Lutherhaus Wittenberg: Sanierung des Reformationsmuseums
Das Lutherhaus in der Lutherstadt Wittenberg ist zurzeit Baustelle. Zum einen wird das Wohnhaus des Reformators energetisch saniert, sagt Thomas T. Müller, der Direktor der Luthermuseen.
Das Lutherhaus in der Lutherstadt Wittenberg ist zurzeit Baustelle. Zum einen wird das Wohnhaus des Reformators energetisch saniert, sagt Thomas T. Müller, der Direktor der Luthermuseen.
In Wittenberg wird zurzeit das Lutherhaus energetisch saniert und barrierefrei umgebaut. Danach zieht eine neue, moderne Reformationsausstellung ins Wohnhaus von Martin Luther ein. Inklusive aktueller archäologischer Funde während der Bauarbeiten, berichtet Astrid Mühlmann, die Verwaltungschefin der Luthermuseen.
In der Lutherstadt Wittenberg haben die Luthermuseen den Escape-Room #tatort1522 um zwei Jahre bis Frühjahr 2025 verlängert. 350 Gruppen mit über 5.000 Gästen haben sich seit der Eröffnung im Sommer des letzten Jahres auf die Suche nach den Dieben von Martin Luthers Bibelübersetzung, dem Septembertestament, gemacht.
In diesen Tagen vor 500 Jahren wurde in Wittenberg Luthers Bibelübersetzung auf den Markt gebracht. Das sogenannte Septembertestament erschien am 21. September 1522. Das runde Jubiläum wurde schon mit diversen Festen gefeiert und die LutherMuseen in Wittenberg haben auch eine Ausstellung konzipiert. #tatort1522 ist aber keine klassische Ausstellung, sondern ein Escape-Room, sagt Katja Köhler, zuständig für kulturelle Bildung bei den LutherMuseen:
In diesem Jahr jährt sich das Jubiläum der Bibelübersetzung durch Martin Luther zum 500. Mal. Im Winter 1521/22 hat Luther auf der Wartburg die Bibel aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt. Sie wurde nach Wittenberg gebracht und dann in einer Auflage von 3.000 Stück gedruckt. Natürlich widmet sich die Stiftung Luthergedenkstätten in diesem Jahr dem Jubiläum, aber nicht mit einer klassischen Ausstellung mit Vitrinen und Luther-Reliquien, sondern gestaltet als Escape-Room. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war bei der Vorstellung von Tatort1522 am Donnerstag in Wittenberg. Thorsten, gab es so was schon einmal?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.