Vom müssen

Wie oft checkst Du die Sozialen Medien? Einmal oder zweimal am Tag? Oder eigentlich ständig? Und was denkst Du dann, wenn Du mal ehrlich bist? Gerade jetzt, in der Zeit, in der viele im Urlaub sind, schöne Ausflüge machen, auf Festivals fahren, Party machen und davon posten – und Du? Im Büro. Auf der Arbeit. Am Schaffen.

Umstieg aufs Rad freiwillig oder mit CO2-Steuer

Wenn es mehr sichere Radwege gäbe, wenn Du gute Abkürzungen mit dem Fahrrad fahren könntest, die mit dem Auto nie möglich wären, wenn es bei Dir im Ort, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder Uni einfach insgesamt viel fahrradfreundlicher wäre – würdest Du dann öfter mit dem Fahrrad fahren?

boyfriendsofinsta oder Fotos zur Selbstdarstellung

Es ist wieder Urlaubszeit. Und das ist hoffentlich die Zeit, in der Du besonders entspannt aussiehst. Und was bedeutet das? Genau! Es ist wieder die Zeit für die „Instagram boyfriends“. Im Netz gibt’s so viele Fotos von Jungs, die alles geben, um von ihren Mädels oder Jungs das coolste Foto ever zu machen.

Wem vertraust Du?

Hey, meint Olivia, vorgestern habe ich mit meiner Freundin über eine neue Make-Up-Marke geredet und abends und am nächsten Tag haben die mich gleich ein paar Mal mit Werbungen vollgespamt. Ich hatte vorher noch nie von der Marke gehört und noch nie drüber gesprochen. Die haben mein Handy abgehört. 100 Pro.

Friedliche Revolution wegen dona nobis pacem

„Wenn man gerade gemeinsam ‚Dona nobis pacem‘ gesungen hat, dann geht man nicht raus und hebt einen Stein auf.“ – Den Satz hat Marianne Birthler am Donnerstag gesagt, die frühere Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR. Sie hat dabei von den Montagsgebeten oppositioneller Bürger in der DDR im Herbst 1989 gesprochen.

Lybienmörder zur Rechenschaft ziehen

Es ist zum aus der Haut fahren. Der UN-Sicherheitsrat konnte sich nicht darauf einigen, die Bombardierung eines Flüchtlingsheimes in Libyen zu verurteilen. Da greift – ganz egal wer – aus der Luft ein Heim an, in dem auch geflohene Frauen und Kinder leben. Es sterben 44 Menschen, 130 werden schwer verletzt. Und der UN-Sicherheitsrat, die oberste Behörde für Sicherheit auf diesem Erdball, kann sich nicht darauf einigen, dieses Ereignis zu verurteilen, also den Mord an Frauen und Kindern für falsch, geschweige denn für ein Verbrechen, zu erklären?

Deine persönliche Maximalgeschwindkeit

Ferien, Urlaub, ab auf die Autobahn. Und natürlich ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du nicht gerade alleine auf der Autobahn bist. Viel Verkehr, wahrscheinlich öfter ein Stau, und es wird mindestens 5 Mal passieren, dass Du denkst: Ey, was macht der Depp denn da? Und dann ärgerst Du Dich, dass Dich der Typ ausbremst, dabei konntest Du gerade endlich mal auf 180 beschleunigen.

Globale Mindeststeuern

Das ist eine gute Nachricht: Die Finanzminister der G20-Staaten haben sich in einer zentralen Frage der Steuergerechtigkeit geeinigt: Sie wollen an diesem Wochenende beim Gipfeltreffen in Osaka eine globale Mindeststeuer für internationale Unternehmen einführen. Facebook, Google, Amazon, Apple, aber auch große Rohstoff- und Energiekonzerne wären betroffen.

Neben der Spur

Wieviel Verletzlichkeit darf ein Mensch zeigen – wenn er oder sie in der Öffentlichkeit steht? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Donnerstag bei einem öffentlichen Termin beim Bundespräsidenten zum zweiten Mal gezittert; so ähnlich wie auch schon gut eine Woche vorher. Hat in beiden Fällen nicht lange gedauert, aber man konnte ihr schon ansehen, dass es ihr in dem Moment nicht so gut ging. Kurz danach war offenbar wieder alles okay, sie hat sich unterhalten und Hände geschüttelt. Ihr Regierungssprecher sagt, es gehe ihr gut, kein Grund zur Aufregung.

