Kirchlicher Segen für Liebende zum Valentinstag

Heute ist der Tag der Liebenden. Der Valentinstag. Für Floristinnen und Floristen einer der Stressigsten, wohl aber auch einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. Und dennoch ist der Tag keine Erfindung des Blumenhandles.

Woche des Ehrenamtes, denn ohne sie läuft manches nicht

Ehrenamtliche engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr, im Tierschutz, in Heimat- oder Sportverein oder sozialen Initiativen. Auch in den Kirchen läuft vieles nicht ohne die Freiwilligen. Manche öffnen die Kirchentür für Gäste und schmücken die Kirche, andere stehen sogar auf der Kanzel. Als Prädikant oder Prädikantin, abgeleitet vom lateinischen Wort für Predigen. Über 150 von ihnen gibt es in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Erik Hannen aus Oschersleben ist so ein ehrenamtlicher Pfarrer:

Ehrenamt: Herzblut und Zeit der Menschen sind das Kostbarste

Vor 10 Jahren wurde an der Stadtkirche Elbingerode ein Förderverein für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit gegründet. Pastor Ernst Wachter erinnert sich an den Anlass der Vereinsgründung:

125jähriges Jubiläum für Holzkirche Elend

Heute vor 125 Jahren war ein Sonntag. Deshalb haben die Bürger von Elend ihre neu gebaute Holzkirche eingeweiht. Die gerade mal 5 x 11 Meter große Kirche ist eine echte Bürgerkirche. Die Einwohner haben sie durch Spenden finanziert. Elend, Elbingerode und der heutige Ort Königshütte gehörten damals nämlich zum Königreich Hannover. Der hannoversche König hat viele Kirchen und Schulen gebaut, nur für Elend war kein Geld mehr da, weiß Pastor Ernst Wachter aus Elbingerode.

Goldener Kirchturm würdigt ehrenamtliches Engagement

In Halle wurden gestern vier Kirchengemeinden mit dem goldenen Kirchturm ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, ehrenamtliches Engagement von Kirchbauvereinen für Kirche und Gemeinde. Kirchenreporter Thorsten Keßler kennt die Preisträger:

Honig & Flaschenpfand für die Sanierung der Holzkirche Elend

In Elend wird zurzeit die kleinste Holzkirche Deutschlands saniert. Die gerade 5 x 11 Meter große Kirche von 1897 ist eingerüstet. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war in Elend und hat dort Mitglieder des engagierten Fördervereins getroffen. Schatzmeister Holger Launitz erklärt, was im aktuellen Bauabschnitt vorgesehen ist:

Osterlachen – Witze von der Kanzel am Ostersonntag

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause feiern die Kirchengemeinden in diesem Jahr Ostern wieder vermehrt in Präsenz statt allein zu Hause oder virtuell vor dem Bildschirm. Erst die drei stillen Tage Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und am Ostersonntag die Feier der Auferstehung, sagt Pastor Ernst Wachter aus Elbingerode.

Auftakt: Sanierung der kleinsten Holzkirche Deutschlands in Elend

In Elend beginnt in den kommenden Wochen die Sanierung der kleinsten Holzkirche in Deutschland. Gerade 5 x 11 Meter groß ist das 1897 erbaute Kirchlein. Noch nicht mal ein Turm war beim Bau vorgesehen, weiß Ulrich Förster, Vorsitzender des Fördervereins für die Holzkirche Elend:

Benneckenstein: Eine verkehrte Kirche & großartige Gemeinschaft

Eine Kirche ist normalerweise geostet, das heißt der Altarraum zeigt nach Osten, zum Licht, zur aufgehenden Sonne, zur Auferstehung hin. Bei der Laurentiuskirche in Benneckenstein im Harz, ganz im Südwesten von Sachsen-Anhalt, ist es umgekehrt. Aus pragmatischen Gründen, sagt Pastor Ernst Wachter.

Steile These zum Tag der Muttersprache: Luther würde Basis-Bibel lesen!

Heute ist internationaler Tag der Muttersprache. In Deutschland gilt Martin Luther aufgrund seiner Bibelübersetzung als Wegbereiter für die Sprache. Seine erste Bibelübersetzung wird 2022 500 Jahre alt. Immer wieder wurde Luthers Text auch überarbeitet, zuletzt vor 5 Jahren. Die Lutherbibel ist poetisch, aber auch anspruchsvoll. Deshalb, glaubt Pastor Ernst Wachter aus Elbingerode:

Bei den Menschen sein: Segen für Liebende zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Für Floristinnen und Floristen gehören die Tage vor diesem Datum wohl zu den Stressigsten des Jahres. Dennoch ist der Tag keine Erfindung des Blumenhandles, obwohl dieser den Valentinstag für sich entdeckt hat. Auch die Kirchen greifen den Valentinstag gern auf. In Elbingerode zum Beispiel lädt Pfarrer Ernst Wachter schon am Sonntag, am 13. Februar, ein zum Gottesdienst für Verliebte.

Pilotprojekt: Wohlfahrtsverbände testen Beratungsangebot im Oberharz

Mehrere Wohlfahrtsverbände haben sich zusammengetan, um in Elbingerode testweise ein regelmäßiges, soziales Beratungsangebot zu schaffen. Von Montag bis Freitag, jeweils drei Stunden täglich. Pfarrer Ernst Wachter hat die Initiative mit ins Leben gerufen.

Ajax Loader
Mehr laden