bei der derzeitigen Kunstaktion in einer Kunstgallarie in Washington DC. In dem Museum saugt eine Frau auf einem Teppich mit dem Staubsauger Brotkrümel auf, die die Besucher ihr vor die Füße schmeißen können.

Immer wieder neu?

Neulich bin ich auf nen echt alten Film gestoßen, so aus den 1980ern. 4:3 mit schwarzen Balken links und rechts auf dem 16:9-Bildschirm, sowas ähnliches wie SD, halt alles ein bisschen unscharf, die Farben etwas blass, die Schnitte langsamer, Filmmusik, die nach analogem Synthesizer klingt und so weiter. Aber dieser alte Film war spannend!

Fridays for future, oder: N‘oubliez jamais

Bist Du dabei bei „Fridays for future“? Cancelst Du freitags die Schule, um auf die Straße zu gehen und für die Zukunft zu demonstrieren? Und Zukunft heißt hier: Klimaschutz. Und was sagen Deine Eltern? Finden die das in Ordnung, dass Du Schule schwänzt oder lässt Du die besser davon nichts wissen?

Antworten auf aktuelle Fragen in der Gedenkstätte

Bist Du manchmal ratlos, wenn Du drüber nachdenkst, was sich in den letzten Monaten und Jahren in unserer Gesellschaft geändert hat? Wie sich Rechtspopulismus und -extremismus breitmachen? Wie hasserfüllte, rassistische Kommentare dafür sorgen, dass Du manchmal gar kein Bock mehr drauf hast, überhaupt noch in den Kommentaren zu lesen? Was passiert da? Und was hat das mit dem zu tun, was vor über 70 Jahren im Nationalsozialismus passiert ist? – Diese Frage stellen sich viel mehr Menschen als noch vor ein paar Jahren – und immer mehr Menschen besuchen deshalb KZ-Gedenkstätten.

Olaf Scholz und die fetten Jahre

Hast du ’ne Ahnung, was Finanzminister Olaf Scholz (SPD) gemeint haben könnte: „Die Fetten Jahre sind vorbei!“ hat er gesagt. Oder mal andersrum gefragt: Hast du sie mitgekriegt die fetten Jahre? Hast du die fette Sahne täglich abgeschöpft, Dir die Taschen voll gemacht?

Schönes Wochenende?

„Schönen Feierabend und schönes Wochenende!“ – manchmal frage ich mich schon, ob das eigentlich gerade totaler Quatsch ist, was ich da dem Verkäufer im Supermarkt wünsche, der noch bis 24 Uhr arbeiten muss. Was hat der denn bitte noch vom Feierabend? Geht der dann nachts um 1 noch Party machen? Ohne seine Freundin, weil die am Samstagmorgen schon ganz früh losmuss zur Arbeit, genau wie am Sonntag?

Wes Geistes Kind ist Horst Seehofer?

Ui, was hat der Horst sich wieder gelobt? Horst Seehofer, der Innenminister von der CSU. Super wäre das doch, wie stark die Flüchtlingszahlen gesunken sind. Dank seiner hervorragenden Ideen und Maßnahmen. Es stimmt, Horst Seehofer hat recht. Die Zahl der Menschen, die auf der Flucht an ihr Ziel kommen, sind in Deutschland letztes Jahr um 16,8 Prozent gesunken.

33 Stunden statt 3 Stunden – gestohlene oder geschenkte Zeit?

Selbstverständlich fährt Greta Thunberg mit dem Zug. Selbstverständlich fährt sie auch zum Weltwirtschaftsforum in der Schweiz mit dem Zug – von Schweden aus. Das dauert pro Strecke 33 Stunden. Mit dem Flugzeug wäre sie in 2 bis 3 Stunden dort gewesen. Aber das kommt für die im Moment wohl berühmteste 16-jährige Klimaschutzaktivistin nicht in Frage. Für die gleiche Strecke wird beim Fliegen so viel mehr CO2 ausgestoßen, das macht sie nicht. Auch ihre Eltern hat sie schon vor ein paar Jahren davon überzeugt, nicht mehr zu fliegen.

Ajax Loader
Mehr laden