Pfadfinderinnen und Pfadfinder senden das Friedenslicht in die Welt

Zum Beginn der Adventszeit wird in Bethlehem, in der Geburtsstadt von Jesu Christi, das Friedenslicht entzündet. Mit dem Flugzeug kommt die Flamme nach Österreich und wird dann von Wien aus in ganz Europa verteilt. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion weiß, was das Besondere des Friedenslichtes ist und wo und wie ihr die kleine, weit gereiste Flamme in eure Wohnung holen könnt.

Das Friedenslicht ist in Sachsen-Anhalt angekommen

Von Bethlehem über Wien und Blankenburg zu uns ins SAW-Land. Jedes Jahr im Advent verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht in ganz Europa. Am Sonntag wurde das Friedenslicht in Blankenburg ausgesendet. Gestern haben Pfadfinder*innen das Licht in den Landtag und zu Ministerpräsident Reiner Haseloff gebracht. Auch ihr könnt euch das Licht abholen, sagt Marta Nahlik vom VCP Mitteldeutschland, dem Verband der christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Friedenslichtaussendung 2020: Wie immer und doch ganz anders

Zum Beginn der Adventszeit wird in Bethlehem, in der Geburtsstadt von Jesu Christi das Friedenslicht entzündet. Mit dem Flugzeug kommt die Flamme nach Österreich und wird dann von Wien aus am 3. Advent in ganz Europa verteilt. Alles wie immer also und in diesem Jahr doch ganz anders als sonst bei der Aussendung des Friedenslichtes. Es gibt zwar eine Aussendungsfeier, aber die ist viel kleiner, sagt Marta Nahlik vom VCP Mitteldeutschland, dem Verband der christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Besuch beim VCP-Pfadfinder*innen-Landeslager in Friedensau

Noch bis Sonntag ist in Friedensau das Landeslager vom Verband der christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder, vom VCP. Rund zwanzig Stämme mit fast 400 Mitgliedern sind Mitglied im VCP in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Sommerlager sind immer einer der Höhepunkte im Jahresprogramm. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat am Dienstag die evangelischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder besucht.

Ajax Loader
Mehr laden