Clean Meat

Bist Du Vegetarier oder isst Du gerne Fleisch? Okay, manche essen seit einiger Zeit ja auch einfach etwas weniger Fleisch, hochwertiger, dafür vielleicht auch etwas teurer. Schließlich ist ja bekannt: Eigentlich essen wir insgesamt zu viel davon. Diese Menge wäre ohne Massentierhaltung gar nicht möglich. Aber was, wenn wir für den Hackbraten oder die Chicken-Nuggets gar keine Tiere bräuchten?

Wem vertraust du?

Wem vertraust Du? Wenn Du eine wichtige Entscheidung treffen musst, erstmal nicht weißt, was richtig oder falsch ist, wen fragst Du dann? Deinen Freund oder Deine Freundin? Deinen Bruder oder Deine Schwester vielleicht? Deine Eltern? Nen Profi, der sich damit wirklich auskennt? Vertraust Du auf das, was die meisten so machen?

Kirchentag stellt Gretchenfrage

Wie hältst Du es mit der Religion – das ist die berühmte Gretchenfrage. Gretchen fragt das Faust, der sich dummerweise mit dem Teufel eingelassen hat, um die junge schöne Grethe für sich zu gewinnen. Klappt halt nicht so richtig – jedenfalls nicht nachhaltig – der Deal mit dem Teufel – im Faust von Dichterfürst Goethe. Wie hältst Du es mit der Religion – diese Frage hat aber nach wie vor einiges Gewicht. Auf dem heute zu Ende gehenden Kirchentag in Dortmund haben sich neben vielen intensiven Debatten, viele Menschen auch dieser Frage gestellt.

Kirchentag

Jetzt ist er also in vollem Gange. Der Evangelische Kirchentag. Dieses Jahr in Dortmund. Steinmeier, Merkel, Maas, Bundespräsident, Bundeskanzlerin, Außenminister, Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. Das letzte Mal war Obama nach Berlin angereist, und die lange Frage, ob Klopp nach Dortmund kommt… Aber lassen wir das mit den Promis mal beiseite.

Gott glaubt an Kloppo

Borussia Dortmund und der Deutsche Evangelische Kirchentag haben soviel miteinander zu tun wie, äh, wie, ja, gar nix halt, oder? So auf Anhieb. – Stimmt aber ganz und gar nicht. Wenn am Mittwoch zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag weit über 100.000 Evangelische Christinnen und Christen in Dortmund zum größten Laientreffen Deutschlands zusammenkommen, dann mischt die Borussia richtig mit.

Fieser Verrat

Es gibt nichts Fieseres als Verrat. Du vertraust Deiner Freundin ein echtes Geheimnis an, überlegst vorher noch: Sag ich’s ihr oder behalte ich es besser für mich. Sie ist ja meine Freundin und wird schon dicht halten. Und du schüttest Dein Herz aus – und sie stellt sich am nächsten Tag hin und erzählt allen Leuten, was sie da von dir gehört hat.

Abschied, wie geht das?

Wie es ihr wohl geht, der Frau Nahles? Traurig? Oder erlöst, dass der ganze Kram jetzt endlich vorbei ist? – Ich vermute, beides. Die Psychologen sagen dazu „ambivalente Gefühle“. Im allgemeinen Sprachgebrauch sagen wir für solche sich widersprechenden Gefühle auch: Ich fühle mich zerrissen, leben im „sowohl als auch“.

Mehr loben!

Du kennst das: Manchmal hast Du das Gefühl, wenn Du was gut machst – zum Beispiel auf der Arbeit – dann ist das … jo, normal halt. Aber wenn Dir mal was nicht so gelingt, dann ist gleich alles ganz schlimm. Das ist auch oft gar nicht nur ein Gefühl, sondern wirklich so: Kritik gibt’s oft, Lob dafür relativ selten. Obwohl alle wissen: Lob tut gut. Wir müssten uns alle viel häufiger loben.

