Martinstag – Symbol für Mitmenschlichkeit und Teilen
Der morgige Martinstag steht wie kein anderer Festtag für Mitmenschlichkeit und Teilen. Vom Offizier zum Bischof. Das ist Martins Karriere, sagt Pfarrerin Mareike Blischke aus Kelbra:
Der morgige Martinstag steht wie kein anderer Festtag für Mitmenschlichkeit und Teilen. Vom Offizier zum Bischof. Das ist Martins Karriere, sagt Pfarrerin Mareike Blischke aus Kelbra:
Nächsten Samstag ist Martinstag, ein Tag, der wie kaum ein anderer Festtag für Mitmenschlichkeit und Teilen steht. Kinder mögen die Laternenumzüge und das Teilen der Martinshörnchen. Bei Pfarrer Matthias Taatz in Schenkenberg bei Delitzsch geht es heute schon los mit den Martinsfeiern. Der Grund: Taatz versorgt 27 Dörfer mit 16 Kirchtürmen und Martinsfeste sind überall.
Der Evangelische Pfarrer Matthias Taatz aus Schenkenberg in der Nähe von Delitzsch schickt seine Schäfchen fast jeden Tag mit einem Nachtgebet in den Schlaf. Ein kurzer Impuls, ein hoffnungsvolles Wort im Messenger-Status. Begonnen hat er damit während der Corona-Einschränkungen:
Ein historischer Schäferwagen als mobile Kirche. Das ist der Traum der evangelischen junge Gemeinde aus dem Pfarrbereich Schenkenberg bei Delitzsch. Die 100 jungen Leute leben in 27 Orten rund um Schenkenberg, sagt Pfarrer Matthias Taatz:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.