Jubiäumsjahr Bauernkriege: Thomas Müntzer im Focus

In Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt ihr am Reformator Thomas Müntzer in diesem Jahr nicht vorbei. Vor 500 Jahren endeten die Bauernkriege, Müntzer wurde als Anführer gefangen genommen und hingerichtet. Ihm widmen sich die Landesaustellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Thomas T. Müller, der Vorstand der Luthermuseen ist ein ausgewiesener Müntzer-Experte:

Bauernkriegs-Ausstellung: Die Vergangenheit hält der Gegenwart den Spiegel vor

Die Bauernkriege und Thomas Müntzers Todestag vor 500 Jahren stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellungen in den Luthermuseen in Eisleben und Mansfeld.

Landesausstellung Sachsen-Anhalt über Thomas Müntzer

Nächstes Jahr jähren sich das Ende der Bauernkriege und der Todestag von Thomas Müntzer zum 500. Mal. Diesen Jubiläen widmet sich die Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Eine dezentrale Ausstellung an sieben Orten.

Thomas-Müntzer-Jubiläum (2): 1525! Aufstand für Gerechtigkeyt

Der 500. Jahrestag der Bauernkriege und des Todestages von Thomas Müntzer stehen im Mittelpunkt der Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Am Donnerstag wurde in der Lutherstadt Eisleben die erste von sieben Stationen der dezentralen Ausstellung eröffnet. Worum es bei der Ausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt!“ in Martin Luthers Sterbehaus geht und was Schülerinnen und Schüler sagen, weiß Kirchenreporter Thorsten Keßler.

Ajax Loader
Mehr laden