Smart-Home-Control

Alexa, mach bitte das Licht an! Siri, alle Lampen auf 100 Prozent! – Oh, Entschuldigung, Herr Seehofer, ich wollte Sie wirklich nicht wecken. Aber wenn Sie schon ausschnüffeln wollen, was ich zu Hause in meinen eigenen vier Wänden sage und tue, wann ich welche Lampe anmache, ob in meiner Wohnung eher Kaffee oder Tee getrunken wird – wenn sie das alles ausspionieren wollen: Dann bitteschön, Herr Bundesinnenminister, dann sollen Sie auch nicht mehr ruhig schlafen können.

D-Day ohne Putin

Schade. Ich hätte es ja gut gefunden, wenn angesichts des großen D-Day-Erinnerns in England und Frankreich auch Putin dabei gewesen wäre. Die Landung der Alliierten in der Normandie, das war der Wendepunkt zum Sieg gegen Hitler. Aber auch Russland hat Europa vom mörderischen Hitlerfaschismus befreit. Millionen Russen haben ihr Leben in diesem Krieg verloren.

Brauchst Du das wirklich?

Was hast Du seit Jahresbeginn alles so gekauft? Also ich meine Sachen wie Kleidung, Schuhe, Möbel, Haushaltsgeräte, Elektronik, vielleicht hast Du ’nen Urlaub gebucht, sowas. – Unser Konsum-Verhalten macht total viel aus, was den CO2-Ausstoß angeht, den wir dadurch verursachen. Wenn’s um CO2 geht, denkst Du ja wahrscheinlich zuerst an die Alternativen Flugzeug, Auto oder Zug. Die Mobilität macht auch 20 Prozent des CO2-Ausstoßes von jedem von uns aus. Ernährung: 15 Prozent. Aber unser „sonstiger Konsum“ trägt mit 40 Prozent am meisten zu unserem individuellen Gesamtausstoß bei.

Satiriker

„Dass ich in ihre Sendung eingeladen werde, das halte ich für ein echtes Alarmsignal.“ Das ist doch mal ein überraschender Satz. Wo sich sonst immer alle um die Sessel bei Maischberger streiten und sich über die Einladung freuen. Nico Semsrott sagt: Er wär eh nur gekommen, damit kein AfDler auf dem Platz sitzt. Witzbold.

Heute ist Europawahl

Heute ist Europawahl, also wir, alle EU-Bürger, wählen das EU-Parlament. Gehst Du hin und weißt, wen Du wählst? Wie ist Deine Prognose, wie wird die Wahl ausgehen? Wird sich die Zusammensetzung ändern? – Die beiden großen Kirchen sagen ganz klar: Geh heute wählen! Denn wenn Du es nicht tust, könnte die Demokratie in Deutschland und Europa langsam kaputt gehen.

Polizist gegen Gaffer

Klar, wenn was Krasses passiert, dann erzählst Du davon jemandem. Wir Menschen sind halt neugierig und mögen Sensation. Und dann machst Du heute halt zum Beispiel ein Foto, um es jemandem zu schicken oder Du postest es irgendwo. Aber was würdest Du noch fotografieren und wo hört’s auf? – Polizist Stefan Pfeiffer ist nach einem schweren Unfall auf der A6 in der Nähe von Nürnberg der Kragen geplatzt – weil dort mehrere Leute die Unfallstelle mit ihrem Handy gefilmt haben. Das Video davon wiederum haben schon ziemlich viele Leute gesehen.

Entrepreneurs for Future

„Science for Future“, „Artists for Future“, „Parents“ und „Grandparents for Future“ – Die jungen Leute von „Fridays for Future“, die seit Wochen und Monaten für bessere Klimapolitik auf die Straßen gehen, bekommen immer mehr Unterstützung; jetzt auch aus der Wirtschaft.

Was du tust, hat Folgen

Wenn Du etwas tust, dann hat das Folgen. Und oft sind die Konsequenzen total klar. Wenn Du richtigen Heißhunger hast, ist nach dem Essen Dein Kühlschrank leer; zum Beispiel. Und manchmal musst Du halt ein bisschen weiter denken: Was ist eigentlich in 10, 20 oder 30 Jahren? Oder in 100? 1.000?

All-inclusive-Auto-Abo

Lese ich gestern ein Auto-Angebot, das heißt: Alles-Inklusive-Auto-Abo. HÄ? „All-inclusive“ kenn ich von Hotels, aber was soll das sein, ein All-Inclusive-Auto-Abo? Versprochen wird mir mit dem flexiblem All-inclusive-Auto-Abo ein völlig neues Erlebnis des Fahrzeugbesitzes. Ich bräuchte nur noch Tanken. Sonst nix.

Wer arbeitet mehr?

Da soll noch einer sagen, die Männer sind die, die viel arbeiten. Also, wenn’s um bezahlte Arbeit geht, stimmt das ja auch. Selbst in Familien, in denen die Eltern eigentlich sagen: „Wir wollen beide arbeiten und beide Zeit mit den Kindern verbringen“, ist es immernoch meistens der Mann, der viel Zeit im Job verbringt, die Frau dafür mehr zuhause ist – weil dann meistens mehr Kohle reinkommt als umgekehrt.

Halsband

Stell Dir vor, Du trägst ein Halsband bei der Arbeit. Und dieses Halsband übermittelt Deinem Chef oder Deiner Chefin Infos darüber, was Du so machst: Wann Du gerade sprichst, wann Du Dich bewegst, wann und wie oft Du auf die Toilette gehst – vielleicht auch, wann Du müde wegnickst oder einfach nervös und unkonzentriert bist.

In 72 Stunden die Welt besser machen

Was hast Du am Donnerstag so vor – an Christi Himmelfahrt? Jungs, zieht Ihr gepflegt mit nem Bollerwagen übers Land, um nen schönen Männertag zu verbringen? Und Mädels, ihr … ja, wie ist eigentlich Euer Alternativprogramm? – 80.000 junge Leute haben was anderes vor: Sie wollen von Donnerstag bis Sonntag „die Welt verbessern“. Bei der Aktion „Uns schickt der Himmel!“ wollen sie innerhalb von genau 72 Stunden Projekte umsetzen, die die Welt besser machen.

Stück für Stück oder gleich die komplette Staffel?

Wenn ne neue Staffel Deiner Lieblingsserie online ist, was passiert dann? Schaust Du halt abends gleich mal die erste Folge – oder planst Du gleich das ganze Wochenende ein … für die komplette Staffel? Am Stück. Nur unterbrochen durch kurze Ausflüge ins Bad oder zum Backofen mit der Tiefkühlpizza. Oder Du machst das mit einigen Freunden zusammen. Jeder bringt noch was zu essen mit, Ihr kocht gemeinsam oder so. Das kann schon echt lustig werden.

Tschüss Krawattenpflicht

Männer mit Krawatte – sind die nun eher schick oder uncool? Wenn Du selbst ne Krawatte trägst, machst Du das, weil Du musst (zum Beispiel auf der Arbeit), weil Du denkst, ohne wärst ja underdressed (sagen wir auf ner Hochzeit) oder weil Du einfach Lust darauf hast (vielleicht auf ner Party)?

Alt und Jung

Denk mal an einen alten Menschen. Wie sieht sie aus, diese alte Frau? Oder welches Bild hast Du vor Augen, wenn Du Dir einen alten Mann vorstellst? – Moment, was heißt denn eigentlich alt? Ich meine, als Kind kommen einem ja schon Leute alt vor, die 16 sind. Ist man mit 50 alt? Mit 60? 70? Noch nie sind so viele Menschen so alt geworden wie heute. – 80? 90?

Schrumpfen die Kirchen sich gesund

Wenn es die Kirchen und den christlichen Glauben einfach nicht mehr gäbe – würde es Dich jucken? Würde Dir was fehlen? Die beiden großen Kirchen, evangelisch und katholisch, verlieren in den nächsten 40 Jahren die Hälfte ihrer Mitglieder. Jetzt sind es 44 Millionen, 2060 nur noch 22 Millionen. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Studie, die die Kirchen selbst in Auftrag gegeben hatten.

Europa, du schöne Göttin

Ach du schöne, begehrenswerte, kluge EUROPA. So schön, so begehrenswert, so klug, dass der höchste aller Götter, Zeus selbst sich in dich verliebt hat, ja mehr noch: Dich entführt hat, als Dich am Strand hat spielen sehen. Erinnerst du Dich noch, Europa, wie er sich anschlich, versteckt in einer Kuhherde. Wie sich selbst in einen starken Stier verwandelt hat, damit ihn niemand erkennt – vor allem nicht seine eifersüchtige Frau Hera. Und weißt Du noch, Europa, wie Zeus Dich dann auf seinen Rücken nahm und mit Dir zur Insel Kreta schwamm, um sich dort zurück zu verwandeln und wie Dich, Europa der Gott Zeus dort verführte und gleich drei Kinder mit dir zeugte?

Wachkomapatienten sind nicht hirntod

Ich hab’s in der Neuen Zürcher Zeitung gelesen; und konnte es kaum glauben: Eine Frau ist nach 27 Jahren aus dem Schattenreich des Wachkomas zurückgekehrt. Anfang der 90er Jahre hatte die Frau einen Verkehrsunfall. Seitdem haben die Ärzte sie per Magensonde ernährt. Sie bekam Medikamente gegen Muskelkrämpfe. Ab und zu hat die Frau spontan die Augen aufgemacht. Sonst aber gab es keine Reaktionen mehr – 27 Jahre lang. Die aus Saudi-Arabien stammende Frau lag lange Zeit in einer Spezialklinik in München. Da haben die Ärzte letztes Jahr die Therapie verändert, ihr andere Mittel gegeben, ihre durch Krämpfe verdrehte Hand operiert und ihr eine Pumpe implantiert, die die Medikamente zielgenau verteilt.

Meinungsdiktat?

Wann hast Du das Gefühl, dass Du Deine Meinung jetzt besser mal nicht sagst? Da sprichst Du einfach aus, was Du gerade so denkst, und alle so: „Ey, sag mal spinnst du!“. Auf den Shitstorm hast Du vielleicht keine Lust, also hältst Du lieber die Klappe. Aber heißt das jetzt, dass Deine Meinung sozusagen „nicht erlaubt“ ist?

Frank Elstner: Wetten, das war’s ..?

Frank Elstner hat Parkinson. Der 77-jährige Fernseh-Moderator und Erfinder von „Wetten dass ..?“ ist damit jetzt an die Öffentlichkeit gegangen. Und er will’s noch einmal wissen: Mit seiner YouTube-Talkshow „Wetten, das war’s ..?“ verabschiedet er sich von seinem Publikum.

Gute Nachricht der Polizei

Was diese Woche bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern passiert ist, ist voll die „nur gute“ Nachricht. Zwei fünf und sechs Jahre alte Mädchen waren Mittwoch spurlos verschwunden und auch von einem Großaufgebot an Polizeikräften nicht aufzufinden. In der Nacht auf Donnerstag dann hat ein Polizeihubschrauber die beiden Mädchen mithilfe einer Wärmebildkamera entdeckt. Sie hatten sich verlaufen. Wenig später konnten die glücklichen Eltern ihre Mädels wieder in die Arme schließen. Uffz. Wie Schön!

700 Millionen

Wow, was für ein Betrag! Von über 700 Millionen Euro Spendengelder für den Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris ist schon die Rede. Allein 600 Millionen haben vier große französische Unternehmen in Aussicht gestellt. Nach dem verheerenden Feuer in der berühmten Kathedrale ist klar: Sie soll wieder aufgebaut werden. Klar kostet das ne Menge Geld.

Internet der Gedanken

Mal ehrlich: Wenn Du aufs Internet verzichten müsstest, vollkommen, sagen wir drei Monate lang, würdest Du klarkommen? – Es wär schon komisch, oder? In manchen Situationen würde einem einfach Wissen fehlen, oder? Also Wissen, das Du nicht wirklich hast, aber eben schnell nachschlagen kannst. Eigentlich sind wir schon echt ganz schön angedockt ans Internet, indirekt halt, über’s Smartphone und so.

Bezahlte Trisomie-Bluttests

Wenn Du schwanger bist – oder Deine Freundin oder Deine Frau – und Du hast die Möglichkeit zu erfahren, ob Euer Kind einen Gendefekt haben wird, möchtest Du dann die Untersuchung auf jeden Fall machen? Und wenn dann der Arzt sagt: „Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Kind das Down-Syndrom hat; Trisomie 21“ – was dann?

Europawahl

Ende Mai ist Europawahl, also wir, alle EU-Bürger, wählen dann das EU-Parlament. Weißt Du schon, wen Du wählst? Wie ist Deine Prognose, wie wird die Wahl ausgehen? Wird sich die Zusammensetzung ändern? – Die beiden großen Kirchen haben sich jetzt mit einem „gemeinsamen Wort“ dazu an die Öffentlichkeit gewendet. Die katholische und evangelische Kirchen warnen davor, dass die Demokratie in Deutschland und Europa langsam kaputt gehen könnte.

In all seiner Schönheit

Ganz ehrlich: Wenn Du demnächst, wenn Du in der Schwimmhalle bist oder bald, wenn’s richtig warm ist, wieder im Freibad oder am See, gehst Du gerne hin, auch wenn Du – ich sag mal – nicht so richtig „wohlgeformt“ bist, sondern ein bisschen „disproportioniert“? Wenn Du nicht den astreinen Body hast? Und willst Du eigentlich die anderen sehen, egal, wie sie geformt sind, oder möchtest Du eigentlich nur die hübschen Menschen sehen?

Soziale ökologische Steuerreform

Findest Du Deinen Lebensstil okay? Oder hast Du immer wieder ein schlechtes Gewissen? Beispiel: Du weißt ja, wenn Du für ein verlängertes Wochenende nach Malle fliegst, dann ist das für Deine CO2-Bilanz nicht gerade gut. – Ja, ist klar. Aber wenn es doch gerade so ein günstiges Angebot gibt? Sonst könntest Du Dir den Flug vielleicht gar nicht leisten …

Killer Nummer eins

Einsamkeit ist der „Killer Nummer eins“ – das hat Manfred Spitzer jetzt gesagt. Er ist Psychiater in Ulm und sagt, Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum. „Einsamkeit ist der Killer Nummer eins“. Der Pegel von Stresshormonen im Blut sei bei einsamen Menschen höher, das führe häufiger zu Diabetes, Krebs und Infektionskrankheiten. Einsamkeit aktiviere sogar im Gehirn das Schmerzzentrum.

Glaubenstests

Ich weiß ja nicht, ob Du Mitglied einer Kirche bist oder nicht und an was Du glaubst. Aber meinst Du, Du kannst anhand folgender Fragen überprüfen, ob jemand wirklich Christ ist: „Was ist das Abendmahl?“, „Welche Feste gibt es im Christentum?“, „Betest Du zuhause?“, „Warum hast Du Dich taufen lassen?“.

Jetzt noch für Tempo 130 unterschreiben

Anfang des Jahres sickerte aus der Verkehrskommission des Bundesverkehrsministeriums durch: Es könnte sein, dass die Kommission am Ende ihrer Arbeit empfiehlt, ein Maximaltempo von 130 km/h auf Autobahnen einzuführen. Die Folge: Mega Diskussion in Deutschland. Und Verkehrsminister Andreas Scheuer (von der CSU) so: „Das sind unverantwortliche Gedankenspiele“.

Tempolimit 130

25.000 Leute haben eine Petition für ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen unterschrieben. Aufgerufen hatte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Wenn bis zum 3. April noch weitere 25.000 Menschen unterschreiben, dann muss sich der Bundestag mit der Petition befassen. Aber 25.000 – das ist jetzt nicht gerade diiiiie Menge. Zumal die Initiatoren, deren Freunde und so, die unterschreiben ja in der Regel gleich in den ersten Tagen.

Tee und Gebet

Wenn zwei sich streiten, dann … – trefft Euch doch mal in Ruhe auf ’nen Tee. – What? – Ja, warum denn nicht? – Es geht um den Brexit. Die Gesellschaft in Großbritannien ist extrem gespalten in die Brexit-Befürworter und -Gegner. Und die Kirche von England will jetzt zur Versöhnung beitragen – mit Tee und Gebet.

Kinderfotos auf Insta

Jetzt mal unter uns: Welche Fotos von Dir als Kind gibt es? Und wo sind die? Und welche dieser Fotos willst Du Deinem neuen Freund oder Deiner neuen Freundin lieber erst ganz, ganz, spät zeigen? Oder besser: nie! (Aber das geht schwer, denn irgendwann kommen ja diese Besuche bei Deinen Eltern, und irgendwann dieser Moment, in dem Deine Mutter ein altes Fotoalbum aus dem Regal zieht und … ahhh!)

Schrei-Adler-Oper

Ab Augst zieht eine Greifswalder Künstlertruppe in Städten und Dörfern durch Theater und Kirchen. Sie führen eine – Achtung, kein Scherz – eine Schrei-Adler-Oper auf. Der in Deutschland heimische kleinste aller Adlerarten schreit in unseren Ohren nach musiktheatralischer Verarbeitung, weil es nicht nur akustisch reizvoll und inspirierend ist, sondern auch Themen berührt, die philosophische, gesellschaftliche und weltpolitische Fragen aufwerfen. WOW – Der kleinste Adler schafft das: weltpolitische Fragen aufwerfen. Das sagt jedenfalls die künstlerische Leiterin der „Greifswalder Opernale“, Henriette Sehmsdorf.

Wenn der Arzt Dich leben lässt 2

Es gibt Menschen, die müssen aus beruflichen Gründen über Leben und Tod entscheiden: Ärzte. Ein Arzt steht jetzt vor Gericht. Nicht, weil er das Leben eines unheilbar kranken Patienten auf dessen Wunsch beendet hätte. Nein, dieser Fall liegt anders. Da ist der Arzt angezeigt worden, weil er einen Patienten weiterleben ließ. Er hat einen dementen alten Mann künstlich ernähren lassen; und zwar fünf Jahre lang, bis zu dessen Tod. Eine Patientenverfügung gab es nicht. Ein Betreuer hatte der künstlichen Ernährung seinerzeit zugestimmt.

Wenn der Arzt Dich leben lässt 1

Stell Dir vor, Du bist dement. Also du vergisst alles sehr schnell. Du freust Dich über den Besuch Deiner Kinder. Wie heißen die nochmal – Ach wie schön, dass du mich besuchen kommst. Die Kräfte schwinden, du wachst im Krankenhaus auf. Da guckt ein Schlauch aus mir raus. Und am Finger klemmt was, tut nicht weh. Komisch. Guten Tag. Guten Tag. Da ist ja ein Koch mit einer Schürze um. Wie geht es Ihnen denn heute, fragt der Arzt. Gut, danke, mir geht’s immer gut. Prima, sagt der Koch und wünscht einen schönen Tag. Die Kräfte schwinden, es ist kalt, es ist warm, warum piekst mich denn die Tante? Dann ist es dunkel. Dann ist es hell. Die Decke weiß, die Tage gleich. Oh, danke, […]

Weise

Wenn Du mal richtig alt bist – sagen wir mal so 80 oder 90 – wie willst Du dann sein? Ich fände es toll, als alter Mensch besonders weise zu sein. Keine Ahnung, ob das klappen wird. Aber alte Menschen haben ja in ihrem langen Leben viel erlebt. Sie wissen, wie wunderbar und wie schrecklich das Leben sein kann, und dass beides dazugehört. Dass vieles stimmt, was sie früher nicht geglaubt haben. Und dass vieles anders gekommen ist, als man ihnen gesagt hat.

Europäische Flugzeugträger?

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbau schlagen vor, einen europäischen Flugzeugträger zu bauen. Flugzeugträger sind Kriegsschiffe, auf denen Militärflugzeuge starten und landen können. Sie sind der Kern von Trägerkampfgruppen. Merkel fände es richtig und gut, wenn die EU „über so eine Ausrüstung verfügen“ würde.

Aufmüpfige unter 20

Bist Du jünger als 25? Oder sogar jünger als 20? Dann gehörst Du zur „aufmüpfigen Generation“ – jedenfalls sieht das Bildungsforscher Klaus Hurrelmann so. Er beobachtet die Protestbewegung „Fridays for Future“, und die besteht vor allem aus Leuten, die jünger als 20 sind. „Und diese Leute sind viel politischer als die Über-20-Jährigen“, sagt er, „und vor allem die Über-25-Jährigen“.

Ajax Loader
Mehr laden